Hardware > Emulatoren
Hatari und USB-Floppy Probleme
Arthur:
Schau mal hier... diese Treiber hat ppera zum Beispiel in FloImage1 integriert. Der Treiber funktioniert deshalb nicht mit USB-Floppydrives.
guest3204:
Zunächst mal: 1000 Dank für Eure tolle Hilfe, ich lerne stündlich dazu.
Ich habe mit junction nach Arthurs Anleitung einen Link auf das USB-Floppy gesetzt, was ohne Probleme geht (nicht nur auf CD/DVD) -siehe screenshot-, ich kann aber nur die Diskette lesen, die auch unter XP zu lesen ist - eigentlich logisch, aber so habe ich wenigstens schon mal diese Dateien in Hatari, was ja auch ok ist. Dennoch stocke ich weiterhin, was das Programm Creator und die anderen Dateien angeht...
@Burkhard: einen Atari habe ich nicht (mehr). Da der Link zum Floppy jetzt klappt, bräuchte ich nur korrekt formatierte Disketten mit dem Material drauf.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: hallygally am Mo 31.10.2011, 07:20:13 ---Zunächst mal: 1000 Dank für Eure tolle Hilfe, ich lerne stündlich dazu.
Ich habe mit junction nach Arthurs Anleitung einen Link auf das USB-Floppy gesetzt, was ohne Probleme geht (nicht nur auf CD/DVD) -siehe screenshot-, ich kann aber nur die Diskette lesen, die auch unter XP zu lesen ist - eigentlich logisch, aber so habe ich wenigstens schon mal diese Dateien in Hatari, was ja auch ok ist. Dennoch stocke ich weiterhin, was das Programm Creator und die anderen Dateien angeht...
@Burkhard: einen Atari habe ich nicht (mehr). Da der Link zum Floppy jetzt klappt, bräuchte ich nur korrekt formatierte Disketten mit dem Material drauf.
--- Ende Zitat ---
Steh dir doch nicht selber im Weg und probiere mal etwas aus ...
aber im Ernst, Du kannst also mit dem von mir angehängten Formatierprog nicht wirklich etwas anfangen. Wie schon erwähnt, es gibt mehrere Diskformate, die beim ST genutzt werden können und mit denen der PC bis heute leider nicht umgehen kann. Wenn der ST nach den 90ern besser gefördert worden wäre, gäbe es sicherlich auch für'n PC/Windows geeignete Subroutinen ...!
Verwende diesen Befehl in der Eingabeaufforderung (Falls Du überhaupt unter Windows arbeitest) ...
--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 30.10.2011, 22:34:33 ---Eingabeaufforderung:
Der Befehl "format a:/t=80/n=9" kann auf dem PC Disks erstellen (bitte nur mit DD-Disks) die vom Atari und PC verwaltet werden!
--- Ende Zitat ---
Die Eingabeaufforderung öffnet man entweder im Startmenü -> Ausführen und "cmd" eingeben oder mit der Maus im Startmenü-Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung anklicken (evtl. auch mit einem Windows Tastkombi, aber den kenne ich nicht ;)).
Auf die mit diesem Befehl - den ich im Übrigen auch durch Arthur kenne - erzeugten Disks kannst Du bei einem Bekannten mit Atari, den Du hoffentlich noch hast, die Disks umkopieren lassen, die Du am PC nicht lesen kannst. Falls Du keinen hast, biete ich mich Dir an - auf dem Wege: Du schickst mir die Atari-Disks, das was ich auslesen kann (wahrscheinlich keine geschützten Disks) packe ich im Verhältnis Disk auf Image auf sogenannte "st-Floppy-Images" und mache Dir diese wieder zugänglich!
Um Dir aber Porto und mir Arbeit zu ersparen, schaue doch bitte erst einmal hier vorbei, ob Du Deine Programme dort nicht Downloaden kannst! Viele ST-Programme stehen als ST oder MSA Diskimages zur Verfügung!
Ach ja - sollte der Bekannte zufällig am Atari HDDiskformate verwalten können (Von Arthur erwähnte 1,44MB), Kannst Du natürlich auch solche beschreiben lassen!
edit: Ich habe mir gerade mal Dein angehängten Screenshot "angetan"! Was hälst Du von einem vernünftigen TOS ???
guest3204:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mo 31.10.2011, 17:47:23 ---
Steh dir doch nicht selber im Weg und probiere mal etwas aus .
--- Ende Zitat ---
Ooops, ich möchte nicht unhöflich erscheinen... stehe ich mir selber im Wege?
Ich komme ja an die Dateien gar nicht ran, das war das Problem. Dass ich richtig formatierte Disketten brauche, ist mir klar und dann wäre ich auf Deinen Vorschlag auch zurück gekommen, aber da mir bis dato die Möglichkeit zum Kopieren fehlt, macht das Formatieren wenig Sinn. Nun schaue ich morgen, ob ein Bekanner helfen kann, der hat noch einen MegaST im Keller stehen haben soll.
Danke auch für den Hinweis mit atarimania, was es nicht alles noch für den Atari gibt! Irre!
Gerne komme ich auf Dein Angebot zurück, wenn ich wirklich komplett stecken bleibe (erst dann). Schönen Feiertag Euch beiden, Gruss, Thomas
jens:
Moinmoin.
Du bräuchtest wohl wirklich einen echten Atari oder einen Emulator wie PaCifiST, der direkt aufs Floppy Laufwerk zugreifen kann. Das Problem beim PaCifiST ist, daß er wunderprächtig bis mindestens Win98 in der Eingabeaufforderung oder auf reinem DOS läuft, und daß Du 'nur' einen Mac zu haben scheinst.
Die Icons im Screenshot, sind die selbstgebaut oder woher kommen die - ist das KAOS oder EmuTOS?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln