Software > Software (16-/32-Bit)

GEMClip 1.0 veröffentlicht

<< < (2/2)

Burkhard Mankel:
Erst einmal muß ich Omi beipflichten. Ich habe doch in einem Thread angegeben, daß ich MagiC 5,2 zu testzwecken installieren wollte. Das Ergebnis war ernüchternd und so habe ich nach Anfänglichen Schwierigkeiten, den STE im normalen Betriebssystem zu starten, die MagiC-Abagen erst einmal eliminiert. Vorgestrn habe ich ein Paket namens "MultiTos.101" aug einer ST-Diskette entdeckt und vermutet, es handelt sich um Mint, weil das Auto-Ordner-Startprogramm MINT.PRG heißt. Gestern habe ich versucht, es zu installieren - Es läßt sich in der mir vorliegenden Zusammenstellung jedoch nicht installieren. Da der STE nach Installation und Deinstallation von MagiC immer nur zickig zu starten scheint, halte ich es sowieso für besser, diese anderen BS als für mich unbrauchbar zu deklartieren ... !

jens:
Nach Deinstallation von MagiC sollte alles wieder beim Alten sein - vermutlich hast Du irgendwas übersehen.
MagiC ist kein TOS, sondern nur einigermaßen kompatibel.

MultiTOS ist kein MiNT (MiNT is Now TOS vs. MiNT is Not TOS), sondern eine instabile und relativ lahme Erweiterung, die späteren Ataris beigelegt wurde.

Ein aktuelles MiNT ist eine andere Hausnummer und sollte mit etwas mehr RAM und nach Möglichkeit mindestens einem 020 genutzt werden.
Auf einem Falcon mit 14 MB RAM kann man mit MiNT schon nett arbeiten.

afalc060:

--- Zitat von: jens am Di 20.12.2011, 19:39:44 ---MultiTOS ist kein MiNT (MiNT is Now TOS vs. MiNT is Not TOS), sondern eine instabile und relativ lahme Erweiterung, die späteren Ataris beigelegt wurde.

--- Ende Zitat ---

Das ist so nicht richtig.

MultiTos ist ein AES, wie die anderen auch (N.AES, X.AES, MyAES, oAES und sicher noch einige) und setzt MiNT voraus. Zu Zeiten wo MultiTOS erschien wurde MiNT erstmals MiNT is Now TOS beschrieben. Die Tatsache das es 'etwas' langsamer ist, kann auch daran festgemacht werden, dass die Zugrunde liegende MiNT-Version noch eine 1.0x war. Ausserdem war die Kommunikation zwischen AES und MiNT-Kernel damals anders.

Man darf auch nicht vergessen, dass es doch ein gewagter Sprung war von einem Singletasking TOS auf Multitasking mit den ganzen schönen Neuerungen die man heute so schätzt. Die Programmierer hatten damals sicher so ihre Probleme mit dem ganzen Neumodischen Schnickschnack ;)

jens:
Ich meine, MultiTOS wäre etwas mehr als nur ein AES, und das AES wäre die gem.sys. aber ich bin mir da nicht absolut sicher.
Mint.prg aus dem MultiTOS Paket sollte der Kernel sein.

Wenn ich MiNT ohne multitaskingfähiges AES nutze, habe ich zwar den Multitasking Kernel, aber das war's auch.
Programme laufen dann immer noch im Single Mode.

afalc060:

--- Zitat von: jens am Mi 21.12.2011, 00:34:16 ---Ich meine, MultiTOS wäre etwas mehr als nur ein AES, und das AES wäre die gem.sys. aber ich bin mir da nicht absolut sicher.
Mint.prg aus dem MultiTOS Paket sollte der Kernel sein.
--- Ende Zitat ---

MultiTOS ist das AES. Das erste Multitaskingfähige AES. Und ja, es ist die gem.sys die das AES darstellt. Mint ist der Kernel.  


--- Zitat ---Wenn ich MiNT ohne multitaskingfähiges AES nutze, habe ich zwar den Multitasking Kernel, aber das war's auch.
Programme laufen dann immer noch im Single Mode.
--- Ende Zitat ---

Programme die AES benutzen läuft nur eines. Auf der Console können auch mehr.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln