Software > Software (16-/32-Bit)

NetSurf GEM - erste Bilder

<< < (2/8) > >>

caesar:
Das ist ja mal was Interessantes! Ich benutze NetSurf auf meinem Acorn seit langem und bin mit dem Leistungsumfang ganz zufrieden. Bin gespannt, wie es weitergeht mit der GEM Implementation.

Heinz Schmidt:
Wow, ich bin total platt was Du so schnell auf die Beine stellst. Schreibst Du das GUI eigentlich komplett neu, oder kannst Du z.B. von HighWire noch Code verwenden?

Gruß Heinz

gstoll:

--- Zitat von: m0n0 am Do 14.10.2010, 15:26:14 --- mangels fehlender Offscreen bitmaps im Standard VDI - auf NVDI möchte ich ja verzichten!

--- Ende Zitat ---
Mit Offscreen bitmaps, meinst Du wahrscheinlich alle Funktion die vorhanden sind falls der Cookie EdDI da ist? Also dafür gibt es extra Zusatzprogramm um die Funktionen auch ohne NVDI zur Verfügung zu stellen.

Einzig möglicher Nachteil: Mir ist i.M. nur bekannt, daß die Versionsnummer 1.00 unterstützt wird.

Gerhard

m0n0:
Hallo Gerhard,

das klingt natürlich sehr Interessant! ( Das wäre doch auch evt. um GemDict ohne NVDI laufen zu lassen, oder? :) )

Aber ich glaube letztendlich ist es besser eigene Routinen dafür zu verwenden anstatt auf die VDI Funktionen zurückzugreifen... Trotzdem danke für die Info... welche Programme meinst Du genau? Ist auf jedenfall interessant - aber sind die auch open source?

HelmutK:

--- Zitat von: m0n0 am Fr 15.10.2010, 20:58:02 ---Hallo Gerhard,

das klingt natürlich sehr Interessant! ( Das wäre doch auch evt. um GemDict ohne NVDI laufen zu lassen, oder? :) )

Aber ich glaube letztendlich ist es besser eigene Routinen dafür zu verwenden anstatt auf die VDI Funktionen zurückzugreifen... Trotzdem danke für die Info... welche Programme meinst Du genau? Ist auf jedenfall interessant - aber sind die auch open source?

--- Ende Zitat ---

Also um verdeckten Fensterinhalt sichtbar zu machen braucht man aber keine offscreen-bitmaps. Die braucht man doch nur, wenn der Inhalt sich im verdeckten Zustand geändert hat, oder man will im Hintergrund zeichnen, und dann alles auf einmal zeigen. Normal reicht doch vro_cpyfm, oder sehe ich da was falsch?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln