Hardware > Hardware (High-End)
Aktualisierung CT63 und CTPCI
Uli:
Hey, Bravo!
Da habe ich ja noch einges vor :D
Grüessli, Uli
patjomki:
Toller Bericht.
Der Falcon sieht ja mal richtig fein aus.
Hast Du auch Innenfotos?
Bis die Tage,
patjomki
P.S.: Laut dhs.nu soll nun auch das Update der EtherNAT mit einem ATARI-Kabel möglich sein.
Heinz Schmidt:
Hallo zusammen,
--- Zitat von: Arthur am So 09.01.2011, 17:32:55 ---Rodolphe, wie es hier scheint, hier nicht konsequent zu Ende gedacht, da das Flachbandkabel, wenn es auf der anderen Seite angesteckt würde, dann kürzer wäre.
--- Ende Zitat ---
Ich denke auch, das Rodolphe irgendeine andere Art von Gehäuse im Kopf gehabt haben muss. Für die Masse der Towergehäuse ist die Anordnung der Anschlüsse jedenfalls unglücklich.
--- Zitat von: Latz am Mo 10.01.2011, 10:21:05 ---Aber ich denke, Rodolphe konnte es mit den Kabelpositionen nicht allen rechtmachen.
Für mein 19" Rack-Gehäuse liegen die Anschlüsse optimal (Kabellänge 15-20 cm) :-)
Man könnte auch die Slot-Karte und -Käfig "upside-down" montieren.
--- Ende Zitat ---
Richtig, allen recht machen kann man es nie. Dein Rackgehäuse ist aber auch nicht gerade die gängigste Behausung für einen Falcon ;-) Ab aber gut, das bei Dir die Anschlüsse passen.
Den Käfig auf den Kopf zu stellen ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss, weil man dann die Karten so schlecht festschrauben kann. Es sei denn man bohrt löcher für den Schraubendreher in den Boden und legt den Tower immer auf die Seite zum Karten ein- und ausbauen. Reichlich unpraktisch.
Allenfalls könnte man den Käfig um 90 Grad nach vorne kippen. Dann muss man sich aber eine Winkelkonstruktion für die Befestigung der PCI Slots basteln. In meinem Tower wäre dann aber das Falcon Baord im Weg gewesen.
--- Zitat von: Uli am Mo 10.01.2011, 11:36:16 ---Da habe ich ja noch einges vor :D
--- Ende Zitat ---
Nur keinen Stress. Ich glaube die ersten Arbeiten an dem Tower habe ich beim OFAM 2006 gemacht. Es hat also eine Weile gedauert ...
--- Zitat von: patjomki am Mo 10.01.2011, 20:14:09 ---Hast Du auch Innenfotos?
...
P.S.: Laut dhs.nu soll nun auch das Update der EtherNAT mit einem ATARI-Kabel möglich sein.
--- Ende Zitat ---
Innenfotos habe ich auch ein paar, nur sieht man vor lauter Kabeln leider nicht viel. Ich habe mich zwar redlich bemüht etwas aufzuräumen, sehr erfolgreich war ich aber nicht.
Das mit der EtherNAT habe ich auch gelesen und sicherheitshalber nochmal nachgefragt, ob das alles so mit dem Standard flash060.prg geht.
Gruß Heinz
cyberish:
... das mit dem Ethernatflashen per Falcon würde mich auch sehr interessieren... ;D
Arthur:
Nur weil die Kabel nicht 100%tig optimal für alle Gehäuse sind hat Rodolphe es aber doch noch irgendwie hin bekommen... was ich ihm hoch anrechne. Selbst große Firmen schaffen es ja oft erst nach der zigsten Revision ihre Schaltungen optimal aufzubauen. Flexibel wäre es gewesen wenn die Anschlüsse für das Flachbandkabel recht und links vorhanden wären...
Gruss Arthur
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln