Autor Thema: HEX-Editor für 520ST  (Gelesen 4481 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
HEX-Editor für 520ST
« am: Do 14.05.2015, 21:16:45 »
Moin, moin,

ich hätte da auch mal eine dämliche Frage, aber kennt zufälligerweise jemand einen HEX-Editor, den sie/er empfehlen kann und der auch auf einem 520ST seinen Dienst tut?

Andreas
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline laufkopf

  • Benutzer
  • Beiträge: 343
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #1 am: Fr 15.05.2015, 11:32:09 »
Ich kenne nur Hexedit. Ob das auch auf nem 520er tut, keine ahnung.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #2 am: Fr 15.05.2015, 14:51:11 »
Was meinst Du mit HEX-Editor? So etwas wie'n Diskmonitor oder sind das zwei verschiedene Schuhe? Wenn nicht, hast Du mal Diskmon (PD) probiert? meineswissens recht spärlich programmiert (öfters grafikfehler) und dürfte am ehesten im knappen Speicher des 520 laufen!

Offline Lukas Frank

  • Benutzer
  • Beiträge: 13.154
  • fancy Atari Musik anDA Dance "Agare Hinu Harukana"

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #4 am: Fr 15.05.2015, 19:43:15 »
Ich werde mal probieren. ;)

Ich suche schon einen, der Dateiinhalte anzeigen kann und ggf. abändern kann. Ich hatte auch mal einen für den Falcon geladen, aber der lief nicht auf den kleinen 520er.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #5 am: Fr 15.05.2015, 22:47:02 »
Nimm doch Diskus, der macht das auf Dateisystemebene.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #6 am: Sa 16.05.2015, 02:30:59 »
Hexedit 1.1 habe ich eben mal angetestet. Das startet auf meinem 520er (mit TOS 1.2) auch, aber wenn ich versuche, eine Datei zu öffnen bekomme ich immer die Meldung "Datei ist leer". Ich fürchte mit den 367 kB an freien RAM wird das auf der kleinen Kiste nix.

Hex Mon teste ich vielleicht auch noch an.

Ich denke Diskus wird auf dem 520er erst gar nicht starten und ich suche ja auch ein Programm mit dem ich bestimme Datein öffnen und ggf. abändern kann.
« Letzte Änderung: Sa 16.05.2015, 11:38:52 von Nervengift »
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline MJaap

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.562
  • ST-Computer
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #7 am: Sa 16.05.2015, 11:40:23 »
Da gibt es eine ganze Kategorie in der UTD: atariuptodate.de/de/util/disk/
(warum mache ich die Seite eigentlich, wenn sie niemand nutzt :/ ;))

Mir ist kein Hex-Editor bekannt, der "inkrementell" Dateien lädt, also nur so viel, wie gerade in den Speicher passt. Ein Disk-Monitor ist dann die einzige Möglichkeit, die Datei auf einem 520ST zu bearbeiten.

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #8 am: Sa 16.05.2015, 12:51:30 »
@MJaap: Hast ja vollkommen Recht. ;)

Zitat
Mir ist kein Hex-Editor bekannt, der "inkrementell" Dateien lädt, also nur so viel, wie gerade in den Speicher passt. Ein Disk-Monitor ist dann die einzige Möglichkeit, die Datei auf einem 520ST zu bearbeiten.

Mit einem Disk-Monitor kenne ich mich nur rein gar nicht aus. Ist auch nicht so wild. Wäre ein nice to have gewesen. Ansonsten muss ich's eben am Falcon machen.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #9 am: So 17.05.2015, 22:28:19 »
Den Hex-Monitor habe ich eben auch nochmal angetestet. Auch der startet auf dem 520er, aber wenn man eine Datei laden will, dann läd der auch nichts. >:(

ABER: Chkdisk 3 von Atari hat auch eine entsprechende Option eingebaut, eine Datei zu laden und zu ändern. Nicht sehr komfortabel in dem Programm, aber immerhin ein Anfang, denn auf dem 520er tut es seinen Dienst.
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #10 am: Mo 18.05.2015, 11:02:19 »
Ich muß meinen Post #2 etwas revidieren: Das Programm, daß ich meinte, heißt nicht DiskMon, sondern MonoMon und ist auf der Maxon ST-PD 141 erschienen. Da der Hoster, auf dem ich es fand, nicht nur rechtlich konforme Sachen enthät, möchte ich sie aber nicht hier verlinken! Falls Du den brauchst, wende Dich bitte per PN an mich!
Mit einem Disk-Monitor kenne ich mich nur rein gar nicht aus. Ist auch nicht so wild. Wäre ein nice to have gewesen. Ansonsten muss ich's eben am Falcon machen.
Ist aber gar nicht schwer, sich da rein zu finden  ;) !!!

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #11 am: Mo 18.05.2015, 12:05:31 »
Monomon ist mir auch ein Begriff, den habe ich früher auch gerne verwendet. Die Maxon-ST-PD-Serie ist irgendwo im Internet komplett zugänglich, ich erinnere mich gerade nur nicht, wo. War aber hier im Forum schonmal ein Thema.

Aber, wenn du es mit chkdsk3 hinbekommst, dann schaffst du das auch mit Diskus, und das dann wesentlich komfortabler.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #12 am: Mo 18.05.2015, 13:45:03 »
Aber ich - ich habe sie bei einem französischen Hoster entdeckt! Da dieser aber auch Copyrightbehaftete Software zu fast allen Computersystemen zum Download bereithält, würde ein offizieller Link oder Namennennung nicht mehr Regelkonform sein! Ich bin sogar mal (vor unserer Zwangspause) von Johannes verwarnt worden!

edit: Monomon hatte aber bei mir immer wieder Grafikfehler gezeigt ...
« Letzte Änderung: Mo 18.05.2015, 13:46:41 von Burkhard Mankel »

Offline Nervengift

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.523
Re: HEX-Editor für 520ST
« Antwort #13 am: Di 19.05.2015, 20:12:21 »
Ich habe auch noch einen Hex-Editor von 1985 namens "Discdoc" im Netz gefunden. Mit dessen Hilfe kann man auch Dateien direkt bearbeiten. Von der Bedienung und dem Umfang her ist der Editor so ähnlich wie Ataris Chkdsk 3. Also brauchbar, aber nicht so komfortabel, finde ich. Den Link zu dem 30 Jahre alten Programm poste ich mal auch lieber nicht. :P Ich finde zwar, dass das alles Kindergarten mit den Copyrights solcher alten Programme ist, aber sei es wie es sei, es gibt ihr Forumsregeln also halten wie uns dran. :'(

Monomon kann ich auch nochmal antesten. So langsam kommen tatsächlich ja einige zusammen. :D
520 ST(M) (TOS 1.02), Falcon030 (16 MHz, 16 MB RAM, CF-Karte, MiNT & MyAES), Milan040 (25 MHz, 48 MB RAM, EasyMiNT 1.90), Firebee (2nd Edition), PowerMac G5 Late 2005 (2 x 2,3 GHz, Mac OS 10.5), iMac 4K Late 2015 (intel Core i7 4 x 3,3 GHz, Mac OS 10.11.6), IBM XT SFD (640 KB RAM, DR DOS 6.0), Compaq LTE 5300 (Pentium/133 MHz, DR-DOS 7.03), AT-PC (Cyrix 6x86L/200 MHz, Windows 98 SE/MS-DOS 6.22 & Windows 3.11)