Software > Coding

Gemeinschaftsprojekt?

<< < (9/18) > >>

ragnar76:
Mal ne dusselige frage. Wieso nicht printf(); anstelle von Cconws();?

m0n0:
Weil printf in dem Fall nicht benötigt wird und ich denke Cconws ist ein bisschen performanter.

ragnar76:
im  grunde genomme hab ich schon kapiert was als nächstes zu tun ist. das währe dann ja wohl den autoordner auszulesen. Von php kenn ich den befehl readdir() und hab mal etwas vergleichbares gesucht.

gefunden hab ich den befehl dreaddir() der in der tos.h definiert wird aber ich bin mir nicht ganz schlüssig. im tos.hyp steht der ohne weitere einschränkungen beschrieben, im compendium wiederum steht dass das ein mint befehl währe. im profibuch hab ich nichts dergleichen gefunden.

Was ist denn nun richtig und währe das was für uns?

simonsunnyboy:
Der Call ist Mint-only.

TOS kompatibel geht das mit Fsfirst() und Fsnext() . Das sind offizielle GEMDOS-Aufrufe seit 1984/85.

m0n0:
Also ich benutze in meinem Code findfirst(), findnext() das sind PureC funktionen und die sind meiner Meinung nach einfach zu benutzen als die von Atari bereitgestellten.

AHCC stellt diese Funktionen auch bereit.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln