Autor Thema: Datenaustausch ST<->PC  (Gelesen 8119 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest3118

  • Gast
Datenaustausch ST<->PC
« am: So 24.04.2011, 23:13:40 »
Ich möchte in größerem Ausmaß .st und .msa Dateien wieder zurück auf den Atari ST transferieren. Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich das möglichst kostengünstig anstelle. Mit Jaymsa kann ich die Imagedateien ja wieder auf die Floppy bannen, aber die Dateien müssen ja erst wieder auf den Atari. In meinem Fundus habe ich noch ein paralleles Iomega ZIP-Drive mit mehreren 100MB Speichermedien. Kann ich dieses Teil am Atari nutzen und wenn ja, was brauche ich noch dazu. Natürlich soll auch der Zugriff auf dem PC mit dem ZIP-Drive möglich sein, damit ich vom PC aus die Dateien auf das ZIP-Drive kopieren kann um anschließend vom Atari aus darauf zuzugreifen. 

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #1 am: So 24.04.2011, 23:33:52 »
Moin, moin,

um was für ein ZIP-Drive handelt es sich denn? Falls es ein SCSI ZIP-Drive sein sollte, dann sieht es gar nicht so übel aus. Im Grunde bräuchtest Du dann erstmal einen AdSCSI-Adapter, an dem man SCSI-Geräte anschließen kann. Der ST versteht nämlich SCSI nicht so ohne weiteres. Atari hat da irgendwie rumgefuscht und in den ST kein vollwertiges SCSI verbaut. Im Grunde gibt es den Adapter nur noch in der Bucht und das meistens auch nur verbaut:

http://cgi.ebay.at/Atari-ST-Festplatte-18-GB-ICD-AdSCSI-Controller-ACSI-/160536640332

Und Du brauchst dann auch noch einen Treiber für das ZIP-Drive, aber den sollte es irgendwo geben, meine ich. Ich habe leider nicht so die Erfahrung in puncto ZIP-Drive und Atari.

Das Formatieren der Medien sollte dann nicht so dramatisch sein, so daß die gleichermaßen vom Atari und PC gelesen werden können. Aber da sind im Grunde hier jetzt die Leute gefragt, die schon mal ein ZIP-Drive an ihrem Atari dranhängen hatten.

Viel geholfen habe ich wohl noch nicht. :-[

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline ragnar76

  • Benutzer
  • Beiträge: 525
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #2 am: So 24.04.2011, 23:37:20 »
Hallo,

wenn dein PC noch über ein paar "Legacy" Schnittstellen verfügt, also auf neudeutsch eine Serielle Schnittstelle,  kannst du die beiden Rechner über ein Nullmodemkabel miteinander verbinden und so die Datein hin und her schieben.

Gruß
Bernd

Edit
@Nervengift
Zitat
...noch ein paralleles Iomega ZIP-Drive
Ich weis, ist Ostern und schon spät  ;D
« Letzte Änderung: So 24.04.2011, 23:39:02 von ragnar76 »

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.571
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #3 am: So 24.04.2011, 23:43:38 »
Hallo,

Du brauchst nicht zwingend ein SCSI Zip Drive, sondern kannst auch Deines mit dem parallelen Anschluss verwenden. Das wird dann über einen kleinen Adapter für den ROM Port mit dem Atari verbunden und funktioniert prima. Ist etwas langsamer als die SCSI Version und hat den klitzekleinen Nachteil, dass Du halt jenen Adapter brauchst, der speziell für diese Lösung entwickelt wurde. Habe genau das, was Du vorhast, vor Jahren so am Atari betrieben und es hat immer ganz gut geklappt. Die sind extrem selten. Irgendwo hab ich das Zeugs dazu noch rum liegen...

Sinnvoller ist aber tatsächlich ein SCSI Zip Drive über einen ACSI zu SCSI Konverter. Auf diese Lösung bin ich inzwischen auch umgestiegen. Übrigens hab ich gerade heute ein externen SCSI ZIP 250 (!) hoffentlich repariert. Wollte es gerade testen, aber nun ists schon spät :-)

Kannst Du mit den Infos schon etwas anfangen?

VG Gaga
« Letzte Änderung: So 24.04.2011, 23:45:44 von Gaga »
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

guest3118

  • Gast
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #4 am: Mo 25.04.2011, 00:30:52 »
hmmm hatte gehofft, das ZIP direkt am Parallelport des Ataris betreiben zu können... nun gut. An die Übertragung mit ein Nullmodem Kabel hatte ich auch schon gedacht, aber das scheint mir doch arg langsam zu sein. Welches Terminalprogramm wäre denn auf Atariseite geeignet?
Aber so wie es aussieht, sollte ich mich wohl auf die Suche nach einem ACSI SCSI Adapter machen  :(

Offline Gaga

  • Benutzer
  • Beiträge: 2.571
  • Wer nicht nachfragt, bekommt auch keine Antwort!
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #5 am: Mo 25.04.2011, 08:24:12 »
Tja, obwohl es doch so nahe liegt, ein parallels ZIP Laufwerk am Druckerport zu betreiben ohne weitere Adapter- und Kabelexperimente, existieren meines Wissens nach keine Treiber dafür. Warum eigentlich nicht?

Jedoch: hast Du nicht Programmierkenntnisse und könntest das Problem so lösen?

Falls ja, würde man Dir noch jahrelang Loblieder hier singen, glaub mir.  ;)

Ich habe hier noch 2 Acsi zu SCSI Adapter in Kabelform, wo also die Controllerlogik bereits im Stecker integriert ist, ähnlich wie bei einem Link97 (wenn man der eine davon nicht sogar ein Link 97 ist...). Indes haben beide Adapter nicht den 25 poligen SubD, den Du am ZIP brauchst, sondern so einen Centronics-Stecker. Das passende Flachbandkabel hab ich auch noch. Damit könntest Du dann mehrere SCSI Geräte (ZIP, CD, HDD) daran betreiben und wärst bestens für einen schnellen und effektiven Datenaustausch gerüstet.

Oder Du besorgst Dir eine Lösung mit separatem SCSI Controller, wobei ich Dir den AdSCSI von ICD wärmstens empfehlen kann. Kompatiblität und Geschwindkeit suchen seinesgleichen. Leider auch der Preis :-)

Ich meine, dass alle Lösungen vom HDDriver angesprochen werden.

VG Gaga
ask for: Thunder/TurboThunder- Storm TT/ST - Lightning VME/ST - Cloudy - Speedy - TwiSTEr

https://wiki.newtosworld.de/index.php?title=ThunderStorm_Extensions

guest3118

  • Gast
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #6 am: Mo 25.04.2011, 09:16:09 »
Tja, obwohl es doch so nahe liegt, ein parallels ZIP Laufwerk am Druckerport zu betreiben ohne weitere Adapter- und Kabelexperimente, existieren meines Wissens nach keine Treiber dafür. Warum eigentlich nicht?

Jedoch: hast Du nicht Programmierkenntnisse und könntest das Problem so lösen?

Falls ja, würde man Dir noch jahrelang Loblieder hier singen, glaub mir.  ;)

nur leider 0 Kenntnisse  am Atari

Zitat
Ich habe hier noch 2 Acsi zu SCSI Adapter in Kabelform, wo also die Controllerlogik bereits im Stecker integriert ist, ähnlich wie bei einem Link97 (wenn man der eine davon nicht sogar ein Link 97 ist...). Indes haben beide Adapter nicht den 25 poligen SubD, den Du am ZIP brauchst, sondern so einen Centronics-Stecker. Das passende Flachbandkabel hab ich auch noch. Damit könntest Du dann mehrere SCSI Geräte (ZIP, CD, HDD) daran betreiben und wärst bestens für einen schnellen und effektiven Datenaustausch gerüstet.

Findest du nicht auch, dass 2 einer zuviel sind  :-X ? Also ich wüsste da einen Abnehmer...
Mit SCSI-Kabeln und Adapter bin ich reichlich ausgestattet, 25 auf 50, 50 auf 25, 25 auf 68 und umgedreht, Parallel auf SCSI ( Adaptec ), Abschlusswiderständer aller Arten, etc, etc... Im Prinzip alles von SCS-I bis SCA .
Also am Anschluss der extenren SCSI-Geräte wird es nicht mangeln.

Zitat
Oder Du besorgst Dir eine Lösung mit separatem SCSI Controller, wobei ich Dir den AdSCSI von ICD wärmstens empfehlen kann. Kompatiblität und Geschwindkeit suchen seinesgleichen. Leider auch der Preis :-)

Ich meine, dass alle Lösungen vom HDDriver angesprochen werden.

Son ICD ist gerade in der Bucht, aber 99€ halte ich für reichlich überteuert.

Offline STarship

  • Benutzer
  • Beiträge: 310
  • thereisnobluescreen
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #7 am: Mo 25.04.2011, 11:44:55 »
Moin moin,

ich meine es gab da auch eine Lösung über eine parallele Version des Nullmodemkabels. Ich hatte das vor einer Weile mal selbst benutzt, um Daten von meinen Atari Festplatten auf den PC zu schaufeln, um Backups auf CD brennen zu können.

Das geht einiges schneller, als über die seriellen Anschlüsse, ist aber trotzdem noch recht zeitintensiv.

Dazu gibt es je ein Transferprogramm auf Atari und PC Seite. Ich such die Infos gleich nochmal zusammen und füge sie dann hier ein.

Sollte jemand sofort wissen was gemeint ist, wäre das natürlich auch klasse, wenn er/sie die Infos gleich hier anbringen würde  :)

EDIT:

Habs gefunden.

Die Software nennt sich "Parallel Copy". Hätte ich in der Version 3.90 hier liegen. Als Kabel kommt ein modifiziertes Parallelkabel mit D-Sub 25 (männlich) an beiden Enden zum Einsatz.

Die größte Schwierigkeit dürfte wohl das Fehlen eines entsprechenden Anschlusses und ein installiertes 64bit System bei neueren PC's darstellen. Auf meinem Win7 64 läufts jedenfalls nicht, auf einem WinXP 32 allerdings schon. Außerdem ist eine Linuxversion enthalten, soweit ich das sehen kann.

Downloadmöglichkeit für Version 3.80 habe ich auf die Schnelle hier gefunden: http://www.softpile.com/Utilities/Network/Review_05227_index.html

Gruß,
Sven
« Letzte Änderung: Mo 25.04.2011, 12:05:42 von STarship »
520STM, SF354, SM124/SC1224
1040STE, 4MB, SF314, Megafile30, SC1435
Mega ST4 +68881, SH205, SM144
MegaSTE, TOS 2.06, 4MB, DD-FDD, 105MB HDD, SM146
TT030, TOS 3.06, 4 MB ST / 20MB TT (MightyMic 32B), HD-FDD, 270MB HDD, ext. CD-Rom
TT030, TOS 3.05, 4 MB ST / 4MB TT (MightyMic 32B), DD-FDD, 540MB HDD, PTC 1426
SLM804 mit Interface (scheintot)
Portfolio HPC-004

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #8 am: Mo 25.04.2011, 11:50:51 »
Zitat
Tja, obwohl es doch so nahe liegt, ein parallels ZIP Laufwerk am Druckerport zu betreiben ohne weitere Adapter- und Kabelexperimente, existieren meines Wissens nach keine Treiber dafür. Warum eigentlich nicht?

Soweit ich weiß waren das in den STs auch keine vollwertigen parallelen Schnittstellen. Atari hat da auch was weggelassen und eingespart. Deswegen wurden wohl nie großartig Treiber für Geräte entwickelt (außer Drucker).

Zitat
An die Übertragung mit ein Nullmodem Kabel hatte ich auch schon gedacht, aber das scheint mir doch arg langsam zu sein. Welches Terminalprogramm wäre denn auf Atariseite geeignet?

Ich würde Ghostlink dazu verwenden oder ST Trans. Das macht die Sache sehr einfach. Wenn Du aber wirklich etwas mehr an Daten austauschen mötest und *.MSA sowie *.ST Images entpacken möchtest etc., dann würde ich Dir echt empfehlen, eine Festplatte an den ST anzuschließen. Das macht dann alles um einiges einfacher und bequemer. Die gibt's auch oft günstig in der Bucht.

Andreas

P.S. Ghostlink kannst Du z. B hier finden:

http://www.chebucto.ns.ca/Services/PDA/AtariSTMisc.shtml
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #9 am: Mo 25.04.2011, 11:57:33 »
Zitat
Ich meine es gab da auch eine Lösung über eine parallele Version des Nullmodemkabels. Ich hatte das vor einer Weile mal selbst benutzt, um Daten von meinen Atari Festplatten auf den PC zu schaufeln, um Backups auf CD brennen zu können.

Ja. Das stimmt allerdings. Das ist aber ein besonderes Kabel, was man sich selber zusammenlöten muß und man muß verdammt aufpassen, daß man nicht beide Rechner auf Master bzw. Slave setzt! Wenn man das macht, kann die Elektronik der beiden verbundenen Rechner Schaden nehmen. Wie das alles funktioniert, kann man hier nachlesen:

http://joy.sophics.cz/parcp/parcpdoc.htm

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline FrederickMeißner

  • Atari Fanboy
  • Benutzer
  • Beiträge: 2.105
  • N/|\2d
Re: Datenaustausch ST<->PC
« Antwort #10 am: Mo 25.04.2011, 13:15:47 »
Du kannst Dateien aber auch mit PC Programmen wieder auf Floppy schieben.

Für Windows:
http://atari.8bitchip.info/floimgd.php

Bei Linux ist das Ganze noch einfacher:
dd if=floppy.img of=/dev/fd0

Vielleicht ist das ja besser als zip und so^^