Hardware > Hardware (High-End)

Milan Board defekt

<< < (4/4)

1ST1:
Vielleicht kann es jemand bei Medusa? Ich  meine zwar, der Milan wäre von einer anderen Firma gewesen, aber nachfragen kostet ja nix.

Lukas Frank:
Ich denke Alan könnte das, kannst ihn ja mal fragen über das atari-forum.com ...

Nervengift:

--- Zitat ---Verfügst Du über eine PCI-Diagnosekarte?
--- Ende Zitat ---

Ist eigentlich eine 0815-Diagnosekarte gemeint wie man sie für gewöhnliche PC-Hauptplatinen bekommt? Wie z. B. diese hier:

http://www.amazon.de/analysiert-Werkzeug-Karte-Ziffern-Mainboard/dp/B007Q92QWS%3FSubscriptionId%3DAKIAI4HV6OPBF5XCRQBQ%26tag%3Dfc077-21%26linkCode%3Dsp1%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3DB007Q92QWS

Oder gab es für die Milane tatsächlich besondere Diagnosekarten?

Und was ist eigentlich, wenn der Bootblock zerschossen ist? Wie biegt man das wieder gerade?

Nervengift:
toast40 war so freundlich und hat mir sein Milan Board überlassen. Ich habe das Board aus dem alten Gehäuse ausgebaut und mit einem Pinsel, Isopropanol sowie einen Staubsauger gereinigt. Das gleiche Spiel mit den Steckkarten. Das Milan Board sieht teilweise schon etwas mitgenommen aus. Bei manchen Leiterbahnen war ich mir nicht so wirklich sicher, aber siehe da, nach dem Umbau ins neue Gehäuse funktionierte er wieder. Sogar beide Grafikkarten tun ihren Dienst. Ich habe auch andere Speicherbausteine eingesetzt und dabei gemerkt, dass der dritte Simmsteckplatz hinüber ist. Die eine Klemme auf der einen Seite ist angebrochen und infolgedessen sitzt der Speicherbaustein nicht mehr korrekt in der Fassung. Soweit die guten Nachrichten. Es gibt aber auch schlechte. Dafür mache ich mal einen neuen Thread auf:

http://forum.atari-home.de/index.php?topic=12162.0

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln