Hardware > Emulatoren

Aufrüumen

<< < (5/6) > >>

Omikronman:
Nein, nein, es geht darum, daß Arthur, der zweifellos sehr atariinteressiert ist, was durchaus lobenswert ist, oft so on Vermutung und Unwissen schwelgt, daß man die kleinen Unrichtigkeiten gar nicht so schnell korrigieren kann, wie neue hervorsprudeln. =(

Burkhard Mankel:
 :-\
Da sage ich nur: Glashaus und Steine werfen!

Und nun BITTE ich um Unterstützung von Axel - wir haben schon eine zweite Seite erreicht und noch keine einzige Rückmeldung von ihm erhalten!

jens:
Moinmoin.

--- Zitat von: Omikronman am Di 13.12.2011, 11:03:28 ---Falls Kronos in STemu echt FPU Werte ausgibt, so darf bezweifelt werden, daß es die FPU überhaupt nutzt.
--- Ende Zitat ---
Ich gehe stark davon aus, daß Kronos einen FPU-typischen Bench laufen läßt, der dann die FPU-Leistung der CPU mißt.
Dieser dürfte relativ schlecht ausfallen.

Ich habe mich mal darum gekümmert, daß hier Emulation debattiert wird, und das Gesuch nach Suche kommt. ;)

*edit* Dinge angepaßt. *edit*

Arthur:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 13.12.2011, 09:19:56 ---Hallo Arthur!

Für mich sehen Deine Bilder nach "Nicht-PC" aus! Verwendest Du AraNym auf einem Mac  ???
Es mag ja sein daß der Emu dort stabil läuft !!!

--- Ende Zitat ---

Hallo Burkhard, ich habe alle Benchmarks unter Window 7 in den jeweiligen Emus gemacht. Es war nicht ganz einfach da Aranym erst irgendwo hakte aber dann lief es endlich.

Hallo Omikronman, Du darfst natürlich deine Meinung äussern aber lass mir auch meine. Der STEmulator ist halt, wenn Du mich fragst, bei der CPU-Emulation um Welten langsamer als Aranym (ca.15fach bei CPU- und 7fach bei der FPU-Emulation), akzeptiere es einfach als irgendwelche Vermutungen zu äussern die Du durch nichts untermauern kannst. Wenn Du den OpenGL Benchmark der sich überwiegend aus FPU und Grafikleistung zusammensetzt betrachtest sollte klar sein das Kronos keine Fantasiewerte ausgibt. Für beinahe jede CPU/FPU benutzt Kronos das entsprechende Modul. Bei ZBENCH sieht das ganze bestimmt recht ähnlich aus...

simonsunnyboy:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 12.12.2011, 23:18:31 ---und 2. verwende ich - wie geschrieben - ausschließlich den STeEm, und dort werden MSA-Dateien nicht (richtig) verwaltet. Aber es ist ja auch kein Prob, sie eben durch einen Converter zu jagen!


--- Ende Zitat ---

Du machst irgendwas grundlegend falsch. STEEM liest und beschreibt MSA ohne Probleme. Natürlich nur die offiziellen Formate mit RLE, nicht den JayMSA spezifischen Zusatz mit LZH Komprimierung. Wobei letzteres mit .MSZ enden würde und nicht .MSA.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln