Software > Coding
Entwicklungsumgebung einrichten
Arthur:
--- Zitat von: simonsunnyboy am So 29.05.2011, 10:14:17 ---Ich benutze die AHCC IDE garnicht. Der TTP Compiler reicht, aufm Desktop mit den Projektdateien verknüpfen und auf die dann doppelklicken.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich hat sich H.R. ja viel Mühe gegeben und es könnte eine gute IDE zum Programmieren sein. Jetzt mir dem TTP rumzuwurschteln das ist für mich keine Alternative. Eigentlich ist C an sich zumindest für mich ziemlich ätzend. Wenn ich mich dann erst noch mit zig Kinderkrankheiten und anderen Kleinigkeiten rumärgern muß dann bekomme ich einfach nur Frust. Wenn den AHCC aber niemand benutzt dann werden diese kleinen Bugs auch nie behoben. Also seid mit euren Tipps bitte nicht so sparsam.
m0n0:
Also, bei mir funktioniert es ohne Probleme.
Bitte die Fehlermeldung posten die beim Kompilieren ausgegeben wird / werden.
Wie gesagt - man muss im KIT (config dialog) das häcken für include setzen - ich denke mal der Eintrag ist garnicht mehr da wenn man die Config gelöscht hat - das löschen ist also keine Gute Idee. Ansonsten... wenn eine Fehlermeldung beim Start erscheint - dann kann man die doch einfach wegklicken und AHCC startet dann normal - oder?
naja, in der Config muss auf jeden Fall noch aktiviert werden:
[haken] include
Arthur:
Ich werde es probieren und darüber berichten.
simonsunnyboy:
--- Zitat von: Arthur am Di 07.06.2011, 07:14:57 ---
--- Zitat von: simonsunnyboy am So 29.05.2011, 10:14:17 ---Ich benutze die AHCC IDE garnicht. Der TTP Compiler reicht, aufm Desktop mit den Projektdateien verknüpfen und auf die dann doppelklicken.
--- Ende Zitat ---
Wenn den AHCC aber niemand benutzt dann werden diese kleinen Bugs auch nie behoben. Also seid mit euren Tipps bitte nicht so sparsam.
--- Ende Zitat ---
Ich habe bislang wegen jedem Bug den ich fand mit H.Robbers kommuniziert. Der antwortet i.d.R. sehr zeitnah, meist innerhalb 1 bis 2 Tagen.
Wenne r einen Fehler beheben soll, brauch ter imemr Versionsnummer, ob ST oder 020 Compiler, TTP oder IDE, und angehängt am besten das fehlerhafte Projektfile sowie die C-Dateien, die den Fehler verursachen.
Ohne Englisch geht es in der IT nun mal nicht und daß C keine Anfängersprache ist, sollte auch genug diskutiert worden sein.
Soweit ich mich erinnere, musste man in der AHCC IDE auch nur relative Pfade eintragen, siehe Screenshot. Ansonsten lief eigentlich immer alles, wenn es im Projektfile korrekt eingestellt war.
simonsunnyboy:
Funktionsfähiges Beispielprojektfile für AHCC:
--- Code: ---intercep.tos
.C [-isinclude]
.C [-iinc]
.C [-uj]
=
ahcstart.o
src\main.c
src\input.c
src\video.c
lib\stlow.lib
lib\ikbd.lib
lib\cookie.c
ahccstdi.lib
--- Ende Code ---
INC\ ist dabei ein Projektlokales Includeverzeichnis.
(läuft bei mir mit der IDE und dem TTP)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln