Software > Software (16-/32-Bit)
Re: suche ATARI ST SPIELE
Arthur:
Hab noch mal nachgeschaut....ist ja beinahe paradox. ;D
--- Zitat ---Synchronsignalgemisch an Pin 2 der Monitorbuchse zur Verlügung. (Achtung! Das Synchronsignalgemisch
steht wegen des eingebauten Modulators bei älteren 520STM-Geräten nicht zur
Verfügung! )
--- Ende Zitat ---
Gerade wegen dem eingebauten Modulator steht das Signal nicht an Pin 2 zu Verfügung bei einigen 520STM.
guest2756:
ähm und die Bedeutung für nen STf? ;)
Arthur:
Deiner ist davon nicht betroffen da er 1040STF ist. Ich kann mich aber auch nur auf das beziehen was irgendwo im Netz steht. Ich habe Momentan nur Mega ST ohne Modulator und 1040STFM/STE die aber einen Modulator haben.
--- Zitat von: Arthur am Fr 29.10.2010, 18:12:05 ---Also am 1040STF müßte mit Scartkabel ein Farbbild raus kommen, nur bei dem alten 520ST(nicht STF oder STFM) lag dort, wenn ich mich richtig erinnere, kein Composite an. Ich guck noch mal im Profibuch nach.
--- Ende Zitat ---
ragnar76:
Müsste eigentlich passen, egal ob st/stf/stfm. Man kann ja direkt einen SC1224 anschließen.
Kleine Historie:
STF = eingebautes, doppelseitiges Floppylaufwerk
STFM = eingebautes, doppelseitiges Floppylaufwerk und HF-Modulator.
Am Modulator kann man den Antenneneingang vom Fernseher füttern. ( Chinch auf Antenne ). danach Sendersuchlauf starten und dann erst daddeln
Thorsten Günther:
--- Zitat von: Sukkubus am Fr 29.10.2010, 16:43:19 ---Glaub es is n alter kleiner Sony Röhren Fernseher.. mein Vater scheint heut in der Mittagspause nicht zu Hause gewesen sein - ruft mich jedenfalls nicht für ne Auskunft zurück.
--- Ende Zitat ---
Ein Sony-Röhrenfernseher wäre sehr gut, die können m.W. RGB via SCART, und so wird das Kabel wohl auch beschaltet sein. Vorteil: deutlich schärferes Bild als per Composite.
Thorsten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln