Software > Software (16-/32-Bit)

MSA & ST(X) am Atari ST

<< < (2/2)

Ryo:
Das Programm Image Runner von ppera kann selbstbootende  ST und MSA-Images laden und ausführen. Diskettenwechsel ist allerdings nicht möglich. Immerhin laufen damit schonmal etliche an Automation-CDs oder ähnliche Menu-Disketten.

Jay-MSA kann die Images auf Diskette zurück schreiben sowie auch einzelne Files auf Festplatte.

Burkhard Mankel:
Heute habe ich mir "Jay-MSA" angeschat (auf dem pC per STeEm). Allerdings hatte ich gehofft, daß mir das Programm aus den STX-Dateien - die meist angeblich von kopiergeschützten Disks stammen - wieder bootfähige Disks machen könne. Das scheint aber doch nicht zu funktionieren - oder arbeitet Jay-MSA auf einem Emulator nicht korrekt  ???

simonsunnyboy:
JayMSA kan mit .STX Dateien nichts anfangen. Es arbeitet auf einem Emulator genauso korrekt wie auf einem echten Atari.

Wie schon andere Stelle gesagt, .STX können nur von Emulatoren mit PASTI.DLL gelesen werden.

Was man machen kann, ist eine .STX Datei, die keinen Kopierschutz enthält mit JayMSA in ein .MSA oder .ST umwandeln.

.STX in Laufwerk A: und Image von A: machen, innerhalb STEEM.

DIe Sinnhaftigkeit ist aber gering, wenn eine Diskette keinen Kopierschutz hat, dann kann man sie gleich in .MSA oder .ST einlesen und muss nicht den Umweg über PASTI machen.

drzeissler:
schon ein wenig älter, aber ich habe heute mal versucht MSA's mit dem Tool von ppera zu booten.
Da bekomme ich nur drei Bömbchen, selbst mit der TOS 2.06 Version die verbaut ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln