Hardware > Firebee
FreBee in Aktion ;)
ragnar76:
Ich hab mal mein eigenes Firebee-Wallpaper gebastelt. Sieht ähnlich aus wie das vom Mathias nur dunkler damit es besser in meine Desktopumgebung passt.
Wenn es gefallen sollte, hier kann es runtergeladen werden : http://freeshell.de/~ragnar76/firebee_wallpaper/firebee_dark_1920x1080.png
Mathias:
--- Zitat von: Arthur am Mi 31.08.2011, 15:53:15 ---weiter so.
--- Ende Zitat ---
Wir versuchen es ;)
--- Zitat von: Arthur am Mi 31.08.2011, 15:53:15 ---Geht surfen auch schon?
--- Ende Zitat ---
Wie im anderen Thread schon gesagt, ja - so halbert zumindest ;). Also unter FireTOS mit Proxyserver auf einer anderen Kiste im LAN. Bei mir ein Linuxrechner.
Ich werde das Bild mal wo hochladen.
m0n0:
--- Zitat ---Wirklich nett anzusehen...weiter so. Geht surfen auch schon?
--- Ende Zitat ---
Mit highwire funktioniert der netzwerkzugriff über proxy. Aber highwire müsste mal neu kompiliert werden, für coldfire und am besten ohne auf sting aufzusetzen ;) aber davon abgesehen, verbraucht highwire zu viele resourcen beim laden... ich weiss nicht genau woran es liegt... ich denke mal weil zuviel auf eingehende daten gepollt wird, was sich schlecht bei der firebee auswirkt, bzw. im sting gateway.
In sachen Treibern hat sich denke ich was getan - es gibt jetzt im FireTOS eine Schnittstelle um mit diverser hardware zu kommunizieren (DMA) - das heisst bestehende Ethernet Treiber für "so ein board" können portiert werden - bzw der aus dem uclinux oder FireTOS subsystem.
Ist eine saubere Lösung und ich glaube ganz praktikabel.
Heinz Schmidt:
Hallo Matthias,
--- Zitat von: Mathias am Di 30.08.2011, 23:25:23 ---... Ich hab mich heute endlich durchs XaAES gequält, und hier das Ergebnis. ...
--- Ende Zitat ---
Coole Sache. Das schreit ja förmlich nach einem Wiki Artikel :-)
Gruß Heinz
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln