Hardware > Hardware (High-End)
Falcon Beschleuniger, aber welchen?
xfalcon:
Hallo liebe Leute,
ich glaube ich möchte meinem Falcon doch zu ein wenig mehr Rechenpower verhelfen.
Mich würde mal eure Meinung und Erfahrung interessieren, welche Beschleuniger wohl am besten geeignet sind für Audio und Midi Programme.
Vor allen bei ACE Midi geht der Rechner doch recht schnell in die Knieehe.
Ist die CT63 wirklich die Eier Milch legende Vollmilchsau oder reicht auch eine ein Nemisis, Speed Resolution Card oder ähnliches?
Am wichtigsten sind mir folgende Programme:
ACE MIDI
Cubase Audio
Audiomaster und A-Traker von Soundpool
gruß
chris
Arthur:
Eine Taktfrequenz von (32, 36 oder 40) MHz gegenüber den sonstigen 16MHz macht sich stark bemerkbar. Dann hat der Falke schon kleine Düsen auf den Rücken geschnallt...wenn dann noch NVDI genutzt werden kann ...einfach ganz schön schnell. Wenn man schon dabei ist kann mann auch die FPU von z.B. (16 auf 40) MHz übertakten und den DSP evtl. auch gleich von (32 auf 40 oder 50)MHz übertakten. auf jeden Fall ist eine Kühlung in Form von ein oder zwei Lüftern sinnvoll und notwendig. Die Kompatiblität sollte bis auf ganz wenige Ausnahmen gewahrt bleiben....da gleiche CPU...nur schneller... Cubase läßt sich dadurch, soweit ich weis, nicht aus den Tritt bringen. Zur original Ausstattung der SRC gehörte eine modifizierte Festplattenhalterung die einen Lüfter hatte.
Wenn oft Audiosamples umgerechnet werden dann darfst Du aber nicht zuviel davon erwarten....ungefähr (50-70)% schneller als vorher.
Omikronman:
Ich hatte damals die Eagle Sonic mit 32 Mhz im Falcon. Da nur die CPU den doppelten Takt hatte, war die Wirkung sehr begrenzt. Programme, die extrem viel Rechenarbeit intern erledigten wie CAD 3D 2.0 mit der Join-Operation profitierten vom höheren Takt. Alle anderen Programme waren entweder genauso langsam wie vorher oder so schwach beschleunigt, daß man den Vorteil bestenfalls an der Stoppuhr nachweisen konnte. Zudem lief bei der Eagle Sonic bei 32 Mhz die FPU, aber der DSP nicht mehr, und bei 16 Mhz der DSP, aber die FPU nicht mehr. Also wenn Beschleuniger, dann besser mit FastRAM. Die Mighty Sonic wäre vielleicht die bessere Wahl gewesen, aber die war damals natürlich auch eine Preisfrage. Ich erinnere mich schwach, daß die Eagle Sonic + 68882 FPU 803 DM inklusive Einbau beim Atarifachhändler gekostet hatte. Gelohnt hat sich das nicht.
tuxie:
Hi,
alllsoooo!
Es gibt mehrere Möglichkeiten dem Falcon beine zu machen!
1. Busbeschleunigung
2. CPU Übertaktung
3. CT60
1. Die Busbeschleunigung bis 25 MHz meistens nur 20Mhz ist schon ein leistungszuwachs spürbar! Auch der ganze Zugriff auf die Festplagtte ist schneller und du kannst von höheren Auflösungen Profitieren.
2. Übertaktung der CPU, bei der Übertaktung der CPU wird ein einfacher Trick benutzt! Die CPU legt bei erfolgreich auf den Bus gelegten Adressen das /AS Signal auf Aktiv! In diesem Moment wird die CPU wieder auf 16MHZ runder getaktet, nach erfolgtem Datentransfer deaktiviert sie das /AS Signal wieder und die CPU wird wieder Übertaktet.
Bei allen Operationen wo kein Buszugriff notwendig ist, wie Mathematischen berechnungen ist ein Leistungszuwachs von bis zu 80% Spürbar. Aber bei den meisten Anwendungen nicht, da Buszugriffe erfolgen.
3. CT60 Leistungszuwachs faktor 20 minimum, aber die Kompatibilität ist nicht 100%
Am Einfachsten und billigsten ist eine Busbeschleunigung zu Realisieren, dafür brauchs nur 3 TTL Bauteile! Und einen 40 oder 50MHz Quarz! Dabei kann man auch den DSP auf 50MHz beschleunigen
Omikronman:
Du hast vergessen zu erwähnen, daß es auch den Afterburner040 gibt. Da dran zu kommen dürfte zwar knifflig sein, dafür ist die Kompatibilität zum Original Falcon sehr gut. Der Afterburner läßt sich auch mit anderen Karten wie der Speed Resolution Card kombinieren, um zusätzlich den Bustakt zu erhöhen. Die 50 Mhz für den DSP kann man auch mit dem AB040 haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln