Software > Software (16-/32-Bit)

Adamas Browserpaket

<< < (2/3) > >>

xfalcon:
Ich wüste nicht das es von Sting ein selbst entpackendes Archive gibt.
Packer für den Atari findest du hier
https://sites.google.com/site/stessential/archiver-tools

Es gibt für den Atari kein Programm das die Installation und Einrichtung von Sting für den Anwender übernimmt. Das musst du schon selber machen.
Im Sting Paket ist eine kurze Anleitung.

Das ist leider immer wieder das gleiche Thema. Über solche Sachen wurde schon tausendmal gesprochen, aber nirgends gibt es anscheinend eine schön geordnete Sammelstelle für Installationsanleitungen. Die Sachen sind überall im Netz verteilt.  Könnten wir nicht mal versuchen das alles zu zentralisieren.?


gruß
chris
 

Mathias:

--- Zitat von: xfalcon am So 23.01.2011, 12:49:46 ---Packer für den Atari findest du hier

--- Ende Zitat ---
Ich möchte in dem Zusammenhang nochmals auf Quick Extract von ChrisTOS hinweisen. Damit wird Alles sehr sehr einfach!

Hier die Version 0.3 mit allen Packern:
http://www.atariage.com/forums/blog/199/entry-6872-quick-extract-v-03-released/

und das Update auf 0.4
http://www.atariage.com/forums/blog/199/entry-6929-qextract-04/

Arthur:

--- Zitat von: m0n0 am So 23.01.2011, 12:26:53 ---Der ist nicht tot, nur verhunzt vom Forum  ;D

also nochmal:

--- Code: ---ftp://ftp.pigwa.net/stuff/collections/atari_forever/www-magazines/MyAtari.net/36/broadst.htm
--- Ende Code ---

--- Ende Zitat ---

Nicht verhunzt...nimm einfach statt dies .

michschmi:

--- Zitat von: Officer am So 23.01.2011, 09:44:24 ---Da hab ich mich schon mehr oder weniger durchgeklickt, der dritte Link aus dem Ersten Post von m0n0 ist tot.

Die Treiber sollen ja bei dem Adamas paket dabei sein nur WO? und wie kann ich sie installieren?

Ich brauche das von Anfang an erkl?rt, es funktioniert hier gar nichts.

STing habe ich runtergeladen, was mache ich damit? Wo geh?rt es hin , wie wird es installiert?

Von Sting h?tte ich gerne wenn m?glich self extract file, da ich sonst auf dem PC entpacken muss und mein transferprogramm nur dateien kopiert, und nicht die Stammb?ume, ich muss also die gesamten verzeichnispfade von hand erstellen.

--- Ende Zitat ---

vielleicht kann ich etwas Licht ins dunkel bringen?

Das Adamas-Paket hat einen Loader 'draconld.prg'. Dieses gehört in den Autoordner und installiert den TCP/IP-Stack (tcpip.exe im Ordner driver)   Die Prgramme zum Einrichten des Providers und der Verbindung befinden sich im Ordner Bin. Das Programm Draconis.prg ist das Wählprogramm, das Programm DrWizard.prg richtet den Provider ein.

Vorsicht: Adamas istzu alt und bietet von haus aus nur Modems und einige wenige Isd-Modems als Wählgeräte. DSL wird nicht unterstützt.
Ich meine mit dem Programm GlueStick konnte man Draconis mit Stick/Sting nutzen (könnte aber auxch anders herumgewesen sein (also Prgrogramm, die Stick/Sting benötigten, liefen dann mit dem Draconis-Packet).

tost40:
Hallo,

ich möchte nochmal die Versionsfrage aufwerfen.

Die Version 1.7X läuft am Besten.

Mit der Version 1.8 hatte ich auf dem Milan immer
Schwierigkeiten.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln