Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)
Manhatten-Tower
tuxie:
Ahhh ok, das habe ich früher auch immer gemacht! Aber momentan hätte ich garkeine Serielle Maus mehr über.
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 16.11.2010, 18:26:42 ---
--- Zitat von: tuxie am Di 16.11.2010, 07:54:23 ---Ich muß mal weiß einhacken! Burkhard du schreibst das du einiges von Diskette auf Festplatte kopiert hast! Wie hast du das ohne Funktionierende Tastatur geschaft? Oder habe ich was überlesen das sie jetzt doch funktioniert?
--- Ende Zitat ---
Hallo Tuxie!
Ich muß Dir prinzipiell recht geben: keine Tastatur entspricht offiziell keine Maus ...
Das meinst Du wohl ...
Aber da war doch noch was ? ;)
Ach ja, ich arbeite seit meiner Atari-Hochzeit ausschließlich am ST mit einer seriellen Maus - und sowas ist bekanntlich nicht über die Tastatur betrieben. Da ich - zumindest zZ - die RS232 weder für DFÜ noch für andere Dinge benötige, läge bei mir der serielle port sowieso brach.
Ich brauche darum die Tastatur nicht zu Kopierzwecken!
--- Ende Zitat ---
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Arthur am Di 16.11.2010, 18:29:47 ---
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 16.11.2010, 00:30:07 ---Im DD-Betrieb habe ich das T3 schon probiert - es lööft!
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Arthur am Di 16.11.2010, 00:38:10 ---Ich hoffe Du meinst das es am Atari lööft! ;D Dann kannst Du DSX schon mal von deiner Liste Streichen. Was passiert wenn Du HD Disketten benutzt?
--- Ende Zitat ---
Schieb
--- Ende Zitat ---
Hallo Arthur!
Habe Deinen (vor)letzten Post übersehen ...
Ich weiß jetzt nicht genau, was mit DSX gemeint ist. HD-Disks habe ich schon früher alsw DD-Disks herangezogen, weil sie billiger sind. Klappte prima, auch ohne Zukleben der HD-Kennung. Jetzt muß ich für den Manhatten aber diese Zumachen, sonst verweigert er die Lesung solcher Disks!
HD Fähigkeiten fehlen ansonsten, wohl weil das notwendige Signal nicht am entsprechenden Shugart-Pin anliegt!
Hier noch eine kurze Auflistung der mir zur Verfügung stehenden Laufwerke:
TEAC FD-235HF 3201 (Steckjumper)
TEAC FD-235HF 7291 (Lötjumper)
TEAC FD-235HF A291 (Lötjumper)
TEAC FD-235HF 4xxx (nur DS Steckjumper) (zZ im Manhatten eingebaut)
Samsung FBT4 (Lötjumper)
Mitsumi D359T3 (Steckjumper)
Mitsumi D359T5 (Lötjumper)
YE-Data YD702D-6638D B (Lötjumper)
Nochmal an tuxie:
Hallo Ingo!
Wollte Dir noch mitteilen: meine Serielle Maus ist eine 3 Tasten Maus mit reinem 9 Pin Serial-Stecker. Mit PS2 Mäusen hatte der Treiber so seine Schwierigkeiten (lööft nix ;)) Nur als Tip, Falls Du keinen neuzeitlichen Adapter (Eiffel oder ähnliches) betreibst!
Arthur:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Di 16.11.2010, 19:47:06 ---Hallo Arthur!
Habe Deinen (vor)letzten Post übersehen ...
Ich weiß jetzt nicht genau, was mit DSX gemeint ist. HD-Disks habe ich schon früher alsw DD-Disks herangezogen, weil sie billiger sind. Klappte prima, auch ohne Zukleben der HD-Kennung. Jetzt muß ich für den Manhatten aber diese Zumachen, sonst verweigert er die Lesung solcher Disks!
HD Fähigkeiten fehlen ansonsten, wohl weil das notwendige Signal nicht am entsprechenden Shugart-Pin anliegt!
Hier noch eine kurze Auflistung der mir zur Verfügung stehenden Laufwerke:
TEAC FD-235HF 3201 (Steckjumper)
TEAC FD-235HF 7291 (Lötjumper)
TEAC FD-235HF A291 (Lötjumper)
TEAC FD-235HF 4xxx (nur DS Steckjumper) (zZ im Manhatten eingebaut)
Samsung FBT4 (Lötjumper)
Mitsumi D359T3 (Steckjumper)
Mitsumi D359T5 (Lötjumper)
YE-Data YD702D-6638D B (Lötjumper)
--- Ende Zitat ---
Hallo Burkhard, mit DSX meine ich das, da es ja als DD Laufwerk funktioniert korrekt gejumpert ist. DSX steht entweder für DS0 oder DS1...X ist als Variable anzusehen...kennst Du vielleicht noch aus Basic.
Alle deine HD Laufwerke müßten funktionieren, bleib also bitte mal bei einem Laufwerk und wechsel es nicht alle Nase lang. Wenn Du im Moment deine HD-Disketten zukleben mußt dann liegt das HD-Signal korrekt an Pin 2 des Shugartbusses. Da aber die HD-Disketten darin nicht funktionieren liegt es evtl. am Floppy-Kontroller oder daran das die Steprate falsch eingestellt ist...oder einen defekt deines HD-Modules. Das müßte jetzt geklärt werden.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Arthur am Di 16.11.2010, 20:10:20 ---Hallo Burkhard, mit DSX meine ich das, da es ja als DD Laufwerk funktioniert korrekt gejumpert ist. DSX steht entweder für DS0 oder DS1...X ist als Variable anzusehen...kennst Du vielleicht noch aus Basic.
--- Ende Zitat ---
Hallo Arthur!
Dann habe ich das nur nicht richtig erfaßt, weil ich generell kleingeschriebene "x" als Platzhalter für Ziffern verwende ... ;D
Natürlich konnte ich am ST NUR Laufwerke testen, die sich auf DSo einstellen ließen, und da ich noch keinen Lötkolben zur Hand nehmen wollte, trifft das nur auf die wenigsten vorhandenen Floppys zu ...
Was bei mir sowieso auf Verständnislosigkeit stößt, ist die Tatsache, warum die Hersteller generell DS1 jumpern, obwohl es nach Spezifikationen dem PC egal ist wie die Laufwerke gejumpert werden und die übrige Computerwelt überwiegend DS0 gejumperte Drives braucht ... ???
--- Zitat von: Arthur am Di 16.11.2010, 20:10:20 ---Alle deine HD Laufwerke müßten funktionieren, bleib also bitte mal bei einem Laufwerk und wechsel es nicht alle Nase lang. Wenn Du im Moment deine HD-Disketten zukleben mußt dann liegt das HD-Signal korrekt an Pin 2 des Shugartbusses. Da aber die HD-Disketten darin nicht funktionieren liegt es evtl. am Floppy-Kontroller oder daran das die Steprate falsch eingestellt ist...oder einen defekt deines HD-Modules. Das müßte jetzt geklärt werden.
--- Ende Zitat ---
Du scheinst da was falsch zu verstehen! Ich will kein "Bäumchen wechsel dich" Spielen ... Ich möchte ganz einfach ein Laufwerk einsetzen, das mit möglichst wenigen und einfachen Handgriffen Einsatzfähig ist ...
Arthur:
Dann lass uns das Mitsumi D359T3 (Steckjumper) mal ausreizen. Wenn das nicht geht und es nicht am Kontroller liegt greifen wir zu einem Teac 235HF mit Jumpern.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln