Allgemeines > Atari - Events

Classic Computing in Holzminden am 01. und 02.10.2011

<< < (6/6)

jens:
Naja, Uli hat Unmengen mitgebracht, didi hat in den letzten Jahren ordentlich zugelegt, der Abbuc war mit 8 und 16/32 Bittern vertreten, Beetle war Samstag mit Upper-End Falcon060, XL-Notebook und Selbstbau Cardreader im Atari8-Design da, so daß ich verglichen mit 2008 kaum etwas eingepackt hatte, und auch nichts mehr nötig war. ;)
Irgendwie hat mich auch nichts in die Amiga-Ecke gezogen; meine Bekannten mit ihren heftig gemoddeten 1200ern waren leider nicht da. Vielleicht hätte ich meinen (nicht gemoddeten) einpacken sollen. ;D

Sascha:

--- Zitat von: Arthur am Mo 03.10.2011, 23:43:06 ---Das hätte ich jetzt nicht gewusst das Canon da unterschiedlicheStandards hat... oder meinst Du es passt nicht wegen der Bildsensorgröße der EOS 5D?

--- Ende Zitat ---

Die 5D Mark II kann leider keine EF-S-Objektive nutzen. Das hat tatsächlich irgendwie mit der Sensorgröße zu tun, da die EF-S Objektive speziell auf die APS-C Sensoren angepasst sind und sich auch gar nicht auf die 5D Mark II setzen lassen. Alle anderen Objektive passen aber, da entfällt dann halt einfach der Crop Faktor (1,6 bei APS-C).

---

back to topic:


--- Zitat von: gehtjanx am Di 04.10.2011, 01:08:31 ---Hallo,

Um mal kurz was zur CC zu sagen  ;D

War ja nicht dabei, aber der Atari Stand war gut, was ich so sah. Viele interessante Geräte (1200 Xl, 400, Jaguar, Falcon, TT) am Laufen.

Der Commodore-Part hat mich komplett enttäuscht. Absolut nichts interessantes, diese gemoddeden und "beschmierten" "Amiga" sehen schlimm aus. Nichts interessantes dort und nichts was als Besucher den "ah den kenn ich von früher" Effent auslöst.

--- Ende Zitat ---

Stümmt. Hätte ich das gewusst, hätte ich meine Amigas mitgebracht, die sind allesamt noch original. Erwähnenswert sind aber auch Nilquader und der andere (verdammt, Namen vergessen, er hatte auch das iCade dabei), die einige CPCs dabei hatten. Das hat mir gefallen.

Auf der Kieler Museumsnacht hatte seaman einen VC-20 im HSV-Design (ich erspare mir hämische Kommentare) dabei auf dem ein Lunar-Lander Klon lief. Der war den ganzen Abend belegt: So soll das sein!

jens:
Ich muß gestehen, daß die rechte Hälfte der Halle von mir kaum betreten wurde, weil ich mit den Jungs und dem Mädel von direkt gegenüber auch quer über die Tische kommunizieren konnte, und weil es für mich auch nicht so richtig interessante Dinge gab.
Ich bin halt ziemlich auf 68k fixiert. ::)

Direkt gegenüber daddelten ein paar Leute an einem nackten Chameleon. Mit einem C=64 dran oder in einem Selbstbau-Gehäuse (am Besten von Beetle ;D ) hätte das Teil sich sicherlich wesentlich besser gemacht - so war es halt ein kleines gelbes Ding, das auf dem Tisch lag und für den Unwissenden praktisch nichts darstellte. Das ist wirklich schade, denn genau wie das Suska ist es ein Teil der Zukunft unserer alten Schätzchen.

gehtjanx:
Hallo,

Das Chameleon ist sicher kein schlechtes Teil, nur das Konzept ist bissl "mager". Im Standalone Mode kann man nichts damit machen (keine Anschlüsse) und am C64 ist es ja fast sinnlos bzw. mit dem VGA wie ein Emulator am PC. So richtig C64-Style ist das nicht. Zudem gefällt mir das Menü nicht wirklich (so gelb/blau was ich so gesehen habe in Wien). Als Nachfolger des COne-Flops und der "irgendwer macht schon die Cores"-Menalität (und es gibt nicht so viele Cores dafür mMn) muss es sich erst mal beweisen.

Fazit: Interessant, wenn gleich weniger retro und das Konzept ist nicht ganz so mein Ding. Für andere vielleicht genau das was sie brauchen.

gehtjanx

PS: Atari + beetle rules ;) Amigas an die Macht aber da war eher Atari am Zug. Die anderen Systeme sind sicher auch sehr interessant, aber ich habe dazu eigentlich keinen Bezug.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln