Software > Software (16-/32-Bit)

Alle Atari-Programme von Sven Kopacz sind frei!

<< < (4/19) > >>

Mathias:
I would not give up m0n0, maybe Sven has something at his old machine. I know there where some possibilities, where some hardware issues have to be solved previously. Nothing that is done in 2 hours. So perhaps there will be a positive surprize in future.

guest3122:
Sooodele,

wie von Gut Ding ja bekannt ist, will es u.a. reichlich Weile haben. Hatte es jetzt. Gestern abend habe ich den Mac ausgegraben und gestartet. Die blinkende Fragezeichen-Diskette war etwas entmutigend, aber irgendwann ist dann auch die Platte aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und es hat geklappt. Und siehe da, da ist tatsächlich alles drauf (mit Sourcen). Jetzt muss ich das mal irgendwie von da runter retten. Mein erster Versuch mit USB-Stick ist leider nach wenigen Dateien mit einem Totalabsturz des Mac fehlgeschlagen . Vielleicht schick ichs mir per Mail oder häng den Mac irgendwie hier an den Server...hat noch jemand ne tolle Idee?

Dann muss ich mal auseinanderklamüsern, was wozu gehört und wo private / vertrauliche Daten von mir drin sind. Die Programmier-Partition hat knapp 200MB, das könnte also noch etwas dauern. Wenns dann aber soweit ist, geb ich die Sourcen gerne raus. Termin kann ich wg. Privatleben und anderer Verpflichtungen aber keinen versprechen.

Wer auch immer sich auf das Abenteuer Altcode-Pfleger einlassen will, soviel kann ich schonmal verraten:

-Ich hab damals offensichtlich Kommentare gehasst. Das ist fast alles reiner C-Code ohne Kommentare und ReadMe.
-Ohne Pure-C wirds wohl nicht gehen (hab meins schon verkauft).
-Eine Umstellung auf andere TCP/IP-Stacks sollte relativ überschaubar sein, solange Posix-Standards eingehalten werden (z.B. Mint-Net). Da muss i.W. nur auf eigene Buffer umprogrammiert werden.
-Eine Umstellung auf ein anderes AES wird etwas aufwendiger, falls es nicht reentrant ist. Dann muss man sich irgendwas einfallen lassen, um die User-Controls anders zu zeichnen. Außerdem muss man sich vermutlich in meine GEM-Library einarbeiten, die ebenfalls kaum kommentiert ist (die wickelt z.B. die ganzen Fensterdialoge ab).
-Die Daten wie POP-Server, Email-Adresse etc. werden aus IConnect gelesen (über Messages). Wenn man den Emailer ohne IConnect verwenden will, muss man diese Daten also auch irgendwie anderweitig ablegen.

Für alle, die meine Programme momentan schon verwenden, hier noch eine Info: Es gibt eine Patchoption in allen registrierbaren Programmen, die die Registrier-Abfrage abschaltet. Dazu mit einem Hex-Editor nach dem String "rMa*paTB*R#-" suchen. Dahinter steht ein "y" wenn die Abfrage aktiviert ist. Daraus ein "n" machen, dann findet keine Code-Prüfung statt.

Gibt auch ein kleines Tool, dass das macht. Kann ich das hier anhängen? Ich probiers mal.

Ansonsten Frohe Ostern allerseits,
 Sven

guest3122:
Ok, anhängen klappt nur mit bestimmten Dateitypen. Soll ich das als PDF anhängen und ihr benennt das selber in PRG um oder rennt dann der ganze Forum-Server in den Wald? Ich probiers besser nicht aus sondern verschick es einfach per Mail an den erstbesten der mich anschreibt, dann könnt ihr das selber hier irgendwie hochladen.

Ich häng dafür was anderes an  ;D

Hab auf der ollen Kiste noch ein unvollendetes Projekt entdeckt, dass vielleicht den einen oder anderen interessieren könnte. Ein Grafikprogramm mit Ebenen und Maskenunterstützung, Undo-Recorder (da kann man jeden Pixel einzeln zurückspulen, kennt vielleicht noch jemand von dem AS-Calamus-Plugin), Wacom-Tablet-Support (mit Adequate-Systems Treiber oder mit meinem ;-) ), Plugin-Schnittstelle, Werkzeug-Editor, JPEG Im-/Export und was weiß ich noch. Enthält viel handoptimierten 68k-Assembler, weil ich damals auf meinem 20MHz-Performa eine Airbrush ohne Ruckeln verwenden wollte (was mit Photoshop auf Mac-Seite vollkommen unmöglich war).

Anbei ein Screenshot. Hauptnachteil ist, dass es ausschließlich mit 8Bit-Screenresolution läuft und auch da wohl nur mit der Variante, die man auf einem Mac mit NVDI geboten bekommt (habs nie anderswo probiert). Andere Bildschirmtreiber müsste man noch programmieren. Falls das jemand machen möchte, such ich da auch mal die Sourcen zusammen. Ansonsten schau ich erstmal, dass ich alles verwurschtle, was man zum Ausprobieren braucht.

Grüße,
 Sven

Mathias:
Wow, ... !
Das ist ja wie Weihnachten! ;)

Folgendes, wenn Du wirklich Alles komplett freigeben wirst, und auch Sachdienliche Hinweise hast so ab und an, dann würde ich vorschlagen einProjekt auf atariforge.org zu machen. Das hat mehr Sinn, als nur alles hier raufzuladen, und die geneigten Programmierer werden auch eher animiert gleich was damit zu tun und Adaptionen ebenfalls wieder einzupflegen.

Ist ja echt ein Wahnsinn, daß sich Alles noch gefunden hat! Was für ein Mac ist es denn? 9er System? Möglichkeiten gibt es unzählige wenn ich weis was für ein Computer. Mit Mails wäre ich vorsichtig (UUencoding) Mit Umschlichten auf X auch. Die Files vom Oliver Buchmann kommen auch nur mehr unbrauchbar (zerstörter Ressource Fork) für MagiC 6.2 auf 9 an.

Mathias:
Bzgl. Pure-C, du könntest schaun, was schon mit AHCC läuft: http://ahcc.atari.org, dann bekommen wir womöglich sogar nebenbei native ColdFire-Versionen  ;D

Ansonsten kannst Du ja womöglich das Angebot von Gerhard Stoll anehmen, und Ihn mal die Sammlungen durchschauen lassen?

Und das Grafikprogramm schaut ja wirklich sehr sehr interessant aus! Auf jeden Fall auch sichern.

Und zum anderen Thread noch, natürlich weiß man nie ob Menschen für immer verschwinden. Aber Du bist wohl derjenge - ehemals kommerzielle - Entwickler der am Umfangreichsten und zuvorkommendsten auf die Idee seine Programme als Open Sorce freizugeben, eingestiegen ist. Insofern nochmals ein großes Danke!

Und die Ansätze Alles auf MiNT lauffähig zu bekommen klingen ja auch vielversprechend. Zumal von MagiC leider nichts mehr kommt, die einzige Zukunft der Plattform. (Man möge mich eines Besseren belehren und Magic weiterentwickeln oder ebenfalls freigeben  ;D )

Und ja Du hast schon letztes mal auch gesagt, daß wir alles raufladen dürfen, aber wir haben ja noch nicht Alles ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln