Hardware > 8-Bit
Disk 1050
Thorsten Günther:
--- Zitat von: gehtjanx am Sa 18.12.2010, 20:08:11 ---Also wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich versuchen, die Disketten mit gedrückter Option Taste zu starten. Bei mir war Option aber meist ein SELF TEST Programm, vielleicht erkennt er ja das angeschlossene Disk Drive und macht dann was anderes?
--- Ende Zitat ---
Richtig, der Selbsttest wird nur bei fehlendem/abgeschaltetem Diskettenlaufwerk aufgerufen. Normalerweise ist es immer eine gute Idee, eine Diskette einfach einzulegen und den Atari mit gedrückter OPTION-Taste einzuschalten. Wenn es dann BOOT-ERROR-Meldungen gibt, nimmt man eine DOS-Diskette und schaut sich das Inhaltsverzeichnis an. Wenn beides nichts hilft, ist es eine Leerdiskette oder eine in einem inkompatiblen Format (etwa vom C64 oder vom PC/XT).
--- Zitat ---Und woher weiß ich, ob es ein BSAIC Programm ist? Bzw. welche Sprachen kann der Atari noch starten?
--- Ende Zitat ---
Ein BASIC-Programm hat normalerweise die Dateiendung .BAS. Ohne weitere Programmiersprache kann der Atari nur noch Maschinenspracheprogramme starten (Dateiendungen .EXE, .COM oder manchmal auch .OBJ), es gibt aber jede Menge weiterer Programmiersprachen, am billigsten werden die sehr häufigen Cartridges mit PILOT und LOGO gehandelt (die Atari 400/800 kamen in den USA häufig in Schulen und Kindergärten zum Einsatz), am gefragtesten sind der Makroassembler MAC/65 und die schnelle Compilersprache ACTION!.
Thorsten
gehtjanx:
OK, danke, nun wirds bissl klarer. Muss ich mal ausprobieren, wenns nicht klappt, melde ich mich wieder. DANKE!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln