Software > Software (16-/32-Bit)

NetSurf GEM Alpha

<< < (34/42) > >>

Lukas Frank:
Habe NetSurf 2.9 mal unter einem MiNT Kernel 1.19 und N.AES 2.0 ausprobiert und läuft, sehr schön ...

patjomki:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 05.02.2014, 15:06:51 ---Habe NetSurf 2.9 mal unter einem MiNT Kernel 1.19 und N.AES 2.0 ausprobiert und läuft, sehr schön ...

--- Ende Zitat ---

So, muss mal diesen alten Thread wieder ausgraben.

Ich habe jetzt gerade mal den aktuellsten (3.3) build ausprobiert. Gefällt mir auch sehr gut. Klasse, daß m0n0 hier so viel Vorarbeit geleistet hat und die neuesten Änderungen sozusagen automatisch in den ATARI-build einfließen können.

Unterschiede zwischen 3.3 und 2.9, die mir bisher aufgefallen sind:

1) Das rsc-File entspricht jetzt mit der Menüzeile den GEM-Konventionen, d.h. die Leerzeichen zwischen "Netsurf", "Page" etc. sind endlich weg.

2) "Loading", "Fetching" etc. befindet sich nun in der Zeile unterhalb der Adresszeile, finde ich persönlich schöner.

3) Das Ladeicon oben rechts sieht bunter aus

4) Einloggen bei atari-home funktioniert jetzt besser

5) Leider ist die Version aber dem Betacharacter entsprechen instabiler, diesen Text habe ich z.B. mit dem 2.9er geschrieben, da der 3.3er dabei abstürzt (edit: konnte ich nicht mehr reproduzieren, geht also jetzt auch)

6) SSL-Zertifikate werden irgendwie alle abgelehnt

7) Die Dialogbox "About" ist nun ein eigener GEM-Dialog, aber dafür leider nicht im Fenster, was Screenshots erschwert

8) Geschwindigkeitsunterschiede konnte ich keine wesentlichen feststellen, läuft in beiden Versionen ungefähr gleich langsam :-) (System, Mint 1.19, Build vom 30.04.2015, ct60 90Mhz, Supervidel 1920x1200)

Nervengift:
@patjomki: Wo hattest Du denn das 3.3er build denn her? Ich hatte vorhin auf der Netsurfseite nachgeschaut aber nur builds für Coldfire gefunden und nicht für 68k?

Andreas

1ST1:
Der Coldfire-Code sollte doch aber auch auf 68k laufen, oder?

mfro:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 11.08.2015, 07:37:20 ---Der Coldfire-Code sollte doch aber auch auf 68k laufen, oder?

--- Ende Zitat ---

Nein. gcc verwendet gerne Opcodes (mvz, oder mov3q z.B.) die's bei 68k nicht gibt.

Außerdem verhindert der Coldfire-Startupcode der mintlib, daß das Programm auf einem m68k überhaupt anläuft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln