Allgemeines > Atari - Talk

Neue Pure ATARI Website online

<< < (3/4) > >>

Johannes:
Hi,

aha, daher der Wind :) ich hatte in meinem TT eine aixTT Karte, die erkannte auch maximal 64 MB pro Slot (also max. 128 MB).

Gruß
Johannes

Johannes:
Hallo nochmal,

habe heute mal wieder den EH-system Romport Adapter zum Laufen gebracht. Es ist immer wieder eine Krux, daß Atari-Editoren kein verdammtes TAB (für die Routingtabelle) hinbekommen :-( So musste ich den Umweg über den mac gehen.

wie dem auch sei, Sting läuft und der besagt WebLight Webserver auch. Mal sehen, ob ich ein paar Perl-Skripte ans Rennen bekomme... Und dann zieht Atari-Home.de um... NEIN SCHERZ  ;D

Aber es ist doch schon erstaunlich, daß ein 16 MHz 68000er mit 4 MB RAM doch relativ flott im Aufbau statischer Seiten ist...

Der Romport Adapter macht am MSTE übrigens ca. 6 kb Durchsatz.    ::)

Gruß
Johannes

jens:
Ich habe in meiner WG auch einen alten Mac IIci mit 10MBit-Karte als Server laufen. als Testseite habe ich mir eine  Textseite mit sechs kleinen Bildern gemacht. Die soll später mal woanders eingegliedert werden. Gebaut habe ich sie also nicht nur für mich, sondern auch wegen Bedarfs. :)

Die DOSe baut die vom Mac kommenden Bilder nach einem Klick sehr schnell auf. Und der IIci ist leistungsmäßig irgendwo zwischen MegaSTe, Falcon und TT angesiedelt (68030/25 Mhz, 20 MB Ram, 640x480x256, 350 + 400 MB Platte). Natürlich ein vernünftiges Betriebssystem (Mac OS 7.5.3), das dann auch gleich Ram frißt und die Möglichkeit, ältere Versionen ordentlicher Browser zu verwenden (bis IE4 und iCab). Photoshop läuft auch! 8)

Als Server dient mir EasyServe. Größere Datenmengen dauern natürlich, aber einzelne Seiten sind eben gar kein Problem. Für Datenaustausch Mac <-> DOSe ist er schon nett. Mit dem 8600 lege ich ihm über AppleTalk die Daten, die zur DOSe sollen in den Server-Ordner. Andersherum geht das natürlich nicht, aber auf der DOSe bemerkt man die Anwesenheit des benötigten 'Http Server' nur anhand des Fensters...

Für kleinere Sachen könnte ich mir den IIci gut als Server vorstellen, und wenn's größer würde, müßte der 4400 dran glauben. ;)

Verglichen mit Lisa ist er wahrscheinlich recht fix... ;D

joebar:

--- Zitat ---Es ist immer wieder eine Krux, daß Atari-Editoren kein verdammtes TAB (für die Routingtabelle) hinbekommen
--- Ende Zitat ---


Ja das stimmt. Aber ich glaube Everest kann das (oder war es qed?).


--- Zitat ---Der Romport Adapter macht am MSTE übrigens ca. 6 kb Durchsatz
--- Ende Zitat ---

Du meinst doch hoffentlich kB?
Mit dem EtherNec bekomm ich auf dem Falcon oder TT unter Sting je nach Richtung zwischen 8-30kB. Das liegt aber wohl an StinG. Unter MagiCNet geht es bis zu 150kB. Da hat man schon richtiges Netzfeeling.
Wenn man mal nachfragt, dann sagen alle "Ja StinG ist halt alt", das kann ich aber so nicht akzeptieren. Auch "damals" wusste man schon wie man effizient programmiert. Ich nehme an, dass das an der verwendeten Sprache liegt.
Jedenfalls werde ich weiter versuchen die Kombination MagiCNet/GlueSTik und weblight zum Laufen zu bekommen. Oder irgendwie an die Sourcen von STinG ranzukommen, damit man das mal beschleunigen kann.

Sorry, dass ich im Moment offline bin, aber die Telekomiker müssen meinen DSL Port erst auf U-R2 umstellen. Mein ADSL-Modem/Router tut es grad nicht.

Gruss
Joe

Johannes:

--- Zitat von: joebar am Di 21.10.2003, 10:33:19 ---

--- Zitat ---Es ist immer wieder eine Krux, daß Atari-Editoren kein verdammtes TAB (für die Routingtabelle) hinbekommen
--- Ende Zitat ---


Ja das stimmt. Aber ich glaube Everest kann das (oder war es qed?).


--- Zitat ---Der Romport Adapter macht am MSTE übrigens ca. 6 kb Durchsatz
--- Ende Zitat ---

Du meinst doch hoffentlich kB?
Mit dem EtherNec bekomm ich auf dem Falcon oder TT unter Sting je nach Richtung zwischen 8-30kB. Das liegt aber wohl an StinG. Unter MagiCNet geht es bis zu 150kB. Da hat man schon richtiges Netzfeeling.


--- Ende Zitat ---


Oh, QED ist eine gute Idee. Hatte bisher nur Tempus und 7UP da. Luna tut wohl auch, aber der braucht NVDI (welches auf meinem MSTE (Version 4.11) immer abstürzt :( ).

wenn da 6 kb steht, dann meine ich auch meist kb  ::)  ;D
Aber was nutzt der EtherNec? Auch Romport oder ACSI? 150 kb sind schon ziemlich gut, finde ich... selbst am TT mit MintNet hatte ich soweit ich mich erinnere nicht mehr als 30-40 kb/s.

Gruß
Johannes

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln