Autor Thema: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!  (Gelesen 39983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #60 am: Fr 23.03.2012, 02:11:05 »
Hallo,

Ich bräuchte mal ein USB Floppy, dann könnt ich mal bissl rumspielen  ;D War eh net so schlecht, dass wir (fast) allein waren, so konnten wir mal den ersten Schritt im Falcon machen.

Was ich dir gesagt habe, wegen meiner defekten Floppy bzw. Floppy-Sammlung ;) Habe das externe Laufwerk SF314 repariert, indem ich die uralt Mechanik getauscht habe und eine "neue(re)" von Samsung eingebaut und umgebaut habe. Abstandhalter, da es flacher ist, LED rausgeführt mit Kabel, dann noch DS1 zu DS0 geändert und schon läuft es wieder. Alles sieht außen Original aus, habe ich extra umgebaut (Auswurfknopf usw.) damit man nichts erkennt. Sozusagen neue Technik in altem Gehäuse ;)

Die 40 GB Platte ist super, klar! CF Karte wär noch der Hammer, wie gesagt hab ein Kabel und Adapter noch hier, mal sehen ob wir das hinbekommen, dann bräucht ich keine Floppy mehr  ;D

Wegen dem Gehäuse: Ja sind (oben) gleich bis auf eben diesen Floppy-Ausschnitt an der rechten Seite.
Das Unterteil ist glaub ich weitgehend identlich mit dem 1040 STE (weil der hat diese erweiterten Jaguar Joystickbuchsen auch, die hat der alte 1040 ST nicht), aber die Löcher für Anschlüsse und Schrauben bzw. befestigungen sind anders.


Freu mich auf nächstes mal, bitte sag mir ggf. was ich mitnehmen soll bzw. wie schnell zB ein CF oder CD Rom installiert ist oder ob das aufwendiger ist.

Kann auch HD Disks mitnehmen  ;D

Danke nochmal,
gehtjanx

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #61 am: Di 27.03.2012, 14:44:34 »
Super mit dem SF314. Das läuft jezt mit EDD und HD Floppys problemlos mit Deinem Falcon?

Stells doch ins Wiki mit Bildern vom Umbau!


Du kannst gerne beides mitbingen. CD-Laufwerk hab ich zwar seit Jahren nciht mehr gemacht, wird aber schon klappen. Halt die Doku von Spin! lesen, … und CF müß ma eigentlich nur anstecken und ausprobieren. Ach ja und vergiss den Adapter vom SCSI auf anders SCSI nicht für das Laufwerk. ;)

Und ja neue HD Disketten wären auch nicht blöd ;)

MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #62 am: Di 27.03.2012, 17:03:54 »
Hallo,

> Super mit dem SF314. Das läuft jezt mit EDD und
> HD Floppys problemlos mit Deinem Falcon?

Nochmal: Das SF314 ist ein externes "DD" Diskettenlaufwerk und kann nur an ST Computer angeschlossen werden. Der Falcon 030 hat, wie du selbst richtig erkannt hast, keinen externen Floppy-Port. Somit kann es auch nicht angeschlossen werden. Das interne Laufwerk ist nun HD, ich weiß aber nicht, ob das erkannt wird bzw. verwendet werden kann, dazu braucht man wohl einen STE mit bestimmten TOS. Oder so. hehe

EDIT1
Es sollte also folgende Formate Unterstützen:
DD SS (einseitig, wie SF354), DD DS (zweiseitig, wie SF314), HD (gabs nicht von Atari, vermutlich nur mit manchen ST(e)s?). Was EDD ist weiß ich nicht  ??? 2 MB Floppy? Nein, kann es nicht.
END EDIT1

EDIT2
Wo ist ein Wiki? Wie komm ich da hin?
END EDIT2

> Stells doch ins Wiki mit Bildern vom Umbau!

Der Umbau ist nicht so schwer, aber da muss man erst mal drauf kommen. Das Problem ist, dass verbaute Laufwerk in dieser Version nicht Standard ist. So hat es nur 3 statt normal 4 Schrauben. Die neuen sind wesentlich flacher. Ansonsten keine großes Sache. Bin halt ein bisschen ein Bastler bzw. einer, der die mechanischen Dinge gern macht und testet, ohne das Original Gehäuse zu verändern (von Außen)

> Du kannst gerne beides mitbingen. CD-Laufwerk hab
> ich zwar seit Jahren nciht mehr gemacht, wird aber
> schon klappen. Halt die Doku von Spin! lesen, … und
> CF müß ma eigentlich nur anstecken und ausprobieren.

Du mal sehen, das muss ich ja tragen auch. ;) Würde gerne alles mitnehmen aber so stark bin ich nicht. Es ist zwar nicht so weit, aber doch anstrengen und man muss drauf aufpassen (nirgendwo anhauen, nix verlieren, vergessen, gestohlen?) Man weiß es ja net.

> Ach ja und vergiss den Adapter vom SCSI auf anders
>  SCSI nicht für das Laufwerk.

Ja, hab ich. Aber ich trau mich net so recht anschließen ist ungetestet.

> Und ja neue HD Disketten wären auch nicht blöd

Ja, kann ich mit nehmen  ;D

LG
gehtjanx
« Letzte Änderung: Di 27.03.2012, 17:06:20 von gehtjanx »

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #63 am: Di 03.04.2012, 13:44:07 »
Hallo,

So Stromadapter ist bereit  ;D

Hoffentlich klappts diesmal  8)

Bis dann,
gehtjanx

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #64 am: Di 03.04.2012, 13:51:51 »
Welcher Stromadapter? ( ??? erste Alzheimer Anzeichen bei mir?).

Treffen morgen erst ab 17 Uhr übrigens.  Wir haben generell eine kleine Diskrepanz zwischen denen die nach der Hackn was machen wollen, und denen die eine Abendveranstaltung draus machen. Ich war halt die letzten 4 Wochen von 3 am Nachmittag bit 5 in der Früh dort, das is mir zu heavy auf Dauer ;)
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #65 am: Mi 04.04.2012, 10:45:52 »
Hallo,

Der Strom-Splitter für den Falcon, ich brauch ja von Floppy-Strom auf 2 Secker für Floppy und Card Reader. Werde daher Falcon, Stromadapter, IDE Kabel und CF Adapter mtinehmen.

Ich werde versuchen heute früher zu kommen, aber so lange kann ich nicht bleiben  :o

gehtjanx


Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #66 am: Mi 11.04.2012, 11:01:42 »
Heutiges Thema beim wöchentlchen Treffen:


• Wir pfriemeln eine CF-Karte in Gehtjanx Falcon, und die soll dann PC und Amiga-kompatibel sein, ...  ??? (und ich solldas hinkriegen wo ich doch die beiden Systeme nicht kenne)

• Wir machen ein Video der FireBee in Aktion

• Wir bestaunen MP3s und Videoschnipsel auf der FireBee

• Wenn genügend Leute kommen besprechen wir wies´weitergeht. Z.B. Nachmittag/Abendveranstaltung, ankündigungen (2600 hatten wir ja bereits, sowas sollte angekündigt werden ;), geplante Homepage, ...
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #67 am: Mi 11.04.2012, 15:17:29 »
Hallo,

Komme heute ca. 17 Uhr aber bleibe nur 2-3 Stunden.

Heute installieren wir mal mint bitte, mit der cf karte frickel ich nicht jede Woche rum.  ::)  ??? Habe eh noch kein passendes Kabel gefunden.

ist das OK?
danke,
gehtjanx

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #68 am: Do 12.04.2012, 00:27:17 »
Hallo

Und habts das Video hinbekommen?

Ich habe nach gesehen wegen GEM, hier an DOS:
http://www.youtube.com/watch?v=468azf9epaI
Ich erkenne als Ladesymbol eine Sanduhr, die Biene scheint wirklich von Atari zu sein, also vielleicht wirklich abgeleitet von Trzmiel.

LG und danke,
gehtjanx

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #69 am: Do 12.04.2012, 02:19:36 »
CF KARTE

Also jetzt meckert er zwar nicht wenn ich es einstecke, aber wenn ich auf das Icon klicke kommt folgende Meldung:

Es kann nicht zugegriffen werden.
Datei oder Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar.

 ???

Gings denn am Win XP?

Schade, aber wenigstens hab ich die HDD mal fix gemacht. Dann nehm ich halt mal das CD mit, vielleicht klappt ja das, aber das hat wohl auch ein besonderes Dateisystem (Joiliet, ISO etc.).

Trotzdem danke, wenn ich mal das Floppy hab, muss ich halt so übertragen, aber was tun bei Datei >1,44 :(

gehtjanx


Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #70 am: Do 12.04.2012, 09:08:13 »
Video haben wir nicht mehr gemacht. Wir waren zu geschlaucht nach 3 Stunden "arbeiten" an Deinem Flacon, um noch weiterzumachen.

Die CF-Karte nervt mich echt. Es soll mal ein Falcon User hier im Forum sagen wie er das angestellt hat. Womöglich mag Dein IDE -> CF-Adapeter einfach nicht mit der Falcon Schnittstelle? Kann sein daß der DMA oder LBA oder sonstwas braucht? Kannst Du mal versuchen Infos über den rauszubekommen?
Für mich ist das insofern Alles anstrengend, da ich nie einen Falcon hatte, mein letztes WIN das ich bedient hab das ´95er war, und ich noch nie einen Amiga in Echt gesehen hab, ... wir müssen uns da echt Support aus dem Forum hier holen wie wir die CF in Deinem Falcon flott kriegen!

Ach ja, und der XaAES-Bug oder Bedienfehler auf den wir dann gestern gestoßen sind, ist mir auch äußerst schleierhaft! Aber wie ich gesagt hab brauche ich da mal Zeit dafür. Und unter Druck 2-3 Stunden vorbeihuschen, und dann immer motschgern weilst den Falcon "schon wieder" aufschrauben mußt ist zaach. ;)

Nett ist aber, daß Du jetzt MiNT hast, und dir voll die Optik erwartet hast. Das war irgendwie von uns auch um Dir klarzumachen was das eigentlich ist, und daß es als reiner Multitasking-Aufsatz mit reinem GEM auch geht ;) Ich mag eh nicht so die Serviceeinrichtung sein, die Dir den fertig "aufgesetzten" Rechner hinstellt, während Du plauderst ;)
Ich würd mir wünschen, daß Du TOS, AES, MiNT, Desktops, VDI auseinanderhalten kannst und weißt was DU wofür willst.

Ach, und die Idee mit CF-Karte als Laufwerk B probieren wir auch noch mal. Und das XaAES ist sicher ein Bedienfehler von uns gewesen, das bekommen wir auch noch hin. ;)
Wenn D CD-Laufwerk wirklich machen willst, dann besorg Dir mal "Spin!" und lies die ganzen Dokumentationen dazu! Mein letztes CD ist viele Jahre her, und ich müßte mich da auch einarbeiten. Und das schaffe ich sicher auchnciht in 1-2 Stunden nächste Woche.
« Letzte Änderung: Do 12.04.2012, 09:11:34 von Mathias »
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #71 am: Sa 14.04.2012, 23:44:20 »
Hi,

OK, ich glaube bald steht in der Zeitung: Computer von 1993 verzögert Firebee-Fertigstellung  ;D

Tut mir Leid, wenn du/ihr "arbeiten" "musstet". Kannst dir ja vorstellen wies mir ergangen wäre. Übrigens ist mein Laufwerk angekommen (Usb floppy) jetzt könnte ich mal irgendwas rüberkopieren. Nur was und woher?

Ich glaube, der CF Adapter ist sehr gut. Ich hatte damit noch nie Probleme und im übrigen kommt es auf die CF Karte an, die stellt ja den IDE Modus zu Verfügung und der ist bei SanDisk sehr gut und kompatibel.

Dann wirds Zeit, dass du dir mal Falcon, Amiga und Win7 zulegst, oder? Nein muss ja nicht sein, aber sind alles interessante Syteme, Win7 mal ausgenommen :D

> ich noch nie einen Amiga in Echt gesehen hab

Ihr reagiert ja alergisch drauf LOL Wäre sicher mal interessant, andere Rechner der Zeit anzusehen und zu vergleichen. Ich habe mir das meiste von Amiga selbst beigebracht, indem ich die Disks analysiert habe, selbst angepasst, die Bücher gelesen hab und im Internet. Aber von Atari hab ich praktisch keine "Doku" zu TOS, noch Software dazu.

Ich finde das TOS hat schon seine Eigenheiten.

> dann immer motschgern weilst den Falcon "schon
> wieder" aufschrauben mußt ist zaach.

Naja, die Schaublöcher werden auch net ewig halten und bei den 30 Schrauben auch kein Wunder. Der ist ja zu wie eine Burg. Da habens nie gespart und ich hasse sie dafür ;)

> Nett ist aber, daß Du jetzt MiNT hast, und dir voll
> die Optik erwartet hast

Ja, hab mir irgendwie ein erweitertes Menü und einige Funktionen erwartet, scheinbar ist das alles eher unsichtbar versteckt ?!?

> während Du plauderst

Ja, hab meinen Freund schon lang nicht mehr gesehen.

> Ich würd mir wünschen, daß Du TOS, AES, MiNT,
> Desktops, VDI auseinanderhalten kannst und
> weißt was DU wofür willst.

Dann müsste man mal vorne beginnen, was ein AES ist zB ;) Aber das wird schon, hoffe ich. Nur ich bräuchte mal einen Datenträger mit dem ich auch was transferieren kann.


> Wenn D CD-Laufwerk wirklich machen willst

Nein, eigentlich will ich die CF Karte, dann bräuchte ich kein CD weil ich erstens keine CDs habe, 2.tes die wiederbeschreibbare CF praktischer ist, außerdem braucht das CD Platz, wieder 2 Kabel usw.

Wenns nicht anders geht, können ich/wir/du ja mal versuchen das CD zum Laufen zu bekommen


Kannst du SCSI CD Laufwerke testen irgendwie? Wie gesagt hab 0 mit SCSI gemacht und weiß daher gar nicht, ob diese 2-3 SCSI CD LWs hier laufen, wird aber schon eines dabei sein denk ich.

LG
Stefan

PS Danke nochmal.

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #72 am: So 15.04.2012, 09:32:20 »
OK, ich glaube bald steht in der Zeitung: Computer von 1993 verzögert Firebee-Fertigstellung  ;D

Hahaha!  ;D genau! ;)

Ad "arbeiten" es ist halt recht anstrengend gewesen, weil cihauch nicht so der MiNT Profi bin, und wir halt echt 3 Stunden am Stück gemacht haben und eigentlich unter Zeitdruck waren. Ich würde gerne zuerst verifizieren, wie man eine Platte/CF-Karte Win. kompatible einrichtet. Dann würde ich das gerne nochmals in Deinem Falcon probieren. Dann das XaAES hinbekommen.

Mir ist dann noch eingefallen, daß wir versuchen könnten die CF-Karte am Linux-Rechner als FAT 16 zu formatieren, weil MiNT damit eigentlcih zurechtkommen sollte. Du kommst nächste Woche wieder, diese nicht oder? Würde mir sehr gut passen so. Und Du könntest Dir für in 10 Tagen mehr Zeit nehmen!


CD-Laufwerk kann man schon machen, aber da mußt DU echt lesen vorher.

Und niemand von uns hat ernsthaft alergisch reagiert. Das waren Scherze. Du kannst ja mal einen Amiga mtinehmen, und den herzeigen?
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #73 am: Mi 18.04.2012, 15:46:49 »
Hallo,

Alles klar, ich komme HEUTE vermutlich NICHT. Muss 18:15 mich mit wem treffen und da nehm ich aber kein Atari oder so mit und nachher holen zahlt sich wirklich nicht aus.

Nächste Woche geb ich Bescheid, da ist glaub ich bissl Stress, also sag ich mal auch eher nicht, aber ich gebe dann Bescheid.

Machen wir mal Pause und lassen die Firebee weiterentwickeln. Und dann möcht ich aber auch Fortschritte sehen und das Video ;)

Und ich habe mein Projekt, die 1565 3D Floppy, nun fertig und habe es mal an eine Firma gesendet und warte auf ein Angebot. Ansonsten nicht viel neues.


Wegen Amiga, klar, war ja auch net so ernst gemeint von mir ;) Mitnehmen weiß ich nicht, aber wenn du Zeit hast, kannst du gerne mal bei einem Treffen vorbeischaun, zB Commodore Treffen am 20.5., da siehst dann so einige Systeme in versch. Ausbaustufen vom normalen A500 bis zum A4000 und aufgerüsteten PPC-Amigas mit Grafikkarte ;)

LG
gehtjanx

guest3233

  • Gast
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #74 am: Fr 20.04.2012, 13:06:53 »
Ich wollt mich erstmal abmelden, da ich wohl mittelfristig nach Süd-Norwegen umziehe, da ich einen Job angeboten bekommen habe.
Die gute Nachricht ist, dass ich mir dann wohl bald eine FireBee leisten kann.

Wenn man das sieht, kommt einem die Firebee richtig billg vor :)

http://www.ebay.at/itm/Blizzard-2060-68060-50MHz-w-SCSI-128MB-RAM-THE-BEST-Amiga-2000-Accelerator-/221005370964?pt=UK_VintageComputing_RL&hash=item3374f25654#ht_7718wt_1004

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #75 am: Sa 21.04.2012, 15:16:01 »
Verstehe aber nicht, was eine sehr seltene Amiga 2000 Turbokarte (enzige auf 060, schnellste mögliche im A2000) die nicht mehr hergestellt wird mit einer Firebee zu tun hat, wo man jederzeit Stückzahlen feritigen kann  ??? Naja

guest3233

  • Gast
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #76 am: So 22.04.2012, 00:47:52 »
>Verstehe aber nicht, was eine sehr seltene Amiga 2000
>Turbokarte (einzige auf 060, schnellste mögliche im
>A2000) die nicht mehr hergestellt wird mit einer Firebee
>zu tun hat.
Diese Karte ist nur ein Beispiel, das zeigt, daß man wenn man einen 68k Rechner wie ATARI oder AMIGA maximal aufrüstet in Preisregionen kommt, die über dem Preis der Firebee liegen, was diese RELATIV billig erscheinen lässt, zumal die Leistung des Coldfire-Prozessors die eines 68060 übertrifft.


Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #77 am: Mi 25.04.2012, 19:38:22 »
komme heute nicht wie ihr seht, viel Spaß. Nächste Woche mal sehen.

Offline Mathias

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.577
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #78 am: Mi 16.05.2012, 12:11:31 »
Nur zur Sicherheit, heute haben 3 Leute das Treffen abgesagt, daher findet es gar nciht statt. Nächste Woiche dann wieder in Aller Frische! ;)
MegaST 4 mit Sounddesigner II MegaBus-Hardware und 56001, MegaSTE, Hades 040, MagiC Mac auf Mac OS 9 und eine FireBee.

Offline gehtjanx

  • Benutzer
  • Beiträge: 454
Re: Wien; Regelmäßiges Atari Treffen!
« Antwort #79 am: Mo 21.05.2012, 20:46:37 »
Hallo,

Also ich habe diese 64 MB CF Karte "wieder gefunden". Sie war in dem Atari 2600 Netzteil OVP das ich mal mit hatte. Hab ich da rein getan, da "finde ich es bestimmt" und "kann nicht verloren gehen"  ;D

Werde mal ne Falcon Pause machen. Oder Atari Pause :D

Mal sehen ob ich diese Woche komme, eher nächste Woche mal wieder.

LG
gehtjanx