Hardware > Hardware (High-End)

Bewegung bei CTPCI Bugfixing

(1/3) > >>

Beetle:
Didier hat wohl mit Rodolphe ein paar Mails gewechselt, und ihn überzeugt dem Bugfixing der CTPCI zumindest zwei Monate zu widmen.

Den Bug mit der Busarbitrierung hat Rodolphe nach eigenen Aussagen gefunden; die Tools die auf seinem und Didiers Testsystem bisher nichts hilfreiches aufzeigten, können jetzt zum Softwaredebugging genutzt werden.

Auf der Webseite kann man eine neue Version der CTPCI Firmware herunterladen.

Rodolphe nutzt eine Boot 2.2 beta 4 Version des CT-TOS, und meint, für USB Support müsse Didier ein öffentliches Release machen.

Hoffentlich geben diese recht schnellen Erfolge ihm Antrieb genug, die CTPCI letztlich zu dem "must have" zu machen, als das sie geplant war.

Selbst wenn der SuperVidel für mich die überzeugendere Grafiklösung ist, den PCI Bus für eine Ethernet und eine USB Karte nutzen zu können, wäre toll.

Gruß,
Beetle

patjomki:

--- Zitat von: Beetle am Di 27.12.2011, 22:26:07 ---Hoffentlich geben diese recht schnellen Erfolge ihm Antrieb genug, die CTPCI letztlich zu dem "must have" zu machen, als das sie geplant war.

Selbst wenn der SuperVidel für mich die überzeugendere Grafiklösung ist, den PCI Bus für eine Ethernet und eine USB Karte nutzen zu können, wäre toll.

Gruß,
Beetle

--- Ende Zitat ---

Ja, auch die Neuigkeiten aus dem Hause nature lassen hoffen, denn mittlerweile gefällt mir der Gedanke an an die Hauptnutzung des Falcons im Originalgehäuse immer mehr. Durch die EtherNAT und die USB-Unterstützung fällt der Bedarf auf ein internes CD-ROM nahezu vollständig weg, lediglich die Original-ATARI-Tastatur bleibt ein bißchen gewöhnungsbedürftig.

Und ja, die ctpci ist bisher leider nicht das, was versprochen wurde. Hoffentlich gelingt es nun, die Bugs vollständig innerhalb dieser Frist zu beseitigen, denn eine weitere Wartezeit wäre extrem unschön.  :-\

Leider gilt das auch für die ct60/63, am Anfang wurde versprochen, daß bisherige Falconerweiterungen (NOVA, Eclipse, ScreenEye etc.) laufen würden, tatsächlich tut es nicht eine einzige dieser Erweiterungen und das wird auch wohl nichts mehr.

Natürlich soll das die Leistung von Rodolphe nicht schmälern, immerhin hat er in einer 1-Mann-Aktion für unsere Falcons einen extrem schnellen Beschleuniger mit viel Fast-RAM geschaffen, das muß auch gewürdigt werden.

Nur die Geduld wurde bzw. wird halt extrem strapaziert.
 
Bis die Tage,

patjomki

guest1868:
Hallo Beetle!

 Meinst Du die Posts unter DHS.NU?
Oder woher hast Du Deine Infos?

Offtopic: Man, ich habe gerade gedacht ich hätte fettig geflashet...

Beetle:
Ja, das und eine email von Didier.

Rodolphe wird auch den IDE port endlich aktivieren.
Fein.

Gruß,
Beetle

mr.smile:
 ;D wenn das mal nicht sehr gute Nachrichten sind für das neue Jahr..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln