Allgemeines > Atari - Talk

Atari Falcon 030 "Anfänger"

<< < (8/26) > >>

jens:
Hmmm...
Bei vielen Demos der Dead Hackers Society kann man einstellen, welcher Monitortyp verwendet werden soll.
Ansonsten bräuchtest Du passende Kabel für andere Ausgabegeräte.

Ryo:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Do 27.10.2011, 18:32:26 ---Emulatoren benuzen Diskimages als Floppyclones (Disk A: oder B:) Diese sind meist als MSA abgelegt und müssen mit dem MSA-Konverter noch zu *.ST konvertiert werden. MSA kann auch den Inhalt der *.ST 8ich hoffe jetzt nichts verkehrtes zu schreiben) lesen. Spezielle Images haben vielleicht das Kürzel *.STX. Dazu siehe hier

Muß jetzt leider erst mal weg - später mehr!

edit

MSA-Konverter

--- Ende Zitat ---

Wozu soll man MSA nach ST konvertieren? Jay-MSA, auf dem ATARI, schreibt beide Formate auf Diskette zurück. Und unterstützen moderne Emus nicht mittlerweile beide Formate?

@Vision: auf den Patch-Ordner von mir befinden sich u. a. das Programm imgrf44.prg, darauf kannst du Diskimages im MSA und ST-Format schmeissen, ob auch STX geht, weiss ich nicht. Hab das aber gerade mal mit der Automation Disk Nr.1 getestet und konnte ohne Probleme Crystal Castles spielen.

Ryo:

--- Zitat von: Vision am Do 27.10.2011, 21:35:00 ---Alles sehr Hilfreich und Interessant!
Bei meinem Atari Falcon war auch ein CD Laufwerk mit anbei.
Extern natürlich über den SCSI Port anschließbar.
Leider erkennt der Falken das Laufwerk nicht oder muß ich irgendetwas beachten beim Anschluß des externen Gerätes?

--- Ende Zitat ---
Wenn der Vorbesitzer die Platte nicht gelöscht hat, dann ist vielleicht nur der Treiber deaktiviert.

Befindet sich im Auto-Ordner der Festplatte eine Datei "METADOS.PRX", falls ja einfach mal in "METADOS.PRG" umbenennen und neu starten. Eventuell kann der CD-Rom Treiber auch anders heissen, weiss jetzt nicht was es da alles gab.

Vielleicht befindet sich auch noch so was wie "CD-TOOLS" auf deiner Platte, damit lässt sich ein CD-ROM ganz einfach installieren.

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Ryo am Fr 28.10.2011, 09:30:56 ---Wozu soll man MSA nach ST konvertieren? Jay-MSA, auf dem ATARI, schreibt beide Formate auf Diskette zurück. Und unterstützen moderne Emus nicht mittlerweile beide Formate?

@Vision: auf den Patch-Ordner von mir befinden sich u. a. das Programm imgrf44.prg, darauf kannst du Diskimages im MSA und ST-Format schmeissen, ob auch STX geht, weiss ich nicht. Hab das aber gerade mal mit der Automation Disk Nr.1 getestet und konnte ohne Probleme Crystal Castles spielen.

--- Ende Zitat ---

Ich kann mit meinem Emu auf'm PC (bzw Läppy) die Images nur erfassen, wenn sie im st(x) format vorliegen.

Ach ja - da fällt mir ein, ich hatte gestern festgestellt, ich hatte auf dem PC - an dem ich gestern ausschließlich saß - pasti.dll noch nicht und konnte also da auch noch keine STX, sondern nur normale (ST) Diskimages verwalten. Ich habe pasti.dll noch Mal runtergeladen, bekomme es aber nicht korrekt installiert. ein Dialog mit Ausrufezeichen im gelben Dreieck erscheint beim Start von SteEm, den Inhalt weiß ich heute nicht mehr genau! Heute sitze ich am Läppy und dort startet er mit folgendem Dialog:

STX-Dateien werden hier seit PASTI-Installation korrekt verwaltet. Was mache ich unter Win XP falsch, das unter Win Vista korrekt läuft. Man sieht aber auch hier das Ausrufe-Dreieck!

Edit: Ich habe festgestellt, daß der Ausrufe-Dialog am PC (XP) der Gleiche ist! Warum nun kann STeEm nur am Läppy (VISTA) und nicht am PC (XP) erweiterte ST-Images (stx) verarbeiten ???

simonsunnyboy:
Der Dialog erscheint immer wenn die Pasti.dll korrekt vom jeweiligen Emulator erkannt und verwendet wird.  Das ist ergo kein Fehler. In STEEM muss man noch ein Häkchensetzen, dann gehen die STX ohne Probleme damit. "Use PASTI" oder dgl heisst die Option.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln