Software > Software (16-/32-Bit)

Akustische Datenübertragung Atari <-> Mac

<< < (3/8) > >>

Omikronman:
Das ist doch alles im Tower verbaut. Ich reiß doch da jetzt nicht an dem Kabelsalat rum nur um die Platte irgendwie mit dem Mac zu verbinden O.o

Arthur:
Ist der Romport nach aussen geführt oder läßt sich intern noch was in den Romport stecken (ist da genug Platz) für eine Hydra?

Nicht auf den Link von Omi klicken...ist sehr lahm ;)

Omikronman:
Schwer zu sagen. Könnte passen. O.- Ich hab mal ein Foto von der unteren Hälfte des Innenlebens meines Falcons gemacht. Der ROM-Port ist ziemlich weit unten und nicht rausgeführt.

http://themac.homeip.net/atari/falcon_inside.jpg

Ektus:

--- Zitat von: Arthur am Mo 26.07.2010, 17:59:46 ---1.Da solltest Du eher zu Hydra greifen, denn dann kannst Du z.B.  unter TOS per FTP Dateien hin und her kopieren.

2.Die Falcon-Platte mit entsprechendem Kabel per IDE-USB-Adapter an den MAC hängen und mit pperas Windows-Software Daten hin und her kopieren.

3.Versuchen parallel noch eine CF-Karte an den Falcon anzuschließen und wie und 2. beschrieben....

4.Besorge dir einen USB-Seriellwandler (nicht ganz ernst gemeint)

--- Ende Zitat ---
Punkt vier dürfte immerhin eine der kostengünstigeren Möglichkeiten sein. IDE-Kartenleser am internen IDE-Anschluß geht auch, die Dinger gibt es sogar mit 2,5" Anschluß. Da muß man sich dann nur ein passendes Kabel machen, 2,5" Kabel mit 2 Abgriffen sind kaum zu finden.

5. Schick' einem von uns die Daten per Snail Mail, wir können die gerne umkopieren.  ;D
Oder komm mit Deiner Hardware zum OFAM im Septemer, da wird Dir mit Sicherheit geholfen!


MfG
Ektus.

Omikronman:
Geht net, der Falcon ist nicht online. O.o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln