Hardware > Hardware (High-End)

DVD`s ?!?

<< < (2/3) > >>

Burkhard Mankel:
Im Grunde bleibe auch ich Atari Fan - auch wenn ich durch meinen Manhatten schon sehr genervt bin. Aber Tatsache ist ja wohl, daß ein Prozessor für TOS-Anwendungen mit maximal 80MHz (oder sogar nur 60 - die Entwicklung hatte ich ja nicht richtig verfolgt) - sprich: in TOS kompatiblen Compis - taktet, und wen es stimmt was in der Regel Medien und Fachpresse verbreitet, hat auch der CPU bei der Wiedergabe einer DVD schon ein bißchen mehr zu tun als "nur" das Fenster zur Verfügung zu stellen! Und deshalb kann meiner Erfahrung nach und aus rein techn-/log-/-ischen Gründen eine DVD-Wiedergabe nicht wirklich funktionieren. In aller Liebe ...

# Jens!

Du hast MiDi-Timing angesprochen ...
Mit der MiDi-Schnittstelle kenne ich mich selber nicht so aus, aber ich hatte in meinem heimischen "Atari Club" (ich will es mal so nennen, obwohl wir nur ein Kreis von Atari-Freunden waren) Ende der 80er - Mitte der 90er Jahre auch einige "Möchtegern-Musiker, die mit dem ST MiDi-technisch angefangen hatten. Später waren sie dann doch auf PC umgestiegen und hatte angeblich auch dort keine spürbaren Timingprobs! Mir ist auch bekannt, das ein PC mit Soundkarte über den dort verfügbaren Gameport auch MiDi-technisch gut ausgestattet war.

jens:
Midi auf dem PC ist nicht sauber. Da hilft kein Gefühl, das kann man messen.

Und DVDs... ::)
Ich habe da auch meine Zweifel.
Aber zumindest AVIs und Co. dürften gehen.
Eine MPEG-Decoderkarte würde das lässig nebenbei machen, so wie der DSP MP3 im Falcon lässig nebenher abspielt, und mein iMac G3/233 spielt immerhin Mpegs in 512er Bildbreite und 10 fps locker ab - ohne eine derartige Karte.
Wir dürfen gespannt sein. ;D

Atari060:
Hatte eigentlich was dazu geschrieben, aber ich halt jetzt einfach mal meine Fresse  :-X

jens:
So...:
Ich spiele gerade eine 4Gig DVD auf meinem PowerMac G3/450 ab.
Ruckelt gelegentlich leicht, läuft aber eigentlich ganz gut.

Beetles Falcon spielt 512 Pixel breite, 1.76:1 Breitbildfilme mit 30 fps ab, sagt er - habe ihn eben gefragt.
Zu einer DVD fehlt also gar nicht mehr sooo viel. ;)
Ich bin gespannt, was die FireBee da reißt.

matashen:
Also im PC macht das decoding definitiv die Grafikkarte. Ausser mann hat ne lahme Grafikeinheit ala intel dann muss das der Prozessor übernehmen. Wenn alles die CPU machen würde dann bräuchte man wohl kaum 3 Milliarden Transistoren auf Grafikkarten wärend Mehrkern-CPUs mit weniger als einer Milliarde auskommen.

Und nicht vergessen Mhz ist nicht alles, das hat inzwischen auch Intel entdeckt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln