Software > Coding
GEM Library
gstoll:
Ich habe mal einen eigenen Faden aufgemacht:
--- Zitat von: m0n0 am Mo 01.11.2010, 19:33:31 ---Hallo,
also ich muss sagen: Windom2 ist richtig gut... also durch NetSurf verwende ich das halt recht viel... und das ist echt cool.
Bläht Dein Programm natürlich auch ziemlich auf, u.a. auch deshalb weil die 2er Version nicht mehr mit PureC kompiliert werden kann ( kann es jedenfalls nur noch Theoretisch..., es gibt kein geupdatetes Projekt File...) .
Vom Speed bin ich überrascht gewesen, ich hätte gedacht Windom zieht mehr... aber die Applikationen laufen auf einem Falcon immer noch Flott, :) ... ok, beim Starten ist es nicht ganz so schnell, aber trotzdem echt kein zu großer Overhead für all die Bonuse die man mit Windom bekommt...
Also ich kanns nur empfehlen... Ich kenne keine Lib die Besser ist.
Wobei ich bisher auch nur mit einer anderen Programmiert habe: PowerGEM . Zum EInsteigen sicherlich die bessere Wahl... weil man dann auch mehr von GEM lernt...
Aber wenn man die Grundlagen erarbeitet hat, ist man echt Glücklich das Windom einem soviel Arbeit abnimmt - ausserdem ist es mit WinDom leichter Sauberen & Aufgeräumten Programmcode zu erstellen...
Ansonsten ist die SYSGEM lib auch ziemlich umfangreich- ist mit na ausführlichen Deutschen Doku, aber mir hat die Lib nicht so zugesagt wie WinDOM.... aber adafür gehts halt auch mit PureC!
http://home.ewr-online.de/~gstoll/sysgem.htm
--- Ende Zitat ---
Es ist für mich schwierig eine Empfehlung zugeben, da es sehr auf den Verwendungszweck ankommt.
Ich denke für einen einfachen Dialog ist WinDom übertrieben und wie Ole richtig schreibt vielleicht zu weit weg, wenn man noch etwas von GEM mitbekommen will.
Die PowerGEM [1] kenn ich jetzt nicht so. Würde da als Ersatz vielleicht ehr zur CF-Lib raten.
Von der Lib aus dem Buch "Vom Anfänger zum GEM-Profi" (ist z.B. in Phoenix) würde ich abraten, wenn man das Buch nicht hat.
Wichtig ist erstmal anzufangen und auch dem Mut aufbringen zur Not die Lib zu ersetzen. Habe ich auch schon gemacht als im merkte, daß die genutzte nicht alle konnte. Ist zwar arbeit lohnt aber.
Wichtig ist keine zunehmen von der die Quellen nicht vorhanden ist!
Gerhard
[1] Gibt es dazu den Quelltext?
tuxie:
Ich finde das Thema echt sehr interessant, da ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigt habe. Wäre ich für ein kleines Learning bei doing tut. Doch wo fange ich an, die Windom gefällt mir ganz gut nur ist mein English nicht ganz so gut das ich alles verstehe was in der docu steht. Naja mal druchwurschteln und wenn ich nicht weiter komme frag ich euch ;D ;D
m0n0:
Hallo, in dem WinDom download ist bei einer Version ein Ordner mit Examples... in einem anderem Download sind Demos + Examples.
Diese Programme lassen sich auch ganz gut nutzen um eine kleine Applikation zu sehen, wie die So mit WINDOM aufgebaut wird...
Stichwort CF Lib-... CF Lib ist ein Toolkit, WinDom dagegen, ähm, wie nennt man das denn ... auf jeden Fall ist windom eine Kapselung.
Das ist ein großer Unterschied, wenn man CFLIB nutzt, dann schreibt man schon noch relative "normale" GEM Programme, aber die CFLIB bietet viele Funktionen die einem Helfen und die man immer wieder bei der GEM Programmierung benötigt.
Wenn man die CFLIB nutzt, bleiben einem viele Freiheiten... aber es abstrahiert GEM nicht, d.h. man muss sich immer noch um vieles selber kümmern ( wodurch dann auch die Freiheit entsteht in jeglichen Prozess einzugreiffen, was bei WinDom z.b. nicht so ohne weiteres möglich ist).
Die PowerGEM lib ist schon alt ... aber für den Anfang auch eine nette erleichterung! :) In diesem Link ist die Lib ( inkl. Demo, Sourcen, beispielen, und natürlich der nutzung innerhalb meines Programms... ) enthalten: http://nic-nac-project.org/~monokrom/monochrom.net/atari/dl/dwnldr10.zip
Gruß
tuxie:
--- Zitat von: m0n0 am Mi 03.11.2010, 20:40:27 ---
Stichwort CF Lib-... CF Lib ist ein Toolkit, WinDom dagegen, ähm, wie nennt man das denn ... auf jeden Fall ist windom eine Kapselung.
--- Ende Zitat ---
Framework?
tuxie:
Also würdest du das Windom Framework (so nenne ich es jetzt einmal) empfehlen! Sicher ist es einiges aufwendiger aber wenn man es einmal lernt dann richtig oder?
Ich möchte eine kleine Anwendung schreiben in der in ini files gelesen werden, die Paramete r angepasst werden können und wieder gespeichert. Dann einige Shell Befehle (bash bzw. sh) ausgeführt werden. Ich hoffe das ansprechen von Shell befehlen ist nicht so kompliziert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln