Software > Alternative Betriebssysteme
Merkwürdige Phänomene mit Hydra und MiNT 1-17-0
Nervengift:
Hm ... . So wie es scheint gibt's da generelle Probleme mit den Ethernettreibern unter MiNT, wobei ich aber auch nicht weiß, ob MiNT das Problem ist oder auch die verwendeten Programme. Ich hatte ja mal ein ähnliches Problem beschrieben und konnte es nachher am Treiber festmachen:
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7823.msg53786#msg53786
Das Problem ist wohl auch, daß manche Software eben etwas älter ist und wenn bei MiNT etwas geändert wurde, dann wurden diese Änderungen natürlich nicht bei älteren Programmen berücksichtigt, von denen es eben keine neuen Versionen mehr gibt. Ist nur so 'ne Frage ob die MiNT-Entwickler darauf Rücksicht nehmen sollten. Schwierig.
Andreas
m0n0:
--- Zitat ---Ist nur so 'ne Frage ob die MiNT-Entwickler darauf Rücksicht nehmen sollten. Schwierig.
--- Ende Zitat ---
Ich finde eigentlich sollten beide "Seiten" aufeinander "Rücksicht" nehmen - wobei ich eher finde man sollte da eher von "aufeinander zugehen" sprechen.
In erster Linie sollte ein Programm natürlich das Betriebs-System so ansprechen wie es angesprochen werden soll. Aber bei alten Programmen ist das ja garnicht immer möglich diese Anzupassen, man nenne da z.B. BoxKite oder Jinnie-Desktop, die man unter MiNT ja nicht laufen lassen soll, bzw. die mit Memory Protection Fehler verursachen... bei sowas würde ich es gut finden wenn das Betriebssystem da etwas helfen könnte - wobei ich aber nicht weiss ob das Technisch überhaupt Machbar ist. ( Memory Protection für eine bestimmte Applikation ( evt. sogar nur in bestimmten Fällen) deaktivieren? )
Arthur:
Es gibt ja auch noch MiNT Programme die mit Memory Protection Fehler verursachen....bei mir z.B. das Shutdown-Programm... ist ja nicht so wild aber wenn ich sehe das nach vielen Jahren Entwicklung
1. Shutdown aus Teradesk ging noch nie bei mir
2. Aus dem Xaaes ging auch nicht wirklich
3. und mit dem Shutdowntool mit Memory Protection auch nicht...
4. OK aus der bash funktioniert es wie gewünscht..
z.B. shudown -r -f -t 0 für einen sofortigen reboot
Beetle:
hmm, ich drück einfach nur CTRL-ALT-H, und mein Falcon fährt schneller runter als mein PC mit 3GHz Core i7 und SSD ...
guest2850:
--- Zitat von: m0n0 am Mi 02.02.2011, 19:23:52 ---bei sowas würde ich es gut finden wenn das Betriebssystem da etwas helfen könnte - wobei ich aber nicht weiss ob das Technisch überhaupt Machbar ist. ( Memory Protection für eine bestimmte Applikation ( evt. sogar nur in bestimmten Fällen) deaktivieren? )
--- Ende Zitat ---
Selektiver Speicherschutz? Eines der größten zu lösenden Probleme dürfte dann ungefähr so aussehen:
- Kompletter Speicherschutz für Anwendung A.
- Teilweiser Speicherschutz für Anwendung B.
- Anwendung A versucht in Speicher von Anwendung B zu schreiben -> Speicherschutzfehler.
- Anwendung B versucht eine Systemvariable zu lesen oder zu schreiben -> OK, da selektiver Speicherschutz dies erlauben soll.
- Anwendung B versucht Speicher von Anwendung A zu lesen/beschreiben -> Was nun?
Gruß,
T.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln