Hardware > Emulatoren
Atari Diskimages
Burkhard Mankel:
Danke!
Aber ich habe keinen Mac, sondern einen PC, und dort wird der HAtari ohne PC-Windows-Menü "gesteuert"!
Aber ich hab's nun auch entdeckt: F12 ruft bekanntermaßen (beim PC) das Einstellungsmenü auf. Im dortigen "Floppy disks" Menü ist ein "Schalter" für "Create blank image"! Der war mir nicht aufgefallen, weil ich kaum im HAtari mit Atari-Software arbeite, sondern dafür STeEm benutze, und dort reicht ein Rechtsklick im "Diskfenster", um eine Erstellmöglichkeit für blanke Diskimages zu finden!
tkreutz:
--- Zitat von: simonsunnyboy am Fr 14.10.2011, 17:17:56 ---DIe allermeisten wollen allerdings gefüllte Diskimages herstellen, für leere hat jeder bessere Emulator einen Knopf im GUI....
--- Ende Zitat ---
Dabei kann allerdings eine Menge Schief gehen. Ich habe gerade interessehalber mal ein sog. Blank Image mit dem aktuellen Hatari unter Mac OS erstellt. Dieses Image kann auch beschrieben werden, aber es gibt dann Probleme, wenn ich Daten austauschen möchte zwischen unterschiedlichen Host Systemen.
Ich nutze beispielsweise MacAranyM um Daten zwischen Hostssystem (an Mac angeschlossene HD), Hatari sowie Mac OS und Floppy Disks (echter Atari ST via USB-Floppy) auszutauschen.
Aus irgend einem mir noch unbekanntem Grund kann ich mit bestehenden ST Images (z.B. Original Disks, die dem Atari beilagen) ohne Probleme Daten zwischen diesen Systemen austauschen, während MacAranyM zwar steif und fest behauptet, Daten auf das Blank.ST Image erstellte Diskette von Hatari kopiert zu haben, aber im anschließenden Hatari Zero Files angezeigt werden. (Ich vermute mal, dass ich das ST Image mit den falschen Parametern erstellt habe). Aber eben genau dieses Problem dürften dann auch viele Anfänger haben.
Wenn Interesse besteht, mache ich mal eine bebilderte Anleitung dazu, wie ich direkt Daten auf dem Weg austauschen. Denn oft möchte man ja mal nur eine Diskette aus dem PD-Pool auspacken und vielleicht auf dem Hatari oder dem echten Atari testen und hat dann nur ein USB Floppy und keinen alten PC mehr.
Ich glaube das sind genau die Hürden, an denen leider auch viele Anfänger scheitern.
Also gerade beim Datenaustausch unterschiedlicher Hostsysteme scheint das auch eine Rolle zu spielen, welches Blank Image mit welchen Parametern man angelegt hat.
Die Atari ST Language Disk, die jedem Atari beilag, kann man auch leeren und problemlos zwecks Datenaustausch unterschiedlicher Systeme nutzen.
guest4546:
Ich bin zwar kein Experte
wenn man auf den Hatari
die Disketten einseitig formatiert
Ja die meisten PD Disketten sind 2 Seitig
aber früher zu Anfangszeiten waren sie 1 Seitig
1 Seitig ca 360 kb
2 Seitig ca 720 kb
Ja vielleicht liegt da dein Problem
Liebe Grüße von Siegfried
tkreutz:
--- Zitat von: SiegfriedH am Sa 21.01.2023, 12:39:55 ---Ich bin zwar kein Experte
wenn man auf den Hatari
die Disketten einseitig formatiert
Ja die meisten PD Disketten sind 2 Seitig
aber früher zu Anfangszeiten waren sie 1 Seitig
1 Seitig ca 360 kb
2 Seitig ca 720 kb
Ja vielleicht liegt da dein Problem
Liebe Grüße von Siegfried
--- Ende Zitat ---
Das sind in den meisten Fällen Fehler der User. Das stimmt, früher gab es auch das SF 354 Diskettenlaufwerk (einseitig), danach das SF 314 zu einem 520 ST ohne eingebautem Laufwerk. Na ja und spiäter Laufwerke anderer Hersteller und diverse Floppy Tools.
Das hat man natürlich gelernt, sofern man die Hardware alles hatte und die Entwicklungen mitgemacht hat. Aber manche steigen ja mit einem Emulator ein, kaufen dann später vielleicht noch einen echten Rechner und stehen dann erst mal im Nirvana.
Glücklicherweise gibt es ja heute ein großes Netzwerk und die Foren hier sind auch sehr gut. Diese Unterstützung gab es früher nur in regionalen Computerclubs. So gesehen, aller Anfang ist schwer, irgendwann klappt es dann mit dem Hobby (hoffentlich).
guest4148:
Hallo,
in dem Thread werden leider keine Bilder angezeigt. Für Leute, die sich das erste mal mit Hatari beschäftigen, könnten die Bilder hilfreich sein.
Die Seite wurde mit Firefox (64-Bit) 115.0.2 betrachtet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln