Software > Software (16-/32-Bit)

Internetverbindung unter Sting testen ?

<< < (2/5) > >>

xfalcon:
Meinst du nur Ping oder Sting allgemein?

Prüf doch erstmal ob du mit Ping z.B. deinen Router anpingen kannst. Dafür gibst du in Ping die Adresse deines Routers an.
Wenn das geht, probiere es doch mal hiermit: 80.67.28.65

gruß
chris

Nervengift:
Schildere doch mal das Szenario. ;)

1. Der Atari hängt mit am Router dran?
2. Läuft der Router auf DHCP? Falls ja, dann mal auf den Router gucken und den dynamischen Bereich checken.
3. Dem Atari mit Sting im Kontrollfeld eine Adresse verpassen, die außerhalb des dynamischen Bereiches liegt. (Die ersten drei Zahlengruppen müssen dabei allerdings mit denen des dynamischen Bereiches übereinstimmen.) Und nicht vergessen, im Kontrollfeld den Anschluß aktiv zu schalten. Der Domainserver muss dort für gewöhnlich auch noch irgendwo rein.
4 STING.TAB anpassen. (Da müßte ich jetzt nachschauen wie das nochmal genau war. Aber auf jeden Fall muß bei der geschilderten Konfiguration die Adresse des Routers mit in die *.TAB rein.)

Und ansonsten dann eben mit den Sting Tools etc. sowas wie Trace Route, Ping ausführen.

Andreas

Patrick STf:

--- Zitat von: xfalcon am Mi 09.03.2011, 11:00:27 ---Meinst du nur Ping oder Sting allgemein?

Prüf doch erstmal ob du mit Ping z.B. deinen Router anpingen kannst. Dafür gibst du in Ping die Adresse deines Routers an.
Wenn das geht, probiere es doch mal hiermit: 80.67.28.65

gruß
chris

--- Ende Zitat ---

Erst mal vielen Dank für die Unterstützung.

Nachdem ich die IP meines Routers angegeben habe kommt folgende Meldung:

Ping Actions:

50 packets sendt, 50 receive 0 % lost.

Ping Time Statistics:

Minimum 980 ms
Average 1400 ms
Maximum 1775 ms

Nachdem ich nachfolgende IP angegeben habe:

80.67.28.65

Ping Actions:

50 packets sent, 0 received 100 % lost.

Ist das gut oder schlecht ;)

Patrick STf:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 09.03.2011, 13:15:29 ---Schildere doch mal das Szenario. ;)

1. Der Atari hängt mit am Router dran?
2. Läuft der Router auf DHCP? Falls ja, dann mal auf den Router gucken und den dynamischen Bereich checken.
3. Dem Atari mit Sting im Kontrollfeld eine Adresse verpassen, die außerhalb des dynamischen Bereiches liegt. (Die ersten drei Zahlengruppen müssen dabei allerdings mit denen des dynamischen Bereiches übereinstimmen.) Und nicht vergessen, im Kontrollfeld den Anschluß aktiv zu schalten. Der Domainserver muss dort für gewöhnlich auch noch irgendwo rein.
4 STING.TAB anpassen. (Da müßte ich jetzt nachschauen wie das nochmal genau war. Aber auf jeden Fall muß bei der geschilderten Konfiguration die Adresse des Routers mit in die *.TAB rein.)

Und ansonsten dann eben mit den Sting Tools etc. sowas wie Trace Route, Ping ausführen.

Andreas

--- Ende Zitat ---

Danke für Deine recht ausführliche Erklärung ;)

Zu Punkt 1. Ja der Atari hängt mit am Router. Punkt 2 kann ich nur insofern beantworten das es sich hierbei um eine Fritz Box 7170 handelt. Diese unterstützt zwar DHCP, aber  mehr konnte ich nicht in Erfahrung bringen – Ich kenne mich halt mit Netzwerken nicht aus ;( daher kann ich Punkt 3 noch nicht folgen ;)

xfalcon:
Hier hattest du geschrieben
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=8272.msg55094#msg55094


--- Zitat ---Moin,
ich habe meinen Stacy wieder ausgekramt und via EtherNet an meinem neuen Router angeschlossen
Im Sting Port Setup habe ich die IP Adresse des Routers unter IP Adresse eingetragen, abgespeichert und auf OK geklickt.

--- Ende Zitat ---
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat alles vorher mit alten Router funktioniert. Dann verteilt der neue Router die Netzwerkadressen anders als der alte Router.

Sting kann kein DHCP, das heißt, dass die Netzwerkadresse für den Atari neu festgelegt werden muss. Der Adressraum für selbst festgelegte Adressen steht in dem Handbuch des Routers. Die Adresse muss dann im Sting CXP "Sting Port Setup" unter IP Adresse, eingetragen werden.

In der ROUTE.TAB im Sting Ordner muss auch die IP des Routers stehen.
Bei mir steht da z.B:
0.0.0.0            0.0.0.0     Ethernet0     192.168.178.1
die Zwischenräume müssen glaube ich TAB's sein, keine Leerzeichen.

Dann könnte wieder alles laufen.  :)

gruß
chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln