Hardware > Emulatoren

NoSTalgia-1.4.2 - Problem mit Installation.

<< < (4/4)

Thomas Schaerer:

--- Zitat von: afalc060 am Di 20.09.2011, 23:23:17 --- ::)
ich habe nichts extra installiert. sdl-config gibt es nicht und auch unter den frameworks kann ich nichts finden. allem anschein nach ist kein sdl installiert, denn ich habe den rechner neu aufgespielt. keine extras..
wie dir das hilft? keine ahnung. benenn doch mal deine sdl.frameworks ordner um und guck was passiert?..

--- Ende Zitat ---

Das weiss ich auch so von früher. Ohne sdl.frameworks läuft HATARI gar nicht. Es wurde schon seit OSX-10.5 immer benötigt.

NACHTRAG: Ich habe soeben mal sdl.frameworks durch Umbenennen deaktiviert und da stellte ich fest, dass das neue HATARI-1.5 und mein bisheriges HATARI-1.3.1 mit genau der selben Fehlermeldung abstürzt und den Fehlerinhalt Apple schickt.
Ich habe heute oder am Freitag die Gelegenheit HATARI-1.5 an einem iMac auszuprobieren, wo das neue OSX-10.7 drauf ist. Ich melde mich nach diesem Test wieder...

Du sagst, Du hast kein  sdl.frameworks jetzt fuer HATARI-1.5 aufgesetzt. Hast Du aber von frueher schon eines drauf und beim Neuaufsetzen des Systems, wie Du geschrieben hast, vielleicht von der externen Backup-HD wieder zurückgeholt?

Diese Frage stellt sich, weil Du schreibst, dass HATARI-1.5 bei Dir läuft und das soll ohne sdl.frameworks gehen.  ::)




Thomas Schaerer:
Untertitel: HATARI-1.5 läuft unter OSX-10.7 und altes Keymap-Readproblem noch immer


--- Zitat von: afalc060 am Di 20.09.2011, 23:23:17 --- ::)
ich habe nichts extra installiert. sdl-config gibt es nicht und auch unter den frameworks kann ich nichts finden. allem anschein nach ist kein sdl installiert, denn ich habe den rechner neu aufgespielt. keine extras..
wie dir das hilft? keine ahnung. benenn doch mal deine sdl.frameworks ordner um und guck was passiert?..

--- Ende Zitat ---

So, ich bin jetzt grad, wie im letzten Posting angedeutet, auf einem iMAC mit OSX-10.7 und HATARI-1.5 funktioniert. Interessant ist, dass das sdl.frameworks gar nicht mehr benötigt wird. HATARI-1.5 läuft genau gleich ob diese File existiert oder nicht.

Das würde erklären, dass bei Dir auf dem OSX-10.6.8 HATARI-1.5 funktioniert und Du betreffs sdl.frameworks gar nichts getan hast.

Das alte Problem, dass das Keymap-File noch immer nicht (richtig) gelesen wird, besteht nach wie vor.

Deshalb zunächst die Frage: Kannst Du nach jedem Reboot des Rechners die Umlaute "ö ü ä" in einem Editor wiedergeben, oder kommt beim Drücken der Taste ü ein ( ?

Wenn ja und bei mir nicht, muss ich da gelegentlich noch was ausprobieren...  ::)



afalc060:
ich hatte nur einige dateien auf einer festplatte gesichert, sonst nichts. alles vom original datenträger neu installiert und anschliessend alle updates durchgeführt (geht ja flott).
ich habe keine probleme mit den umlauten.

Thomas Schaerer:

--- Zitat von: afalc060 am Mi 21.09.2011, 22:23:23 ---ich hatte nur einige dateien auf einer festplatte gesichert, sonst nichts. alles vom original datenträger neu installiert und anschliessend alle updates durchgeführt (geht ja flott).
ich habe keine probleme mit den umlauten.

--- Ende Zitat ---

Dieser Unterschied ist interessant. Ich muss mal .hatari/ umbenennen, damit beim Neustart der Initialisierungsprozess ein neues .hatari/ mit neuen Configfiles anlegt.

Es wird jetzt ein Weilchen dauern bis ich dazu komme, werde dann aber wieder berichten, weil diese Inhalte könnte schliesslich noch einige andere interessieren...

Danke jedenfalls für Deine Unterstützung und die der andern. Das ist eine flottes ATARI-Forum.

Ein Forum etwa gleich guter Qualität im Bereich der Elektronik gibt es hier, wo ich immer wieder mitmache, wenn ich Zeit dafür finde:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum.php

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln