Software > Software (16-/32-Bit)
NetSurf GEM Alpha
m0n0:
die probleme unter magic sind unter reinem tos auch zu beobachten - sehr komisch :( muss ich mal inspizieren.
jups, die rgb farben (24 bit) werden auf die webpalette, bzw. Auf eine 16 graustufen palette gemappt. Das muss nicht unbedingt schlecht aussehen ;) entweder das bild ist vorab gedithert, oder noch besser auf die web palette abgestimmt.
die exception schau ich mir ebenfalls an, klingt ja fast nacheinem generellen problem.
ein dithering der bilder werde ich nicht einbauen, dafuer habe ich keine zeit und ich sehe auch wenig sinn dadrinn =)
nunja, ich habe fuerden freetype renderer noch eine monochrom version eingebaut, das macht den redraw etwas schneller.
so far...
Heinz Schmidt:
Hallo,
heute habe ich Netsurf Alpha 0.4 auch auf dem Falcon und dem Milan ausprobiert. Es läuft auf beiden Systemen gut, auf dem Milan 060-50MHz allerdings schon etwas zäher als auf der FireBee und dem CT60 Falcon.
Was mich etwas verwundert ist das Thema Cache. Wenn ich hier im Forum unterwegs bin und aus der Forenübersicht in ein Unterforum wechsle und dann wieder zurück navigiere, dann hab ich das Gefühl, dass die Forenübersicht komplett neu geladen wird (Fetching, Processing).
In den Einstellungen kann man ja den Memory-Cache einstellen. Ich habe den Wert mal auf 80MB gesetzt, in der Hoffnung, das alle Atari-Home Elemente darin Platz finden sollten. Nach dem Neustart von Netsurf konnte ich aber keine Veränderung feststellen.
Hat die Cache-Einstellung überhaupt eine Auswirkung?
Gruß Heinz
Beetle:
Ergänzend zu Heinz's Frage, kann man den Cache-Pfad beeinflussen?
Gruß,
Beetle
m0n0:
--- Zitat ---In den Einstellungen kann man ja den Memory-Cache einstellen.
Ich habe den Wert mal auf 80MB gesetzt, in der Hoffnung, das alle Atari-Home Elemente darin Platz finden sollten.
Nach dem Neustart von Netsurf konnte ich aber keine Veränderung feststellen.
--- Ende Zitat ---
80 MB reichen, ich würde den memory cache auch nicht ganz so groß machen...
Bist Du sicher das alles neu gefetcht wird? Das kann man letzlich nur verfizieren in dem man den/einen
Proxy loggen lässt oder sich den Traffic in einem Sniffer anschaut. Es kann auch sein das der
Atari-Home server immer einen header zurück gibt in dem angegeben ist, das immer alles neu geladen
werden muss....
--- Zitat ---Ergänzend zu Heinz's Frage, kann man den Cache-Pfad beeinflussen?
--- Ende Zitat ---
Es gibt keinen disk cache! Deswegen ist ein proxy im Lokalen Netzwerk durchaus eine sinnvolle installation ;)
Noch eine Ergänzung zum Thema cache. Wenn man netsurf mit -v startet und irgendwann beendet,
dann erhält man beim Beenden eine Statistik über die Bilder im cache. Und somit sollte auch klar sein das die cache einstellung einen Einfluss hat.
m0n0:
Bezüglich neu laden der Seite: habe es gerade getestet. Mit dem zurückbutton geht es schneller als das initiale laden, es werden nur 2 http requests beim zurück navigieren gemacht (u.a. zu piwik ;) ).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln