Hardware > Hardware (High-End)
Wer installiert Falcon + CT60 + CTPCI + Ethernat usw?
Stefan-Norden:
Ich habe eine CT60 (2. Serie glaube ich) welche nie richtig gelaufen hat - ich kam nur zum Bootschrim und danach war Schluß.
Selbst auf einem Falcon auf dem vorher eine CT63 gelaufen haben soll ließ sich meine CT60 nicht zu richtigen Lebenszeichen bewegen.
Da ich nicht wirklich löten kannund auch nicht über ein JTAG Kabel verfüge, suche ich jemanden der mir meine CT60 mit CTPCI und Ethernat installiert.
ferner soll der Rechner noch auf CF Card umgerüstet werden, doch das ist wohl kein solch großes Problem?
Was für eine Netzteil sollte ich mir besorgen?
CT60 verlöten oder nicht?
Was möchte der betreffende dafür?
Geld oder einige interessante Atari Teile (Tastaturadapter (2*) LAN für ROMport usw.)?
Es geht hier nicht darum das ich den billigsten finde, ich möchte jemanden, der mir sagen kann wie lange er dafür brauchen wird, was ich noch besorgen muss.
Also sollte derjenige über Erfahrung verfügen und die Sachen nicht auf seinem Schreibtisch verstauben lassen.
Der vorgesehene Falcon ist ein DDD Desktopper, aber ich hätte auch einige andere, falls dieser Probleme macht.
Ektus:
--- Zitat von: Stefan-Norden am Fr 22.04.2011, 13:50:05 ---Ich habe eine CT60 (2. Serie glaube ich) welche nie richtig gelaufen hat - ich kam nur zum Bootschrim und danach war Schluß.
Selbst auf einem Falcon auf dem vorher eine CT63 gelaufen haben soll ließ sich meine CT60 nicht zu richtigen Lebenszeichen bewegen.
Da ich nicht wirklich löten kannund auch nicht über ein JTAG Kabel verfüge, suche ich jemanden der mir meine CT60 mit CTPCI und Ethernat installiert.
ferner soll der Rechner noch auf CF Card umgerüstet werden, doch das ist wohl kein solch großes Problem?
Was für eine Netzteil sollte ich mir besorgen?
CT60 verlöten oder nicht?
--- Ende Zitat ---
Erstmal muß sie ohne verlöten laufen, da das nur für den Busbeschleuniger nötig ist. Die neueren Serien (CT63) haben den Busbeschleuniger gar nicht mehr dabei.
--- Zitat von: Stefan-Norden am Fr 22.04.2011, 13:50:05 ---Was möchte der betreffende dafür?
Geld oder einige interessante Atari Teile (Tastaturadapter (2*) LAN für ROMport usw.)?
Es geht hier nicht darum das ich den billigsten finde, ich möchte jemanden, der mir sagen kann wie lange er dafür brauchen wird, was ich noch besorgen muss.
Also sollte derjenige über Erfahrung verfügen und die Sachen nicht auf seinem Schreibtisch verstauben lassen.
Der vorgesehene Falcon ist ein DDD Desktopper, aber ich hätte auch einige andere, falls dieser Probleme macht.
--- Ende Zitat ---
Am Besten bringst Du den Rechner zu einem Treffen (SAM im Mai, OFAM ein halbes Jahr später) mit, da wird Dir mit Sicherheit geholfen. Kostet dann nur die Anreise :-)
DDD Desktopper sollte eigentlich gut funktionieren, da ist dann auch ausreichend Platz für die CTPCI. Im Originalgehäuse ist das sehr eng.
Netzteil: Normales ATX Netzteil, 250W reicht locker. Auf kompakte Ausführung achten, sonst wird es wieder eng im Gehäuse. Oder eine PicoPSU und dazu ein externes Notebook-Netzteil, bei der Pico-PSU die stärkste Ausführung nehmen. Nachteil dabei: zur Stromversorgung der CTPCI muß man löten (3,3V Anschluß an der PicoPSU holen).
Mit feundlichen Grüßen
Ektus.
mr.smile:
....stand blödsinn drinn ;D
Stefan-Norden:
Das mit dem Treffen ist eigentlich eine gute Idee, nur wäre es für mich recht weit.
Ich komme aus Schleswig Holstein - ehemals Atari Hochburg in Deutschland... ;)
Vielleicht findet sich doch jemand der bereit wäre das selbst zu machen.
Ich würde den Rechner mit benötigter Software und Hardware zu ihm schicken.
Oder zumindest jemand der meine CT60 einmal überprüfen würde und gegebenenfalls flashen.
Wieviel Watt benötigt denn das Netzteil.
Ich hatte ein kleines ATX Netzteil mit 145Watt benutzt - das dürfte wohl nicht so der Fehler sein
@mr. smile: Im Beitrag verrutscht? Ich verstehe das irgendwie nicht...
Ektus:
--- Zitat von: Stefan-Norden am Sa 23.04.2011, 14:17:17 ---Das mit dem Treffen ist eigentlich eine gute Idee, nur wäre es für mich recht weit.
Ich komme aus Schleswig Holstein - ehemals Atari Hochburg in Deutschland... ;)
Vielleicht findet sich doch jemand der bereit wäre das selbst zu machen.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht findet sich auch ein Atarianer für 'ne Fahrgemeinschaft :-)
--- Zitat von: Stefan-Norden am Sa 23.04.2011, 14:17:17 ---Ich würde den Rechner mit benötigter Software und Hardware zu ihm schicken.
--- Ende Zitat ---
Billig wird das aber auch nicht, und Transportschäden sind nie auszuschließen.
--- Zitat von: Stefan-Norden am Sa 23.04.2011, 14:17:17 ---Oder zumindest jemand der meine CT60 einmal überprüfen würde und gegebenenfalls flashen.
--- Ende Zitat ---
Es gab wohl bei der CT6x auch mal Probleme mit einem Kurzschluß auf der Platine im Bereich der CTCM. Hat Deine einen Quarz oder eine CTCM?
Wenn CTCM, mal vom 030-Modus aus den Takt einstellen, dabei niedrig anfangen (50MHz oder so).
--- Zitat von: Stefan-Norden am Sa 23.04.2011, 14:17:17 ---Wieviel Watt benötigt denn das Netzteil.
Ich hatte ein kleines ATX Netzteil mit 145Watt benutzt - das dürfte wohl nicht so der Fehler sein
--- Ende Zitat ---
Nö, 145 Watt sollte reichen, solange man nicht noch einen Stapel dicke SCSI Platten damit versorgen will.
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln