Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (4/35) > >>

Burkhard Mankel:
Also ich muß meinen Beitrag von heut' morgen etwas revidieren:
Gestern hatte ich keine Zeit, was nach der Einschalt-Testphase passiert. Heute habe ich ihn noch einmal gestartet, Heute hatte ich den Check noch einemal vollzogen und abgewartet, was anschließend passiert. Ich erntete 4 Bomben. Deutet das auf fehlende Laujfwerke hin oder könnte das auf ein schwerwiedenderes Prob hin ???

tuxie:
An welcher Stelle erscheinen die 4 Bomben? Könntest du mal nen Screenshot machen?

Burkhard Mankel:
Also; Ich habe inzwischen auch die Tastatur gefunden, aber das Kabel ??? ist unbrauchbar !
Direkt am Stecker Kabelbruch ... War aber - wenn ich mich richtig zurückerinnere - schon damals Wackelkontakt, durch unsachgemäße Lagerung durch mich aber verschlimmert!

Die Testphase verläuft etwa so:
- etwa 5s nach Einschalten zeigt sich der weiße Bildschirm mit dem Atari-Logo
- nach weiteren 20s beginnt der Memory-Test (TOS 2.06), der etwa 1m später abgearbeitet ist
- 25s später gibs eine Salve von 4 Bomben! Der Bildschirm: (Bild)

Burkhard Mankel:
Stand der Dinge:

Ich habe eine Leitung im Haushalt finden können (ursprünglich von einem Telefon), das an die Tastatur und Rechner paßt. Die Tastatur scheint damit zu funzen, denn ich konnte den Memorytest abbrechen. jedoch weiterhin beim Starten 4 Bomben. Dann habe ich das interne Kabel zwischen MomBoard & SCSI entfernt, von einem ASCI-Kabel für ext. Harddisks rexhnerseitig die Posthaube entfernt und in die Momboard(wie ich dieses Wort liebe  ;))-Buchse gesteckt und an das andere Ende des Kabels eine Externe Festplatte mit Bootpartition gehängt - Der Manhatten fährt korrekt hoch und das Desktop erscheint. Bei Anwahl einer Disk gibt es allerdings Fehlermeldungen (Laufwerk nicht vorhanden) Wenn ich allerdings das extzerne Festplattenkabel an den internen SCSI-Zweig (besteht aus zwei Platinen) anschließe, fallen 4 Bomben. Das Prob liegt also im internen SCSI ...

Ich habe vor ein paar Tagen schon ein Foto vom Innenleben gemacht. Insgesamt scheinen mit dem Momboard 5 Platinen installiert ...

1=Board vom Mega ST - linke "1" deutet auf das Buchsenseitige Ende des Bords hin, auf die eine zusätzliche (2) Platine gesteckt, die die hauptsächlichen Ansclüsse an gesteckt. die hauptsächlichen Anschlüsse an die Rückwand bringt.
3=GraKa, für die mir aber kein Monitor zur Verfügung gestellt wurde (M110)
4=SCSI Teil A
5=SCSI Teil B, von dem auch die eigentlichen SCSI-Kabel zu den internen Laufwerken geht!

Ich hoffe, Ihr könnt mit der Erläuterung zum Bild was anfangen und hoffe auf weitere Hilfe. Als nächstes werde ich versuchen, ob die Externe Festplatte auch über SCSI-Teil A noch bootfähig bleibt!

Burkhard Mankel:
Nachschlag:

passendes HD-Floppylaufwerk finde ich nicht! Mir liegen mehrere zur Hand, die aber entweder mit Lötjumper auf DS1 feststehen oder die (vermutlich) Signale am Shugart-Bus andersw belegt haben!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln