Hardware > Hardware (High-End)

CT60 startet nicht mehr nach Wechsel des Uhrenchips

<< < (2/3) > >>

Arthur:
Meinst Du nachgelötet oder neu eingelötet?

Beetle:
Nachlöten mit frischem Elektronik Lötzinn (Mit Blei, nicht das RoHS Zeugs, wenn möglich) sollte eigentlich helfen, wenn du bei deinem Wackelkontakt die Stiftleiste auf dem Falcon-Mainboard meinst.

Ich finde übrigens die "versorge das Falcon-Mainboard über das Floppystromkabel mit Spannung" Lösung nicht sehr glücklich, aber das ist hier ja nicht das Problem.

Ich hoffe du bekommst den Falken wieder in die Luft!

Gruß,
Stefan

guest2307:
@Arthur

Ich hoffe, dass das Nachlöten reicht.

@Beetle

Danke für den Hinweis mit dem Lötzinn und die guten Wünsche.

Mein Problem ist nur, dass ich selbst nicht löten kann. Ich bräuchte Hilfe. Also hier mein Aufruf: Wenn jemand mal hier in Hessen auf einer Atari- oder Retrocomputer-Party ist, würde ich mich freuen, wenn wir uns dort für eine Lötsession treffen könnten. Darf auch ruhig noch etwas dauern.

Herzliche Grüße

AtFaCT

Arthur:
Ich könnte das für dich mal nachlöten AtFaCT (könntest mir das Board oder den Falcon im original Gehäuse zuschicken) doch besser wäre es, wenn das jemand macht der auch eine CT6X hat und damit evtl. einige Vergleichstests fahren kann und schon Erfahrungen gesammelt hat...falls sich dafür sonst niemand finden läßt dann melde dich noch mal bei mir...Beetle würde ich falls er Zeit hat gerne den Vortritt lassen da er sich bestens damit auskennt.

Beetle:
Hmm, Hessen steht momentan nicht auf meiner Event-Liste.

Ich bin wahrscheinlich im April zur NomAm Party im hohen Norden, und anfang Juni auf der Outline in Holland.

Wie kannst du das mit dem Wackler so sicher sagen? Funktioniert es, wenn du an einer Ecke etwas draufdrückst, oder wie?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln