Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (14/35) > >>

Arthur:
Was passiert denn wenn Du jetzt auf dein Laufwerk zugreifst, nichts oder Fehlermeldung? Ist es jetzt als DS0 oder DS1 gejumpert? Benutzt Du jetzt ein HD-Modul im ST oder soll das Laufwerk rein als 720KB Laufwerk benutzt werden?

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 21.10.2010, 12:15:07 ---... in der Chips ´n Chips unter   http://dev-docs.atariforge.org/

zu finden, steht alles zu den Teac Floppylaufwerken und deren Jumperung am ST drin.

--- Ende Zitat ---

Hallo Lukas!

Ich habe Deinen Link um ca. 16:00 Uhr besucht und nach etwas brauchbarem gesucht, den Tastaturanschluß des 520ST mit dem Schaltbild, was dort zum Mega ST vorliegt, vergleichen zu können. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als das auszutesten - natürlich mit der Angst, die Elektronik des 520er (im Falle Mega-Tastatur an diesen) oder seine Tastatur (an den Manhatten gehängt) zu schädigen, falls der Anschluß nicht Pin-kompatibel sein wird. Aber wenn ich den Beitrag von tuxie zur Tastaturbelegung betrachte (soeben erfolgter Geistesblitz), dürfte letzteres, was die 4 wichtigen Pins betrifft, nicht der Fall sein - d.h. sie sind Pinkompatibel. Maus und Joystick benötige ich ja nicht (serielle Maus!
Zur Floppy siehe weitwer unten ...


--- Zitat von: Arthur am Do 21.10.2010, 17:00:03 ---Was passiert denn wenn Du jetzt auf dein Laufwerk zugreifst, nichts oder Fehlermeldung? Ist es jetzt als DS0 oder DS1 gejumpert? Benutzt Du jetzt ein HD-Modul im ST oder soll das Laufwerk rein als 720KB Laufwerk benutzt werden?

--- Ende Zitat ---

Hallo Arthur!
Habe noch keine Zeit gefunden zum Testen des Panasonic. Das Floppydrive, das nach erster Instandsetzung von mir im Manhatten eingesetzt wurde, ist ein HD Laufwerk von TEAC und hatte nur Steckjumper fur DS-Signal, womit ich DS0 jumperte. Im Manhatten ist aber die Elektronik für HD schon verbaut und wurde auch mit dem Laufwerk, das eingebaut war, aber irgendwann den Geist aufgab, anstandlos akzeptiert. Das defekte Laufwerk hatte ich schon damals entsorgt, ohne mir Typ und Marke zu merken ...

Lukas Frank:
Die Tastatur Schnittstelle beim Atari ST ist eine serielle und somit kann man z.B. durch
 vertauschen von RXD/TXD nichts kaputt machen. Ich würde vielleicht die Mega ST
Tastatur am 520ST testen ob sie noch funktioniert.

Eine TEAC Floppy war früher die Standart Floppy am ST als HD Floppy ...

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: Lukas Frank am Do 21.10.2010, 20:25:52 ---Die Tastatur Schnittstelle beim Atari ST ist eine serielle und somit kann man z.B. durch
 vertauschen von RXD/TXD nichts kaputt machen. Ich würde vielleicht die Mega ST
Tastatur am 520ST testen ob sie noch funktioniert.

Eine TEAC Floppy war früher die Standart Floppy am ST als HD Floppy ...

--- Ende Zitat ---

Hallo Lukas!

Siehe ...

TEAC FD-235HF gibts demnach so viel verschiedene wie Sand am Meer! Ich habe alleine sieben verschiedene Platinenversionen, bei derer vier nur noch mit Lötjumpern versehen sind (vermutlich neuere Modelle). Wenn Du das erste Bild betrachtest - eine solche habe ich kürzlich aus einem abgewrackten 486er ausgebaut. Sie soll noch funktioniert haben, bevor der 486er aufgegeben wurde! Nur kann ich dem verLINKten Dokument nicht entnehmen, wie ich das HD-OUT-Signal für Pin 2 jumpern kann ...
getestet auf tatsächliche Funktion habe ich das Laufwerk auch noch nicht!

Die Tastatur werde uch morgen mit einem 520er testen ...

Arthur:
Hallo Burkhard, mach doch bitte mal ein paar Tests wie vorgeschlagen.

1.Den Test für die Tastatur mit dem 520er wie Frank es beschrieben hat.
2.Den ST mit Floppy mal anschmeißen und mitteilen was der ST beim booten bzw. beim Zugriff vom Atari Desktop ausspuckt oder macht.

Jumpere, falls gar nichts passiert, das Laufwerk als DS0 statt DS1.

Also dann mal los. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln