Software > Software (16-/32-Bit)
Erfahrungen mit 32Bit Farbtiefe
Mathias:
So, ich hab´ mir was geleistet. 15 Jahre zu spät, aber immerhin ;) Nämlich eine ATI Mach64 mit 4MB für meinen Hades, die zufälligerweise jemand extrem günstig loswerden wollte. War gar nicht so einfach die richtige Version mit V-Ram zu finden, ich hatte immer wieder mal geschaut, und letzte Woche eben großes Glück gehabt.
Das heißt ich bin zum ersten mal persönilich in der Lage ein Atari-System mit 32 Bit Farbtiefe zu betreiben (abseits von den FireBee-Tests). Hat soweit auch alles recht gut funktioniert. Einfach das NOVA VDI mit der Version für Mach 64 aus Lonnys Archiv ausgetauscht und fertig. Generell macht es um einiges mehr Spaß als mit 256 Farben.
Aber es läuft einiges nicht ganz so rund. Beispielsweise hat Highwire um einiges mehr Timeouts (?), Signum III killt das ganze MiNT, der Fensteraufbau läuft langsamer (obwohl das anschließende Verschieben um einiges flüssiger geht - ist das normal?)), und Jinnee will nur in 32 Bit Icons anzeigen, nicht aber in 24 (dann sind sie Schwarz).
Ich wollte euch jetzt einfach mal um eure Erfahrungen mit 32 Bit fragen. Keine spezielle Frage nach irgendwelchen Lösungen oder so, einfach eure Erfahrungen mit 32 Bit Farbtiefe. Was läuft, was geht nicht, was fehlt, was ist genial, wie switcht ihr, usw. usf. ;)
Zur Hardware ist noch zu sagen, daß die Grafikkarte jetzt über die CPU ragt, und ich da noch ein Lösung brauche (Ich muß mal rausfinden ob die in den unteren Slots auch läuft). Und wer 1996 schon einen Hades hatte, womöglich mit großer ATI und StarTRACK, brauchte sich echt nicht hinter anderen Systemen zu verstecken! Erst als dann die G3s rausgekommen sind, würde ich dann die Grenze ziehen. Echt ein wahnsinns System so.
Ein 060er liegt auch endlich auf meinem Tisch, das wird aber ein längeres Projekt, bis ich den einbauen kann.
Arthur:
Hallo Mathias, kann da nicht viel zu sagen da mir so ein traumhaftes System noch in meiner kleinen Sammlung fehlt.
Mathias:
--- Zitat von: Arthur am Di 31.05.2011, 23:34:39 --- da mir so ein traumhaftes System noch in meiner kleinen Sammlung fehlt.
--- Ende Zitat ---
Nicht daß Du glaubst, ich habe eine Startrack. Ich hab zwar damals (so 2001) überlegt ob ich mir eine der letzten Beiden kaufen, da aber den Hades noch nicht gehabt. Und nachdem Wilhelm nicht wußte, ob sie in einem MegaSTE wirklich läuft, habe ichs dann gelasssen.
Und wegen Sammlung, ich habe halt keinen Falcon, ... :(
Omikronman:
Ich hatte mal die Nova 64 im Falcon. Leider mochte mein Falcon die überhaupt nicht. Das einzige Programm, das keine Probleme hatte und die volle Farbtiefe einzusetzen verstand war RayStart 3.0. Ein tolles Programm, leider sehr langsam da ohne FPU-Unterstützung.
xfalcon:
--- Zitat von: Mathias am Di 31.05.2011, 22:58:36 ---So, ich hab´ mir was geleistet. 15 Jahre zu spät, aber immerhin ;)
--- Ende Zitat ---
Das geht mir ähnlich mit der Eclipse für den Falcon :). Die Karte läuft bei mir allerdings "nur" mit 24 bit Farbtiefe. Einige Programme wie Gemini und zBensch haben Probleme mit der Farbpalette und dann stimmen die Farben der Icons nicht, wohingegen CAB alles richtig darstellt. Graftool und Gemview funktionieren auch prima. Smurf hat wieder Probleme mit der Farbpalette und stellt die Farben nicht richtig da. Einige Programme hinterlassen schwarze Redraw-Fehler wenn ein Menu aufgerufen wurde, z.B. bei Kobold. Ich hoffe, das bekomme ich noch in den Griff, das ist nämlich sehr unpraktisch.
Die Eclipse läuft nur mit FVDI und das ist für mich ein neues Feld.
gruß
chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln