Hardware > Firebee
Firebee Programmiersprachen
Beetle:
Mein Kumpel Carsten wird die Sprache "Forth" nativ auf die Firebee portieren.
Das ist der Hauptgrund, warum er die Biene gekauft hat.
Ich werde versuchen, sie in ein ST-Book einzupflanzen.
Gruß,
Beetle
m0n0:
Interessante Neugikeit :)
Spidermonkey JavaScript loift auch, gibt aber kaum anbindungen an das Betriebssystem... stand mal irgendwie auf meiner Todo Liste, GEM / XBIOS / GEMDOS Bindings für JavaScript...
Naja, auf jeden Fall geht das PoC mäßig, ich habe die JavaScript Versionen (manche mit File und XML Objekt Support) nie zum Download angeboten....
Das Kompilieren ist so simpel, das ich nicht fand das sich ein Artikel dafür lohnte, zumindest solange das File Objekt nicht mit einkompiliert wird...
Es gäbe bestimmt noch andere Potenzielle Programmiersprachen z.B. sowas hier:
http://www.sdlbasic.altervista.org/main/
Auch Perl / Shell Scripting und AFAIK auch Python sollten auf der Firebee laufen. Genauso wie LUA, eine weitere Script-Sprache. Ich meine TCL war / ist auch bei den Sparemint Paketen mit dabei? Und awk....
Was fehlt ist wie immer eine schöne Anbindung an die Grafische Benutzeroberfläche... Die gibt es für die genannten Programmiersprachen und X11 wahrscheinlich wie Sand am Meer - für GEM sieht es bestimmt Rar aus - man muesste wahrscheinlich selbst das GEM Interface in den Meisten Programmiersprachen programmieren... (also dafür sorgen das Funktionen wie appl_init() überhaupt erst aus den genannten Programmiersprachen aufgerufen werden können - das ist jedoch ein Überschaubarer Aufwand)
Atari060:
Von Encom Software gibt es jetzt den GFA- Basic Editor und den Compiler als Testbuild für die Firebee:
http://userpages.bright.net/~gfabasic/
MicroStrand:
--- Zitat von: Atari060 am Mi 19.09.2012, 07:05:40 ---Von Encom Software gibt es jetzt den GFA-Basic Editor und den Compiler als Testbuild für die Firebee.
--- Ende Zitat ---
So wie sich die Seite darstellt macht die Aktion auch viel mehr Sinn als alles andere, allein schon der restlichen Softwareumgebung wegen. Zwar ist GFA-Basic nicht gerade der modernste Dialekt, paßt aber als solcher durchaus ins restliche Bild an verfügbarem Stoff. In Anbetracht des geradezu monströsen Flickenteppichs an antiken Überbleibseln längst vergangener Epochen ist er vielleicht sogar noch eine Bereicherung im Atariversum, zumindest für die ursprüngliche Zielgruppe, oder was von dieser noch übrig ist. >:D
@Beetle
Hat Dein Kumpel Carsten nichts besseres zu tun!? Wenn er schon so viel Zeit damit verbringen will, dann sollte er sich mal lieber ansehen was an dem Teil alles nicht funktioniert! Es wäre zumindest wesentlich hilfreicher, als die Portierung einer Sprache, die ohnehin nur eine verschwindend kleine Minderheit interessiert. ::)
Arthur:
--- Zitat von: Atari060 am Mi 19.09.2012, 07:05:40 ---Von Encom Software gibt es jetzt den GFA- Basic Editor und den Compiler als Testbuild für die Firebee:
http://userpages.bright.net/~gfabasic/
--- Ende Zitat ---
Die Seite müßte dringend mal aufgeräumt werden... da blickt ja niemand durch. :P Zumindest ich nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln