Software > Software (16-/32-Bit)

Internetverbindung unter Sting testen ?

<< < (4/5) > >>

Nervengift:
Ok. Das geht jetzt hier etwas durcheinander. Also erstmal der Reihe nach!

1. Der Router selbst hat eine IP-Adresse, die fest vergeben ist (wie z. B. 192.168.178.1) und diese Adresse ist auch immer die Domainadresse, die man dann unter Sting angeben muß. Über diese Adresse läuft die komplette Namensauflösung, wenn man sie nicht angibt, dann bekommt man keinen Zugriff aufs Internet. (Wie man sie genau unter Sting angibt, müßte ich dann heute Abend nochmal nachgucken, wenn ich Zuhause bin.)

2. Der DHCP-Server macht nichts anderes, als einen Rechner automatisch eine Adresse zu zuweisen. Allerdings muß die Software eines Rechners dieses auch unterstützen. Sting unterstützt das nicht. Also muß man unter Sting eine Adresse manuell vergeben, die dann fest ist während automatisch zugewiesene Adressen variabel sind. Die können sich also ändern.
Wie funktioniert das jetzt genau mit dem Zuweisen der manuellen Adresse? Man muß erstmal herausfinden wo der DHCP-Adressbereich startet und ggf. endet. Das läßt sich im Grunde bei jedem Router ermitteln. Bei Deiner Fritzbox geht das so: Man muß zuerst den Expertenmodus aktivieren. Dann bekommt man die erweiterten Menüs und kann unter Einstellungen/System/Netzwerkeinstellungen/IP-Adressen neben der Netzwerkadresse für die Box (Domainadresse) auch den Adressbereich des DHCP-Servers einstellen.

3. Du stellst dort  z. B. einen Adressbereich ein von 192.168.178.30 - 192.168.178.200

Dann bekommen alle Geräte, die automatisch eine Adresse beziehen, alle eine Adresse aus diesem Bereich zugewiesen. An alle anderen Geräte kannst Du Adressen manuell vergeben: 192.168.178.10 (z. B. Adresse Deines Ataris). Nur eben nicht die Adresse des Routers (Domainadresse) doppelt vergeben.

Wie man das genau unter Sting macht, müßte ich dann auch nochmal Zuhause nachgucken, aber bring erstmal die Sache mit dem Router soweit in Ordnung, so daß man eine Basis hat, die stimmt und auf der man aufbauen kann.

Andreas

Latz:
Hi.
In der Datei route.tab solte nur ein Eintrag stehen:
0.0.0.0  0.0.0.0  EtherNet   192.168.0.1
Das ist dann die Standardroute, über die alles gesendet wird.
Der letzte Eintrag muß natürlich die IP Deines Routers (Fritzbox)
sein; GROß- und kleinschreibung ist wichtig!!
In der Datei default.cfg (Sting-Ordner) mußt Du bei
NAMESERVER entweder die IP der Fritzbox oder die Nameserver-Adressen
deines Providers eintragen (durch Komma voneinader getrennt:
NAMESERVER = xxx.xxx.xxx.xxx, yyy.yyy.yyy.yyy
Dann noch in der STINGPORT.CPX Deinem Atari eine IP vergeben,
Port aktivieren, auf "Reload route.tab" und danach auf "Save" klicken.
Dann müsste es eigentlich gehen.

Latz

Patrick STf:
Danke erstmals für die Tipps. Im Laufe der Woche werde ich das weiter testen.

Patrick STf:
Also ich komme da nicht weiter ;( Irgendwas mache ich falsch. Kann ich jemanden die Dateien mal mailen ?

Latz:
Jo, kannst sie mir mailen, ich schaue sie mal durch.
Latz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln