Software > Software (16-/32-Bit)
Re: suche ATARI ST SPIELE
guest2756:
Hallöchen,
hab mich grad hingesetzt und wollte schreiben.
Floppy läuft nun - Floppy-Kabel war hin.
Image Dateien auf Endung .ST via FloImg bekomm ich auch drauf. (Hab hier 512 Disketten Images.. aber da fehlt das Spiel Quik & Silver bei.. hat das noch wer? ;) )
Lege ich die DD-Diskette aber ein und starte den ST bekomm ich 3 Bomben.
Starte ich ohne Diskette und lege die Disk dann ein und öffne den Ordner kann ich auch die Spiele von dort starten. O.o
hm.. und wat mach ich beim formatieren falsch?
Hab hier noch ein paar DD Disketten die ich formatieren wollte und bei JEDER kam dass sie angeblich defekt sei und deshalb das formatieren nicht funktioniert hätte (auch bei der Diskette von der aus ich -vorab beschrieben- die Spiele starten konnte.)
Hab halt ne DD-Disk im Atari, klicke einmal auf den Ordner und dann über die Menüleiste auf formatieren. Einseitig.. und los.. jedes Mal Fehlermeldung :(
Derzeit habe ich aber auch nur den SM124 Monitor in gebrauch weil ich noch aufs neue Scart Kabel warten muss - und kann die Spiele an sich garnicht spielen sondern nur anschauen ob sie auf Diskette sind und ggf geladen werden können (bekomme dann natürlich die Meldung, dass ich einen Farb-Monitor brauche).
Arthur:
Also am Atari gibt es 3 Standardformate für Disketten.
Normale ST können einseitig mit 360 KB Formatiert sein.
Normale ST können doppelseitig mit 720 KB Formatiert sein.
Am TT, Mega STE und Falcon können Disketten auch mit 1,44MB formatiert werden.
Zu beachten ist das die größeren 720KB Diskettenimages nicht auf eine 360KB Diskette passen.
Das Diskettenformat des ST ist IBM kompatibel. Manchmal ist es aber besser die Disketten erst am Atari zu Formatieren und dann am PC zu beschreiben...manchmal ist es aber auch besser sie auch am PC zu Formatieren.
Also normale ST mit eingebautem Laufwerk verkraften einseitige 360KB Disketten und doppelseitige 720KB Disketten. Also die Größen müssen beachtet werden.
Da der Atari Floppykontroller mit einen geringfügig höheren Takt als der Kontroller im PC läuft haben sich einige Freaks dran gesetzt mehr als vorgesehen auf eine Diskette zu packen.
Eine 360 KB Diskette hat 80 Spuren jeweils mit 9 Sektoren beschrieben was halt insgesamt 360 KB an nutzbaren Platz ergibt. Wenn man aber einige Daten zu synchronisation u.ä. weg läst dann passen auch 10 oder 11 Sektoren pro Spur und wenn man dann statt der 80 Spuren bis 85 Spuren auf eine Diskette Quetscht dann gehen statt der 360KB mehr als 440KB auf eine Seite.
Bei Doppelseitigen Disketten passen also statt 720KB dadurch um die 900KB auf eine Diskette.
Hierdurch entstanden aber gewisse inkompatiblitäten da mehr als 80Spuren vom Herstellen nicht vorgesehen waren und die Laufwerke weit abseits der Spezifikationen des Standards betrieben wurden. Der PC scheitert oft an solchen extrem Formaten trotz solch genialer Programme wie z.B. Floimage die den Kontroller ausreizen um das unmögliche noch möglich zu machen. Im Zweifelsfall kann so eine Diskette auf den Atari mit dem entsprechenden Programm zurück geschrieben werden.
Ich hoffe das etwas Licht ins Dunkel gekommen ist. Bitte nicht gleich lynchen falls ich etwas nicht 100tig exakt erklärt habe.
Gruß Arthur
guest2756:
Sorry, ich kann zwar einwenig Thai und auch einwenig Japanisch aber bei Fachchinesisch muss ich passen.
;)
Nein, aber ernsthaft - ich kann daraus jetzt irgendwie nicht verknüpfen, warum ich eine DD-Disk aufm Atari nicht formatieren kann (weder ein- noch zweiseitig) oder wieso ich 3 Bomben bekomme, wenn ich eine DD-Disk mit einem ausm Internet geladenen .ST-Image versehe.
So tief stecke ich nicht in der Materie drin :/
Arthur:
Sag mal was zu deinem Atari System.
Welcher Atari und falls das Laufwerk extern ist, welches Modell.
Unter umständen hat das Disk-Image einen speziellen ausführbahren Bootsektor der bei dir Ärger macht.
Von wo ist das Image und wie heißt es?
guest2756:
hm.. blubb..
ich weiß nur Atari 1040 ST f
kein externes Laufwerk oder sonstiger Schnickschnack.. nur noch ein alter Monochromer Monitor (bis das Scart-Kabel für den TV eintrifft)
hhhhhhhm... Image müüüüsste von hier sein:
http://steem.atari.st/automation.htm
bin mir aber nicht sicher, weil ich vor Jahren dort schonmal die Dateien runtergeladen hatte.
Habe File A_000 genommen und auf eine alte DD-Diskette am PC kopiert (nichts formatiert und einfach das überschrieben was zuvor ggf. drauf war).
Beim Einlegen und anschalten in den Atari bekomme ich dann wie geschrieben 3 Bomben. Wenn ich den Atari aber ohne Disk hochfahre und dann anschließend erst die Diskette reinpacke kann ich auch den Ordner öffnen und die Spiele starten (bekomme dann nur die Meldung, dass ich einen Farb-Monitor brauche)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln