Autor Thema: Auf ein neues: SCSI  (Gelesen 8916 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burkhard Mankel

  • Gast
Auf ein neues: SCSI
« am: So 26.09.2010, 01:58:40 »
Leider habe ich mit dieser "teuflischen" Schnittstelle so meine Probs:
Immer wieder - wenn ich es geschafft habe, eine Festplatte für meine Arbeitswünsche einzurichten, machten die Laufwerke schlapp und fielen aus. Habe ich das SCSI-Pech gepachtet ???
Sei's drum! Jetzt habe ich die ausgefallenen Platten erst einmal wieder hervorgekramt und wollte schauen, ob sie wirklich nicht mehr betriebsbereit zu kriegedn sind. Dabei führte ich folgendes für mich ans Licht:

Festplatten scheint tatsächlich keine mehr nutzbar zu sein, in meinem Versuchsaufbau läuft jedenfalls keine an. Jedoch auch ein SCSI-Interface scheint nicht mehr zu funzen. Mein Versuchsaufbau: SCSI-Geräte aus dem Tower (Manhatten) samt Interface (ICD-Host - AdSCSI) ausgebaut und direkt mit an die Bootplatte gehängt. Alle Geräte aus dem Tower wieder so angeschlossen, wie sie auch im Manhatten angeschlossen waren. Festplatte lief keine an, während das CD-Laufwerk einwandfrei arbeitet (am AdSCSI). Der Host scheint also - entgegen meinen Befürchtungen vor ein paar Tagen (http://forum.atari-home.de/index.php?topic=7185.30) - nicht zerstört.
Ein zweiter Host (GE-Soft SCSI-ST 01), der mit einer Seagate ST-296N in einem externen Gehäuse verbaut war (Festplatte aber schon vor einigen Monaten ausgefallen ...) scheint auch nicht mehr funktionieren zu wollen (CD-Tool zeigt an, daß das CD-Laufwerk nicht richtig erkannt wurde ...) Wer weiß Rat, was ich noch machen kann um alles korrekt auszutesten, bevor ich irgendwelche noch brauchbaren Laufwerke dem Verschrotten preisgebe ???

Meine Boot-Festplatte trägt die Bezeichnung: ProFile 40DC - 40MB-Platte. Ist hier eine SCSI Festplatte ???
SCSI-Tools zeigt sie jedenfalls nicht als solche an, sondern nur als ACSI-Platte ???

Offline tuxie

  • Benutzer
  • Beiträge: 6.830
  • Falcon! Milan! Schuetzt die Raubvoegel!
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #1 am: So 26.09.2010, 09:26:18 »
Ich denke echt das deine Platten zu alt sind, besorg dir doch paar SCSI Platten bei ebay, bekommst du für 5-10eus so zwischen 2-4GB Dann teste nochmals! Ich hatte noch nie solche probs, wobei ich sagen muß das alles was kleiner als 1gb ist bei mir in die Mülltonne gewandert sind, weil das eh nur Kreissägen sind.
Tschau Ingo

gstoll

  • Gast
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #2 am: So 26.09.2010, 10:36:15 »
Festplatten scheint tatsächlich keine mehr nutzbar zu sein, in meinem Versuchsaufbau läuft jedenfalls keine an.

Was genau verstehst Du unter "läuft jedenfalls keine an"?


Mein Versuchsaufbau:

Kannst Du den mal bildlich darstellen?

Wie sind denn die Jumper auf den einzelnen Platten gesteckt?

Gerhard

Offline skul

  • Benutzer
  • Beiträge: 247
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #3 am: So 26.09.2010, 15:06:13 »
Moin,

ich hab' für die ST-Computer 'mal einen Artikel über SCSI am Atari geschrieben:

<a href="http://www.skulimma.de/SCSIart1.pdf" target="_blank">http://www.skulimma.de/SCSIart1.pdf</a>

Gruß
skul

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #4 am: Mi 13.10.2010, 12:17:01 »
Ich war hier noch eine Antwort schuldig geblieben:

Was genau verstehst Du unter "läuft jedenfalls keine an"?

Naja, ich hatte CD-Rom und zwei SCSI-Festplatten "in der Luft hängend" an eine Leitung über ein SCSI-Interface beschaltet. Strom gab ein PC-Netzteil ...
Während man vom CD-Laufwerk eindeutige Aktivitäten vernehmen konnte, war das bei keiner der HardDisks der Fall, kein typisches Schabgeräusch der drehenden Scheibe - nichts. Adressen der Geräte waren aber unterschiedlich gejumpert!

Kannst Du den mal bildlich darstellen?

Wie sind denn die Jumper auf den einzelnen Platten gesteckt?

Gerhard
Also, ganz unten stand eine Festplatte eines Fremdanbieters in einem Metallgehäuse, 40MB, als Boot-HardDisk eingesetzt, darauf eine funktionstaugliche SH 205, auf deren Plastik-Gehäuse habe ich meine nackten SCSI-Geräte "gestapelt", CS-ROM zu unhterst, dann das 5-1/4 Zoll Festplattenlaufwerk und darauf das 3,5 Zoll. Alle habe ich für die ID-Adresse unterschiedlich gejumpert ...
Neben dem Herätestapel auf der 205 ordnete ich das PC-Netzteil an und hinter den Laufwerken den Host-Adapter, den ich mit Hilfe eines Flachband-ACSI-Kabel mit dem Ausgang der SH205 verband, deren Eingang am Ausgang der Fremdfestplatte hing.
Wegen der Ausführlichkeit der Erläuterung verzichte ich hier auf weitere Bilder.
Wenn jemand weiß, ob und wie man die Harddisks wieder zum Laufen bringen kann - immer her damit ...

Gruß Burkhard ...

Athlord

  • Gast
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #5 am: Mi 13.10.2010, 20:45:47 »
Hallo Burkhard,
die Frage von gstaoll nach Bildern oder auch nach den Jumpern hat schon einen Sinn!
Bei SCSI-Festplatten kann man durch Setzen eines Jumpers
dafür sorgen, das diese auf ein Startcommand warten und erst wenn dieser über den SCSI gesendet wird, anlaufen.
Gruss
Jürgen.

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Auf ein neues: SCSI
« Antwort #6 am: So 17.10.2010, 09:13:16 »
Hallo Burkhard,
die Frage von gstaoll nach Bildern oder auch nach den Jumpern hat schon einen Sinn!
Bei SCSI-Festplatten kann man durch Setzen eines Jumpers
dafür sorgen, das diese auf ein Startcommand warten und erst wenn dieser über den SCSI gesendet wird, anlaufen.
Gruss
Jürgen.
Ich hatte nochmal nachgeschaut; Die Jumpermöglichkeit betrifft an beiden Laufwerken nur die Adreßlogik zu betreffen. Außerdem hatte ich sie nur überprüft, ob hier kein ID-conflict entstehen kann, ansonsten so belassen, wie sie in meine Hände kamen! Damals liefen sie ...