Software > Alternative Betriebssysteme

Deamon / Dienst sauber unter Mint einbinden

(1/2) > >>

Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,

mit welchen Einträgen / Dateien binde ich einen Dienst sauber unter Mint (EsayMint) in das System ein?

Wenn ich das richtig verstehe, trge ich den entsprechenden Dienst in die /etc/sysconfig/add.services (oder net.services, std.services) ein. Ist das schon alles? Oder brauche ich dann unter /etc/init.d noch z.B. einen link auf das entsprechende binary?

Hintergrund:
Ich habe mit einigen Teilen aus Mint 98 unter EasyMint das Drucken mit NVDI über's Netzwerk eingerichtet. Dazu muss ich u.a. lpd starten. Natürlich könnte ich das einfach aus der mint.cnf machen ... schön ist das aber nicht.

Gruß Heinz

P.S. Sobald ich das sauber im EasyMint am laufen habe, schreibe ich endlich eine Doku dazu :-)

Latz:
Moin,
Du hast's erfasst, genau so funzt es :)
- Binary in /etc/init.d kopieren oder darin einen Link setzen
- Dienst in /etc/sysconfig/*.services eintragen
Latz

Heinz Schmidt:
Hallo,


--- Zitat von: Latz am Do 05.01.2012, 10:33:09 ---- Binary in /etc/init.d kopieren oder darin einen Link setzen
- Dienst in /etc/sysconfig/*.services eintragen

--- Ende Zitat ---
Das habe ich jetzt genau so gemacht aber leider startet lpd nicht automatisch. Ich denke unter MiNT 98 funktioniert es wie oben beschrieben.

Ich vermute aber, das unter EasyMint eine neuere Version von init verwendet wird, so das ich im entsprechenden rc*.d Verzeichnis noch einen Link setzen muss.

Mit welchem Runlevel startet MiNT eigentlich, wenn ich es "normal" zum login prompt boote? Leider gibt es ja kein runlevel Kommando ...

Was ich bei der rc*.d Struktur auch noch nicht verstanden habe ist, wann ein Link S##<servicename> und wann K##<servicename> genannt wird. Bei den Vergebenen Zahlen nehme ich an, das sie die Startreihenfolge angeben und ich z.B. nach dem syslog deamon meinen lpd starten könnte.

Gruß Heinz

Heinz Schmidt:
Stopp!

--- Zitat von: Heinz Schmidt am Fr 06.01.2012, 16:18:22 ---Ich vermute aber, das unter EasyMint eine neuere Version von init verwendet wird, so das ich im entsprechenden rc*.d Verzeichnis noch einen Link setzen muss.
 
--- Ende Zitat ---
Das ist Quatsch!

Ich habe nur den Eintrag in der /etc/sysconfig/std.services falsch gemacht.
Unter MiNT98 sieht das so aus:

--- Code: ---lpd /usr/lib/lpd

--- Ende Code ---
Und unter EasyMint gehört einfach nur folgendes in die *.services Datei:

--- Code: ---lpd

--- Ende Code ---
Das bedeutet natürlich auch, das /usr/lib im Pfad aufgenommen werden muss, oder alternativ ein entsprechnder Link in einem Verzeichnis, das im Pfad ist (z.B. /bin), gesetzt werden muss.
Ich habe mich dafür entschieden /usr/lib in den Pfad aufzunehmen. Jetzt startet lpd auch schön beim Hochfahren. Jetzt kommt noch der Start von lpspool in die mint.cnf und fertig ist der Lack :-)

Gruß Heinz

m0n0:
Achso, jetzt verstehe ich auch warum man nicht direkt xaaes in der mint.cnf startet (mache ich eigentlich immer so), sondern init - oder kann man init auch irgendwie anders starten - ausser ueber die mint.cnf?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln