Hardware > Hardware (High-End)

Aktualisierung CT63 und CTPCI

<< < (3/12) > >>

Heinz Schmidt:
Hallo Arthur,


--- Zitat von: Arthur am So 28.11.2010, 00:20:05 ---Sorry Heinz, auch wenn da nur eine Hand voll Teile auf der Platine sind besteht durchaus ein Risiko für den Tester.
...
Frag mal Rodolphe ob er dir Behilflich ist und das Ding auf Funktion testet und gegebenenfalls auch einen neuen FPGA-Käfer darauf lötet.

--- Ende Zitat ---

Ein Risiko beim Testen sehe ich nicht. Schließlich hat mein Falcon samt CT63 alle Ein-, Aus-, Umbau- und Testaktionen schadlos überstenden.

Aber sicher ist es das beste direkt mit Rodolphe Kontakt aufzunehmen. Das werde ich als nächstes tun.

Gruß Heinz

Atari060:
Mein Beileid Heinz :(

Wenigstens hast Du nicht wie ich deinen Falcon gegrillt, das ist noch schmerzhafter, glaub mir  :'(

Du kannst ja vielleicht mal Ektus fragen, ob er Dir testweise eine CTPCI gibt, das wäre vielleicht das einfachste, oder? Ich hab ja nur noch eine, sonst hättest Du meine zum Probieren auch haben können...

MfG

Chris

tuxie:
Bei Digitalen Signalen ist es nicht so schlimm wenn da ein Fester Pegel drauf ist, da läuft maximal der Falcon nicht. Aber Kaputtgehen kann eigentlich nicht. Es sei denn auf +5V liegt auf einmal Masse oder umgekehrt.

Heinz Schmidt:
Hallo,

mal ein paar Worte zum Stand der Dinge. Meine CTPCI ist hin, laut Rodolphe hat es den/das (?) PLX Teil erwischt. Zum Glück kann er das gute Stück aber reparieren, so das ich keine neue CTPCI brauche und entsprechend etwas billiger davon komme.

Gruß Heinz

Arthur:
Oh shiet...das ist ja blöd gelaufen, wenigstens weist Du nun wo du dran bist und der Fehler wird dir nicht noch mal passieren. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln