Hardware > Hardware (High-End)

Aktualisierung CT63 und CTPCI

<< < (2/12) > >>

Heinz Schmidt:

--- Zitat von: Ektus am So 14.11.2010, 18:50:52 ---Na hoffentlich hat es wenigstens die CTPCI überlebt. Und wenn nicht - ich habe noch welche  >:D

--- Ende Zitat ---

Hallo Ektus,

ich glaube die CTPCI hat es überstanden, weil sie sich beim nächsten Start wieder gemeldet hat. Möglicherweise hat der PCI Steckplatz was abbekommen. Sollte ich Ersatz brauchen, bist Du jedenfalls mein bevorzugter Anbieter :-)

Gruß Heinz

Heinz Schmidt:
So, nun habe ich mal alles mit neuen Kablen, Bohrlöchern usw. umgebaut. Eine neue/gebrauchte ATI Radeon habe ich auch.

Die CTPCI meldet sich beim Start, es wird aber keine PCI Karte erkannt. Schade, das wird wohl noch etwas mehr Arbeit.

Als erstes werde ich die ATI Radeon in einem PC ausprobieren, dann mal eine andere PCI Karte in die CTPCI reinstecken. Dann versuche ich es mit anderen IDE Kabeln. Im Moment habe ich 45cm lange Kabel mit drei Anschlüssen eingebaut. Derartige Kabel sind auch auf Rodolphes Seite zu sehen.

Wenn das alles nichts bingt, werde ich mich wohl an Ektus wenden.

Gruß Heinz

Arthur:
Oh je Heinz, hab erst jetzt etwas von dem Gau mit bekommen. Kaum zu glauben das nicht mehr kaputt gegangen ist. Das die CTPCI erkannt wird muß natürlich nicht bedeuten das alles ok ist aber man darf natürlich hoffen. Ich drücke dir die Daumen und hoffe das niemand im Eifer des Gefechts den Fehler wiederholt.

Hier ist noch mal die Seite von Rodolphe wo man teilweise sehen kann wie herum die Grafikkarte eingesteckt wird und wo sich pin 1 für die Flachbandkabel befindet.

Heinz Schmidt:
So liebe Leute,

jetzt habe ich alles ausprobiert was mir einfällt, um die CTPCI zu überreden mit meinen PCI Karten zu reden:

- andere IDE Kabel probiert
- kürzere IDE Kabel probiert
- eine andere Radeon eingebaut
- zusätzlich eine Netzwerkkarte eingebaut
- CTPCI_1C geflasht
- CTPCI_1E geflasht

Das Ergebins bleibt immer das gleiche. Die CTPCI wird beim Start erkannt. Die PCI Geräteerkennung lieferte aber keine Geräte zurück.

Da liegt die Vermutung nahe, das die CTPCI oder die PCI Slots etwas abbekommen haben.

Wäre einer der glücklichen und erfolgreichen CTPCI Betreiber vielleicht so nett meine CTPCI samt Kabel, PCI und Radeon in seinem Falcon zu testen? So ließe sich am besten ermitteln welches Teil im Eimer ist.

Um mir mal eben eine neue CTPCI auf Verdacht zu kaufen, fehlt mit das nötige Kleingeld, daher möchte ich schon sicher sein, das es dann auch was bringt.

Gruß Heinz

Arthur:
Sorry Heinz, auch wenn da nur eine Hand voll Teile auf der Platine sind besteht durchaus ein Risiko für den Tester. Ich kann verstehen das Du jetzt nicht noch wochenlang auf eine Reparatur warten möchtest. ;D Aber die zweitbeste Lösung ist manchmal die bessere Lösung. Frag mal Rodolphe ob er dir Behilflich ist und das Ding auf Funktion testet und gegebenenfalls auch einen neuen FPGA-Käfer darauf lötet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln