Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (31/35) > >>

Athlord:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 17.02.2012, 13:11:30 ---So, Leute, ich kam leider erst gestedrn dazu die Turmo-Karte zu fotografieren, die ich dazu nicht ausbauen wollte:

Die -16 hinter dem Schriftzug TMP68HC000P deuten wohl auf einen 16MHz CPU hin, aber die Karte nsoll laut Tetra Testprogramm im AUTO-Ordner sogar 35MHz liefern!

--- Ende Zitat ---

...für ganz "Dumme" steht auf dem Oszillator (unten rechts) die Frequenz drauf => 25MHz.  ;D ;D ;D ;D
Gruss
Jürgen

Burkhard Mankel:
So, ich denke, dieses Projekt kann ich endlich nzum Abschluß bringen - ich habe ein nutzbares Floppydrive von Gaga gespendet bekommen, für das ich mich hier nochmals bedanken möchte und sorry nachmals, daß die letzten Dialoge, die wir fühzrten, so mißverständlich - wenn nicht gar unkorrekt meinerseits gehalten wurden ...

guest522:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 17.02.2012, 13:11:30 ---
--- Ende Zitat ---

Das ist ne Turbo 25 von Macro C.D.E. bzw. Fast Technology (?).
afaik galt die nicht als besonders stabil. Ich habe ne Turbo 20 und die verträgt auf jeden Fall keinen Blitter, der musste raus damit das System stabil wurde.

Burkhard Mankel:
Wenn das "stabil" auf das Zusommenspiel mit Laufwerken bezogen ist, muß ich Dir recht geben. Beim Laden/Speichern von Software von/auf Disketten habe ich bei eingeschalteter Turbo immer mit Bombenhagel zu rechnen.Bei Festplattenbetrieb ist das aber nicht so auffällig! Ansonst ist mir der 25MHz-Betrieb aber noch nichts großartig negativ auffällig gewesen!

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Sa 17.03.2012, 00:45:32 ---Wenn das "stabil" auf das Zusommenspiel mit Laufwerken bezogen ist, muß ich Dir recht geben. Beim Laden/Speichern von Software von/auf Disketten habe ich bei eingeschalteter Turbo immer mit Bombenhagel zu rechnen.Bei Festplattenbetrieb ist das aber nicht so auffällig! Ansonst ist mir der 25MHz-Betrieb aber noch nichts großartig negativ auffällig gewesen!

--- Ende Zitat ---


Du kannst ja mal zum Test den Blitter Baustein aus der Fassung nehmen und dann
die beiden Lötjumper die sich um den Baustein befinden mit ein wenig Lötzinn schließen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln