Software > Alternative Betriebssysteme

SystemDir (sysdir) unter Mint 1.16 oder 1.17 festlegen

<< < (3/7) > >>

afalc060:
Gemdos Funktionsnummer 25, Dgetdrv
liefert das aktuelle Laufwerk.

lw%=GEMDOS(25)

Dabei gilt: 0 = A, 1 = B, 2 = C, 3 = D ... usw

Direkt, zb so
print chr$(gemdos(25)+65)
gibt direkt A,B,C,D,E, usw aus.

um nun das aktuelle verzeichnis, auf einem individuellen laufwerk zu erfahren. könnte man so vorgehen:
path$=space$(256)
path%=v:path$
r%=gemdos(71,l:path%,add(gemdos(25),1))
print path$


aber da mint ja erstmal als normaler gemdos-prozess gestartet wird, erhält es auch seine kommandozeile. darüber kann man auch imho das laufwerk, von dem der prozess gestartet wurde abfragen.

aber um ganz sicher zu wissen wie es gemacht wird, könnte man in die mint-quellen gucken  ;)

afalc060:
das laufwerk von wo gebootet wurde, kann man auch noch bestimmen.

old%=gemdos(32,0)
print chr$(word{$446}+65)
r%=gemdos(32,l:old%)

Arthur:

--- Zitat von: michschmi am Di 05.04.2011, 19:34:02 ---
--- Zitat von: tuxie am Di 05.04.2011, 18:57:04 ---Also ich denke auch das das SysDir fest im Kernel verankert ist!

--- Ende Zitat ---

kann nicht sein, denn nicht jeder Nutzer bootet von C: . Ich befürchte aber, dass Techniken darin verankert sind, die das Bootlaufwerk vor Auswertung von mint.cnf ermitteln. Nur wie  ???

--- Ende Zitat ---

Wer behauptet denn dass das Bootdrive C: sein muß?

tuxie:
Ich gehe jetzt mal davon aus ! Das Mint nach dieser Systematik das Systemdir festlegt

Bootlaufwerk:/mint/kernelversion....

Es wird nicht gehen das mint verzeichnis auf D zu legen und dann von C zu booten.

Maped der HD-Driver eigentlich das Laufwerk um? Ich hab das noch nie benutzt! Also wenn man von D bootet, wird dann D zu C ?

afalc060:
dann würden doch die ganzen pfadangaben im desktop zb nicht mehr stimmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln