Software > Software (16-/32-Bit)

Suche: Sprite-Editor..

<< < (3/4) > >>

afalc060:
danke  :D

Ektus:

--- Zitat von: afalc060 am Di 21.06.2011, 17:54:07 ---
--- Zitat von: simonsunnyboy am Di 21.06.2011, 14:34:00 ---Also für Sprites muss man eigentlich nur ein ordentliches 16x16 Raster vorgeben und dann im Zoom/Lupenmodus ausfüllen ;)

Das Raster kann man als Füllmuster erzeugen, linke Spalte alle Pixel gesetzt, oberste Zeile alle 16 Pixel gesetzt, restliche Pixel alle leer.

--- Ende Zitat ---

wenn es da ein kleines tut zu geben würde..
also für die ganz doofen wie mich..  :D
so mit bilder und so..

--- Ende Zitat ---
Das Vorgehen in Papillon 3:

1) Datei-neu, benutzerdefinierte Größe 16x16, Farbtiefe wie gewünscht
2) Drücke mehrmals Taste "+", um den Zoomfaktor zu vergrößern
3) Malen
4) Abspeichern

Keine Ahnung, welches Dateiformat Sprites brauchen :-(


Mit freundlichen Grüßen
Ektus.

Ektus:
Doppelpost, bitte löschen

Ektus:
Doppelpost, bitte löschen

simonsunnyboy:
Am besten speichert man Sprites als PI1 oder NEO (wenn man für ST-LOW schreibt)

Das kann man direkt laden und speichern, versteht jedes Programm und das Auslesen bzw Kopieren geht wie von Bildschirm zu Bildschirm.

Normierte Spritedatenformate gibt es AFAIK für den ST nicht. Problem mit Sonderformaten ist immer, dass man diese ohne Dokumentation nicht wieder auslesen kann. Was nutzt das tolle Spezialformat, wenn man keine Routine hat, um das Sprite dann auszulesen und anzuzeigen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln