Hardware > Hardware (Classic 16-/32-Bit)

Manhatten-Tower

<< < (29/35) > >>

Burkhard Mankel:
Habe mal eine "technische Zedichnung" erstellt mit (hoffentlich) korrekten Maßangaben:

Diese habe ich in voller Höhe auf ein DIN A4 Papier gebracht und werde demnächst mal mein Glück versuchen ...

Widmen wir uns also jetzt erst einmal wieder der floppy: ich habe am Flachband zwei Steckanschlüsse für Shugart, jedoch ist einer als Pfostenbuchse für 3,5"-Laufwerke und einer Platinenverbinder (5,25"-Laufwerke) ausgeführt. Ich habe noch einmal das Panasonic - das ich dachte, durch Versuche mit dem 5,25er Laufwerk gehimmelt haben könnte - hervorgekramt, und siehe, es arbeitet mit HD-Disks noch. DD-Disks aber will es gar nicht mehr erkennen. Jetzt habe ich mir gedacht, ich schließe mir ein Laufwerk an, das halt nur für DD-Betrieb bereit ist und eines nur für HD. Ich benötige dann nur noch einen entsprechenden Adapter! (Schugart 5,25 auf 3,5) und könnte vielleicht ganz auf Schalter und Drahtbrücken etc. verzichten!

Ich hatte festgestellt, daß ich in meiner Grafik noch einen kleinen Fehler hatte!

Burkhard Mankel:
Wie versprochen habe ich mir heute kurz Zeit genommen und die LAN- und Grafikkarte ausgebaut und fotografiert. Die Bilder sind bald auch in der Galerrie zu bewundern.

GraKa (Wie vermutet, die Matrix MatScreen M110 ohne Huckepack):


Und die LAN Schnittstellenkarte:


Richtig klar bekomme ich die Fotos zZ leider nicht, da bitte ich Euch um entschuldigung!

Noch erwähnen möchte ich: bei der Demontage sind mir mehrere richtig unfachmännische Verdrahtungen aufgefallen, daß ich hier mittlerweile eher an ein privates "Bastelprojekt" als an einen Fertigtower denke. Tetra hatte wohl nur Gehäuse und notwendige Ubertragungsplatinen geliefert - vermutlich auch die Beschleunigerkarte, die ich im Weiteren nicht kenne.

Lukas Frank:
Zu der Grafikkarte von Matrix gab es mal eine sogenannte Farboption.
Die Videobuchse mit der Diode ist der ECL Ausgang und die andere
der VGA Anschluß. In den leeren Sockel kam eine kleine Platine mit
einem Palettenbaustein. Die Karte konnte so 640x480 bei 16 Farben
darstellen.

Burkhard Mankel:
Heißt daß, das ich durchaus einen VGA (TFT) Moni anschließen könnte, nämmlich ohne ohne Wandlung des ECL-Signals  ???

Über eine Adaptierung habe ich mir gerade in den letzten Tagen Gedanken gemacht und im Internet recherchiert!

Lukas Frank:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Mi 15.02.2012, 17:09:11 ---Heißt daß, das ich durchaus einen VGA (TFT) Moni anschließen könnte, nämmlich ohne ohne Wandlung des ECL-Signals  ???

Über eine Adaptierung habe ich mir gerade in den letzten Tagen Gedanken gemacht und im Internet recherchiert!

--- Ende Zitat ---

Ich gehe mal davon aus das man so eine Erweiterung nicht mehr bekommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln