Software > Alternative Betriebssysteme
Wo wird xaaes gestartet?
guest522:
Hi,
auf meinem TT startet xaaes automatisch wenn Mint hochfährt. Ich kann mich nicht erinnern in welchem skript das verankert ist?
Hilfe! ::)
Arthur:
Hallo Idek, in den mint.cnf.
Dort steht z.B.:
INIT=u:/c/mint/1-17-cur/xaaes/xaloader.prg
oder auch nur
INIT=u:\sbin\init
Gute informationsquelle findest Du u.a. hier:
http://phsw.110mb.com/sw-mintsparem.html
maanke:
--- Zitat ---INIT=u:\sbin\init
--- Ende Zitat ---
Wenn das, dann wird xaaes aus der /etc/ttytab gestartet.
Tschööö
maanke
Arthur:
Wird doch hier genau erklärt:
INIT=u:\sbin\init
Gute informationsquelle findest Du u.a. hier:
http://phsw.110mb.com/sw-mintsparem.html
Beetle:
--- Zitat von: maanke am Do 12.05.2011, 09:00:27 ---
--- Zitat ---INIT=u:\sbin\init
--- Ende Zitat ---
Wenn das, dann wird xaaes aus der /etc/ttytab gestartet.
--- Ende Zitat ---
Genau. Und 'xaaes' ist ein Symlink auf den xaloader.prg vom jeweils installierten MiNT Kernelmodul.
Hat man also EasyMiNT mit 1-16-3 Kernel installiert, zeigt der Symlink auf den xaloader.prg im C:/mint/1-16-CUR/xaaes.
Das ist das Problem, was mich immer daran hinderte, den neuen Kernel zu probieren, da der neue Kernel mit dem alten XaAES Kernelmodul gestartet wurde, was aber nicht funktionierte.
Vor dem Wechsel des Kernels muss also der Symlink gelöscht und neu erstellt werden. Da der Link auf der ext2 Partition liegt, geht das nicht unter TOS.
In der MiNT Liste hatte mal jemand eine Ergänzung zur MiNT.CNF gemacht, der diesen Symlink erstellt, falls nicht vorhanden - und zwar passend zum gerade gestarteten Kernel.
So muss man beim Kernelwechsel nur den Symlink (/usr/bin/xaaes iirc) löschen, den Kernel im Auto Ordner wählen und es klappt.
Gruß,
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln