Software > Software (16-/32-Bit)
Netzwerkverbindung Atari <-> Windows 7
guest2809:
Hallo Freunde,
bin neu hier habe von einem bekannten einen Atari ST 1040 geschenkt bekommen.
Ich möchte ihn nun mit einem PC (Windows 7 64bit) per Nullmodem Kabel mit dem Atari koppeln.
Um z.b. ihn als IRC Chat Station zunutzen.
Eine native COM Schnittstelle ist vorhanden...
Könnt ihr mir Erklären wie ich das am besten Hinbekommen könnte?
Gruß aus Krempe
Dennis
ragnar76:
rein Technisch gesehen müsstest du dich mit dem ST und einer DFÜ Soft ( Connect, Rufus, ... ) in den PC "einwählen" auf dem eine Art Proxy läuft die dich dann mit dem IRC verbindet. Imho gibt es irgendwelche Mailboxen die sowas können, frag mich aber nicht wo. Win ist nicht so meine Baustelle, ich weis wie man das löscht und Linux/*BSD draufzieht ;)
Arthur:
Hallo Dennis, obwohl es eine günstige Möglichkeit ist per Nullmodemverbindung, PC und Atari zu verbinden, ist es nicht die simpelste Art...vom Scheckentempo mal abgesehen.
Hier eine Beschreibung die sich aber auf Linux auf dem PC bezieht.
Viel einfacher ist es wenn Du z.B. eine Hydra benutzt die mit 25€ + Porto auch super günstig ist..
So wird sie in den ROM-Port gesteckt (hier noch mit grünen PCB)
Bestellung läuft so ab!
--- Zitat ---
--- Zitat von: djbase am Fr 05.02.2010, 16:02:02 ---Also Ihr könnt JETZT bestellen. Ablauf dabei wie folgt:
1. Ich bekomme eine PN mit Name und Anschrift sowie Anzahl der gewünschten Platinen. Ferner Angabe über Zahlung per Überweisung oder PayPal.
2. Sobald Ihr an der Reihe seid, kommt eine entsprechende PN zurück mit den ganzen Daten. Daher bitte nicht ständig Nachfragen.
3. Preis für eine Hydra ist 25 Euro plus Versand (2,50 Euro Brief oder 4,50 Euro Einschreiben).
--- Ende Zitat ---
Gruß Arthur
--- Ende Zitat ---
Nervengift:
Kannst ja mal versuchen, den djbase anzuschreiben und wenn Du eine Antwort bekommst, auf Deine Nachfrage, dann hast Du im Lotto gewonnen. ;D Ich habe das seit Juli drei Mal versucht und kein Lebenszeichen von ihm erhalten.
Stattdessen wäre noch tuxies-Projekt eine Alternative für Dich: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7473.0
Ansonsten gibt's noch die Möglichkeit in Windows XP über die serielle Schnittstelle Internetsharing laufen zu lassen mit TCP/IP zwangsläufig. 8) Ich weiß nicht ob das auch noch so unter Windows 7 funktioniert, aber probieren kann man's mal. Den Link habe ich jetzt hier auf der Arbeit nicht parat, aber ich gucke heute Abend Zuhause nochmal nach. Dort wird das dann in Zusammenhang im Sting beschrieben.
Andreas
Nervengift:
Ok. Hier wie versprochen die Anleitung (TCP/IP über die serielle Schnittstelle):
http://atari-forum.com/wiki/index.php/Falcon_to_Wireless_Internet!_%28using_serial_null_modem_and_PC_with_USB_-_includes_file_transfer%29
Das müßte analog auch mit Windows 7 gehen, denke ich. Kannst ja mal schreiben ob Du Erfolg hattest. ;)
Andreas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln